Torte für Tilla
Gorillamädchen feiert im Zoo Berlin 1. Geburtstag

Gorilla-Nachwuchs Tilla hat am 15. Februar 1. Geburtstag. Die Kleine ist schon recht aktiv und klettert munter durch die Gegend. | Foto: 2022 Zoo Berlin
2Bilder
  • Gorilla-Nachwuchs Tilla hat am 15. Februar 1. Geburtstag. Die Kleine ist schon recht aktiv und klettert munter durch die Gegend.
  • Foto: 2022 Zoo Berlin
  • hochgeladen von Manuela Frey

Trubel bei den Gorillas im Zoo Berlin: Vor genau einem Jahr kam hier die kleine Tilla zur Welt. Seitdem bereichert sie das Leben der Gruppe und eroberte auch die Herzen der Zoo-Gäste im Sturm. Zur Feier des Tages gab es für die Gorillafamilie einen Geburtstagskuchen aus Reis und Gemüse.

Die Tierpfleger haben sich für den Festschmaus ordentlich Mühe gegeben, denn schließlich ist sie der erste Gorillanachwuchs nach mehr als 16 Jahren. In der Nacht zum 15. Februar 2021 erblickte Tilla das Licht der Welt. Sie ist das erste Jungtier von Gorilladame Bibi (24) und Silberrücken Sango (17). Das erste Jahr hat die Großfamilie mit Bravour gemeistert.

Fürsorgliche Eltern

„Tilla entwickelt sich seit ihrer Geburt prächtig. Mutter Bibi kümmert sich fürsorglich um ihren Nachwuchs und auch Sango wird seiner Vaterrolle gerecht“, erklärt Revierleiter Christian Aust. „Tilla wird nun immer selbstständiger und mutiger, erkundet neugierig jeden Winkel der Anlage und baumelt auch schon mal kopfüber von einer Liane.“

Botschafterin ihrer Art

Der westliche Flachlandgorilla wird auf der „roten Liste“ der Weltnaturschutzunion (IUCN) als „vom Aussterben bedroht“ eingestuft. Die Zerstörung des natürlichen Lebensraumes durch Abholzung und Bergbau, sowie illegale Jagd zählen zu den Hauptbedrohungsfaktoren der Tiere. „Die kleine Tilla füllt ihre Rolle als Botschafterin ihrer Art erfolgreich aus und hilft uns gemeinsam mit der Gorillagruppe, auf die Bedrohung der Tiere aufmerksam zu machen“ erklärt Zoo- und Tierpark-Direktor Dr. Andreas Knieriem die Aufgabe der Gorillas im Zoo Berlin.

Spendenaufruf für neues Menschenaffenhaus

Er richtet außerdem eine dringende Bitte an alle, die das kleine Affenmädchen bereits in ihr Herz geschlossen haben: „Neben einem Reiskuchen hätten wir dem jüngsten Neuzugang und ihrer Familie gern ein noch größeres Geburtstagsgeschenk gemacht: Unsere Affen benötigen dringend ein neues Zuhause, denn die derzeitigen Haltungsbedingungen erfüllen nicht mehr unsere Ansprüche. Doch diesen riesigen Geburtstagswunsch können wir der kleinen Kletterkünstlerin leider nicht aus eigener Kraft erfüllen. Wir freuen uns hier über jede Unterstützung.“ Mit einem coronabedingten Verlust in zweistelliger Millionenhöhe haben die vergangenen beiden Jahre ein großes finanzielles Loch in die Kassen des Zoos gerissen. Die Finanzierung für zukünftige Bauprojekte, wie das neue Menschenaffenhaus, wird so zu einer noch größeren Herausforderung. Damit der Zoo Berlin seinen Affen so bald wie möglich ein großzügigeres naturnahes Heim bieten kann, ist er auf Unterstützer angewiesen. Ganz nach dem Motto „Mein Gorilla braucht `ne Villa im Zoo“ werden derzeit Spenden für Tilla und ihre Verwandten gesammelt. Jeder Zuschuss für den affenstarken Bausparvertrag ist willkommen.

Gorilla-Nachwuchs Tilla hat am 15. Februar 1. Geburtstag. Die Kleine ist schon recht aktiv und klettert munter durch die Gegend. | Foto: 2022 Zoo Berlin
Zu Tillas erstem Geburtstag gab es eine Torte. Da freute sich auch die Verwandtschaft. | Foto: 2022 Zoo Berlin
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.