Tiergarten - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Warten auf Kfz-Zulassung: Termine sind bis zu fünf Wochen im Voraus ausgebucht

Berlin. Wer ein Auto kauft, möchte am liebsten sofort damit fahren. Doch trotz Online-Terminvergabe sind die Wartezeiten bei den zwei Kfz-Zulassungsstellen in Berlin sehr lang. Eine Umwandlung der Kfz-Zulassungsbehörde in eine reine Terminbehörde sollte es 2013 richten. Verkürzen konnte das dafür eingeführte Online-System zur Terminvergabe die Wartezeiten jedoch nicht. Bis zu fünf Wochen müssen Privatpersonen derzeit warten. Doch auch Autohändler sind genervt. „Für uns sind Wartezeiten von...

  • Zehlendorf
  • 21.07.15
  • 1.872× gelesen
  • 2
  • 1

Neue Weichen für die U 8

Wedding. Die BVG lässt noch bis zum 27. Juli auf der U-Bahnlinie 8 am U-Bahnhof Osloer Straße die Weichen erneuern. Bis dahin fährt die U 8 nicht zwischen den U-Bahnhöfen Paracelsus-Bad und Osloer Straße. Zwischen dem U-Bahnhof Osloer Straße und dem S- und U-Bahnhof Gesundbrunnen pendeln die Züge im Zehn-Minuten-Takt. Zwischen den Stationen Osloer Straße und Paracelsus-Bad fahren Ersatzbusse. Die BVG empfiehlt, die S-Bahn zur Umfahrung zu nutzen. Um den Berufs- und Schülerverkehr möglichst...

  • Mitte
  • 17.07.15
  • 143× gelesen

Staufalle am Dreieck Funkturm

Charlottenburg. Für den restlichen Sommer sollten Autofahrer den Bereich der Stadtautobahn A100 am Dreieck Funkturm möglichst meiden. Denn hier sorgen bis Ende August umfangreiche Bauarbeiten dafür, dass in beide Fahrtrichtungen nur zwei Streifen zur Verfügung stehen. Der ADAC gibt Autofahrer folgenden Rat: Mit dem Ziel „westliche City“ sollte man die auf das Dreieck Funkturm zuführenden Autobahnbahnabschnitte der A100 und der A115 (Avus) möglichst schon vor dem Dreieck Funkturm verlassen und...

  • Westend
  • 15.07.15
  • 369× gelesen
Noch endet die M10-Tram am Nordbahnhof am Prellbock. Der Anschluss auf die neue Invalidenstraße wird am 29. August freigegeben. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Endlich kommt die Tram zum Hauptbahnhof

Mitte. Das jahrelange Baustellenchaos auf der Invalidenstraße hat bald eine Ende. Die BVG eröffnet am 29. August die neue Tramstrecke zum Hauptbahnhof. Noch wird gebuddelt und gehämmert, überall stehen rotweiße Warnbaken. Doch der tägliche Slalomlauf durch die Absperrungen in der Invalidenstraße hat bald ein Ende. Neun Jahre später als geplant wird die Invalidenstraße im August fertig. Die ersten Bahnen der Linien M8 und M10 fahren ab dem 29. August vom Nordbahnhof zum Hauptbahnhof. Wie...

  • Mitte
  • 08.07.15
  • 5.320× gelesen

Mehr Flüge im Südosten

Schönefeld. Von Januar bis Mai 2015 wurden in Schönefeld drei Millionen Fluggäste abgefertigt, das sind 11 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Zahl der Flugbewegungen ist im gleichen Zeitraum um 1,7 Prozent gestiegen, es erfolgten in diesem Jahr 28 685 Starts und Landungen. RD

  • Köpenick
  • 12.06.15
  • 222× gelesen
Anzeige
Der neue Superb läutet sowohl in der Ausstattung als auch im Design für Skdoa ein neues Zeitalter ein.
2 Bilder

Gut. Besser. Superb.

Die Marke aus Tschechien feiert die dritte Generation Ihres Top-Modells Superb. Längst sind die Autos von Skoda kein Geheimtipp mehr. Volkswagen-Technik und ein eigenständiges Image überzeugen immer mehr Autofahrer. Der neue Superb läutet sowohl in der Ausstattung als auch im Design für Skoda ein neues Zeitalter ein. Warum noch bei Premium-Marken suchen, wenn man im Superb ein Fahrzeug mit Charaktereigenschaften der Oberen Mittelklasse findet. Und das mit einem neuen Design, das nicht an...

