Zugezogene einbinden
Statt Bürgerbeteiligungsverfahren ist erst einmal eine Begehung des Magdeburger Platzes geplant

Das Stadtteil-Forum wünscht sich eine Neugestaltung des Magdeburger Platzes. | Foto: KEN
  • Das Stadtteil-Forum wünscht sich eine Neugestaltung des Magdeburger Platzes.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Simone Gogol-Grützner

Das Stadtteil-Forum Tiergarten-Süd, das aus dem früheren Quartiersrat hervorgegangen ist, lädt sich regelmäßig Vertreter aus der Bezirks- und Senatsverwaltung sowie Mitglieder des Be-zirksamts zu seinen öffentlichen Plena ein, um mit ihnen die brennensten Fragen aus dem Kiez zu diskutieren. So war zuletzt Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) Gast des Forums. Im Mittelpunkt stand der Magdeburger Platz an der Lützowstraße.

Das Stadtteil-Forum fordert eine „völlige Neugestaltung“ der Grünanlage, so Forumssprecher Jörg Borchardt. Der allgemeine Zustand des kleinen Parks lasse zu wünschen übrig; er werde mangelhaft unterhalten. Durch den starken Zuzug infolge der neuen Wohnhäuser, die in der Umgebung entstehen, wachse zudem der Nutzungsdruck auf den Park.

Unterstützt wird die Forderung nach Neugestaltung etwa vom Verein „Kinderkunstmagistrale“. Unlängst waren wieder Kinder und Jugendliche von drei bis dreizehn Jahren aufgerufen, bei einer Kunstaktion mit Künstlerinnen und Künstlern auf dem Magdeburger Platz Kunstobjekte für den Park zu fertigen und eigene Ideen für eine Neugestaltung zu entwickeln.

In der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Mitte war September 2018 ein Antrag von Grünen und SPD verabschiedet worden, der einen ganzen Strauß an Maßnahmen für die Grünanlage enthält. Sehr zur Verärgerung des Stadtteil-Forums ging das Bezirksamt, also die für Umwelt und Naturschutz, Straßen- und Grünflächen zuständige Stadträtin Sabine Weißler, in ihrem Zwischenbericht zum Antrag Ende Januar auf keine der beschlossenen Maßnahmen ein. Stattdessen kündigte sie binnen eines Jahres ein Bürgerbeteiligungsverfahren zur Neugestaltung des Parks an. Die Zeit verging. Von einer Bürgerbeteiligung war nichts zu sehen und zu hören. Das Stadtteil-Forum wurde ungehalten und schrieb einen offenen Brief an Weißler. Diese fand das „nicht sehr nett“, wie sie jetzt bekundet hat. Die Bürgerbeteiligung soll 2020 mit einer „Planungswerkstatt“ beginnen.

"So schnell wird nicht gebaut"

„Wir können Plätze in so kurzer Zeit nicht immer wieder umbauen.“ Ohnehin stünden keine Mittel zur Verfügung. „So schnell wird nicht gebaut“, sagt Sabine Weißler zum einen. Zum anderen will sie die neuen Bewohner im Viertel in das Beteiligungsverfahren einbeziehen. Das Bezirksamt überlegt noch, wie es mit den Neubürgern „in Kontakt kommt“.

Das Stadtteil-Forum hält dem entgegen, der letzte nennenswerte Umbau der Grünanlage sei 1991 erfolgt; das Zuziehen von Neubürgern erstrecke sich über Jahre. Manche Wohnungen seien bereits bezogen, für andere werde gerade erst die Baugrube ausgehoben.

Stadträtin Sabine Weißler hat im aktuellen Plenum des Stadtteil-Forums eine Begehung des Magdeburger Platzes mit Forumsmitgliedern noch im Oktober zugesagt. Der Bezirk konnte elf neue Gartenpfleger einstellen. Im neuen Bezirkshaushalt 2020/2021 sind mehr Mittel für die Grünpflege vorgesehen. 2020 soll der Spielplatz des Magdeburger Platzes saniert werden. Das war eigentlich schon in diesem Jahr geplant. Gelder des Senats standen bereit. Aber auf die Ausschreibung hatte sich keine Baufirma gemeldet. Das Land Berlin hat ein Einsehen und kassiert die Finanzmittel für den Spielplatz nicht wieder ein, weil sie 2019 nicht ausgegeben wurden.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 15× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 723× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 7× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.