  • Mitte
  • 04.06.15
  • 247× gelesen
Zur Sanierung der BER-Nordbahn rücken jetzt die Baumaschinen an. | Foto: Ralf Drescher

Der Asphalt wird auf der Nordbahn in Schönefeld erneuert

Schönefeld. Die vor gut 50 Jahren errichtete Nordbahn des künftigen Flughafens BER ist in die Jahre gekommen. Jetzt wird sie bis zum kommenden Herbst erneuert.Auf den ersten Blick sieht die Bahn 07L/25R noch gut aus. Vor wenigen Jahren erst wurde sie auf 3600 Meter verlängert. Dem Dauerbetrieb des künftigen Großflughafens würde sie dennoch nicht standhalten. "Der Aufsichtsrat hat sich durchgerungen, die Rekonstruktion der Nordbahn doch vor Eröffnung des BER anzugehen. Wir hätten sonst in...

  • Köpenick
  • 08.05.15
  • 614× gelesen
Anzeige
Die Stern und Kreisschiffahrt GmbH ist Berlins größte Reederei.

Stern und Kreisschiffahrt GmbH: Willkommen an Bord!

Die Stern und Kreisschiffahrt GmbH ist mit rund 90 Anlegestellen, 31 Schiffen und 30 Touren Berlins größte Reederei. Jährlich erkunden rund 1,2 Millionen Fahrgäste die Berliner City und die Ausflugsgebiete. Der Veranstaltungskalender bietet Party- und Brunchfahrten, Fahrten mit Feuerwerk und Touren zur Geschichte Berlins. Die Spree und der Berliner Südosten: Vom Heimathafen im Treptower Park fahren Sie über die Müggelspree zur Altstadt Köpenick und zum Müggelsee. Tipp: Spreefahrt zum Müggelsee...

  • Mitte
  • 07.05.15
  • 638× gelesen

Die ganze Spur nutzen: Experte stellt das Rechtsfahrgebot für Radfahrer infrage

Berlin. Alle 30 Minuten verunglückte im vergangenen Jahr ein Verkehrsteilnehmer in Berlin. Besonders gefährdet sind Fußgänger, aber auch Radfahrer waren häufig in Unfälle verwickelt.Vor allem beim Rechtsabbiegen kommt es zwischen Rad- und Autofahrern immer wieder zu Unfällen. Und wenn kein Radweg vorhanden ist und sich Radfahrer weit nach rechts abdrängen lassen, kommt es zu Kollisionen mit parkenden Autos oder zu Unfällen, wenn Autos beim Überholen dem Radfahrer zu nahe kommen. Für Kevin Schön...

  • Charlottenburg
  • 05.05.15
  • 2.480× gelesen
  • 6
  • 2

Rucksackverbot in Bus und Bahn

Berlin. Das Tragen von Rucksäcken in öffentlichen Verkehrsmitteln ist ab sofort nicht mehr gestattet. Als Begründung verweist die BVG auf zahlreiche Beschwerden von Fahrgästen. In einigen Fällen seien Personen durch Rucksäcke sogar verletzt worden. "Im Interesse einer gefahrlosen und konfliktfreien Beförderung mussten wir reagieren", erklärte eine BVG-Sprecherin. Ein generelles Verbot von Rucksäcken sei aber nicht vorgesehen. Vielmehr werden Fahrgäste aufgefordert, ihre Rucksäcke abzunehmen und...

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 11.762× gelesen
  • 4
  • 3

Jeder zahlt: Opposition will Nahverkehrskosten reformieren

Berlin. Die Grünen nennen es Bürgerticket, Piraten und Linke sprechen vom fahrscheinlosen öffentlichen Nahverkehr. Das normale Bezahlen soll nach dem Willen der Opposition auf den Prüfstand gestellt werden.Die Grünen im Abgeordnetenhaus haben ein Konzept zur Diskussion gestellt: Dabei soll jeder monatlich 15 Euro zahlen - egal, ob er BVG und S-Bahn nutzt oder nicht. Ausnahmen für Geringverdiener sind einkalkuliert; Minderjährige fahren umsonst. Um den Ansturm zu bewältigen, der auf den...

  • Charlottenburg
  • 16.03.15
  • 1.152× gelesen
  • 18
  • 1
Hunderte kaputte Fahrräder sammelt die BSR in Mitte jedes Jahr ein und verschrottet sie. | Foto: Dirk Jericho

Hunderte herrenlose Räder landen jährlich in der Metallpresse

Mitte. Fahrradleichen an Laternenmasten, oft gefleddert bis auf den Rahmen. Das Ordnungsamt lässt jährlich Hunderte vergessene Räder von der BSR abholen. Dabei könnten sie noch einem guten Zweck dienen.Die Schrotträder, die Fahrradständer blockieren und Gehwege verschandeln, sind ein großes Ärgernis. In Berlin wurden 2014 durch die Ordnungsämter insgesamt 2566 Fahrradleichen vom öffentlichen Straßenland entfernt; vor allem an U- und S-Bahnhöfen und rund um Einkaufszentren. Das geht aus der...

  • Mitte
  • 12.03.15
  • 1.444× gelesen
  • 2

Nicht betrunken aufs Rad: Rechtsexperten wollen Promillegrenze senken

Jedes Jahr im Januar treffen sich in Goslar rund 2000 Verkehrsrechtsexperten, um Empfehlungen an die Politik zu formulieren. Im Blick hatte der Verkehrsgerichtstag diesmal die Promillegrenze für Radfahrer. Sie soll sinken. Der ADFC Berlin stimmt dem zu.Auch für Radfahrer hat die Rechtsprechung eine Promillegrenze festgelegt. Ab 1,6 Promille gilt derzeit die absolute Fahruntauglichkeit für Radfahrer. Für Autofahrer liegt der Wert bei 1,1 Promille. Wer mit solch hohen Alkoholpegeln erwischt wird,...

  • Charlottenburg
  • 10.02.15
  • 686× gelesen
  • 4

Umweltstadträtin fordert Runden Tisch

Mitte. Umweltstadträtin Sabine Weißler (Bündnis90/Grüne) fordert einen Runden Tisch gegen Schienenlärm. Denn Lärm ist nicht nur lästig, er macht auch krank.Schon ein Dauerschallpegel von 65 Dezibel tagsüber und 55 Dezibel nachts kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, aber auch Migräne, Angststörungen bis hin zur Depression sind die möglichen Folgen. 15 900 Berliner leiden unter Straßenbahn- und U-Bahn-Lärm, durch 1070 Kilometer Schienenwege der...

  • Mitte
  • 05.02.15
  • 247× gelesen

Taxi Berlin und BVG kooperieren

Berlin. Über die neue Service-App der Berliner Verkehrsbetriebe bieten Taxi Berlin und BVG ihren Kunden ab sofort eine gemeinsame Mobilitätsplattform an. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, kann mit der BVG-App nahtlos ein Taxi zur Weiterfahrt bestellen. Die Service-App ist zunächst für alle iPhones und iPads verfügbar. Eine Android-Version ist für das Frühjahr geplant. Michael Kahle / m.k.

  • Marzahn
  • 04.02.15
  • 338× gelesen

BVG und S-Bahn unterstützen Ehrenamt in Berlin

Berlin. 13.000 kostenlose Fahrscheine für ehrenamtlich tätige Berliner stellten BVG und S-Bahn Berlin in der vergangenen Woche zur Verfügung.Die Tickets sollen diejenigen Engagierten erhalten, denen es nicht leichtfällt, die Fahrkosten für ihre Tätigkeit selbst zu tragen. Dazu gehören Menschen mit geringem Einkommen, Erwerbslose, Senioren und Schüler. Der Paritätische Wohlfahrtsverband als Kooperationspartner der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales koordiniert die Vergabe der...

  • Mitte
  • 27.01.15
  • 367× gelesen
  • 2

Promis nennen U 2-Stationen

Charlottenburg. Ansagen zum Aufhorchen: Seit dem 20. Januar hören Fahrgäste auf der U-Bahnlinie 2 vor jeder Haltestelle einen anderen Prominenten. So ertönt Marius Müller Westernhagen am Theodor-Heuss-Platz, Otto Walkes nennt den "Sophie-Charlotte-Platz" inklusive seines "Haha". Und kurz vor dem Stopp am Ernst-Reuter-Platz erklingt Veronica Ferres. Doch diese Aktion der BVG ist nur ein Vorgeschmack auf ein bevorstehendes Highlight. So knüpft Udo Lindenberg am 26. März an einen seiner...

  • Charlottenburg
  • 26.01.15
  • 252× gelesen
  • 1
Breite Straße, keine Tramgleise mehr: In der Wöhlertstraße könnte Querparken angeordnet werden. | Foto: Dirk Jericho

Bezirk prüft, wo er entsprechende Stellplätze für Autos schaffen kann

Mitte. Anwohner sind dafür, und auch die Bezirksverordneten machen sich dafür stark: Querparken auf Straßen. Das schafft mehr Stellplätze und trägt zur Verkehrsberuhigung bei. Das Bezirksamt prüft jetzt drei Standorte.Auf der Usedomer Straße soll Querparken durchgängig zugelassen werden. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der CDU-Fraktion beschlossen. Bisher ist das schon im Bereich zwischen Brunnen- und Wattstraße möglich. Wie der zuständige Stadtrat Carsten Spallek...

  • Mitte
  • 23.01.15
  • 218× gelesen

Das Geld ist da, Genehmigungen fehlen: Bezirk kann Straßen nicht sanieren

Mitte. Schlaglöcher und kaputte Fahrbahnen ohne Ende. Und Geld zum Reparieren ist auch da. Doch der Bezirk kann die Projekte nicht angehen, weil die Baustellen nicht genehmigt werden.Üblicherweise gibt der Senat den Bezirken 25 Millionen Euro extra pro Jahr, um die Löcher zu flicken. Doch was nützt das Geld, wenn die Bautrupps nicht loslegen können? 2013 hat Mitte aus dem Schlaglochprogramm 3,5 Millionen Euro bekommen, 2014 noch 2,2 Millionen Euro. Davon sind noch 1,9 Millionen übrig, weil der...

  • Mitte
  • 22.01.15
  • 141× gelesen
Der Bahnhof Yorckstraße ist Endstation für den S-Bahnverkehr in Richtung Norden. Schilder weisen darauf hin. | Foto: Frey

Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn wird bis Anfang Mai saniert

Kreuzberg. Bis voraussichtlich 3. Mai müssen sich Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr auf Einschränkungen und längere Wege gefasst machen.Denn seit 16. Januar ist der Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn zwischen Yorckstraße und Gesundbrunnen wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten gesperrt. Zwar gibt es Ersatzbusse, die zwischen Yorck- und Friedrichstraße sowie Friedrichstraße und Gesundbrunnen verkehren, aber die brauchen natürlich weitaus länger. Als Alternative bieten sich deshalb eher die beiden...

  • Friedrichshain
  • 19.01.15
  • 370× gelesen
Die Bahn saniert den sechs Kilometer lange Nord-Süd-Tunnel zwischen Gesundbrunnen und Anhalter Bahnhof sowie die acht Bahnhöfe wie den Nordbahnhof. | Foto: DJ

Bahn saniert bis Mai Nord-Süd-Tunnel und acht Bahnhöfe

Mitte. Ab 16. Januar lässt die Bahn den S-Bahn-Tunnel auf der Nord-Süd-Strecke im Zentrum für zwölf Millionen Euro komplett sanieren. Über drei Monate fahren keine Züge. Bis Mai müssen sich Fahrgäste auf geänderte Verbindungen einEs ist eines der größten Bauvorhaben der Bahn in 2015. Auf dem Streckenabschnitt Gesundbrunnen - Friedrichstraße - Potsdamer Platz - Yorckstraße werden umfangreiche Arbeiten durchgeführt. Zwischen Nordbahnhof und Gesundbrunnen werden vier Kilometer Gleise komplett...

  • Mitte
  • 28.12.14
  • 558× gelesen
Die Fahrgäste fahren erst einmal durch die Baustelle der Tram-Haltestelle am Hauptbahnhof. | Foto: Dirk Jericho

Die Straßenbahn M5 fährt jetzt bis zum Hauptbahnhof

Mitte. Die Straßenbahnen der Linie M5 fahren seit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember von Hohenschönhausen bis zum Hauptbahnhof durch. Damit rollt acht Jahre später als geplant eine Straßenbahn zum Hauptbahnhof.Unter anderem verzögerten Anwohnerklagen jahrelang den Ausbau der Verkehrsverbindung Nordbahnhof-Hauptbahnhof. Ab Sommer sollen dann auch die M10 und M8 zum Hauptbahnhof fahren. Derzeit ist die Invalidenstraße zwischen Chausseestraße und Gartenstraße noch Baustelle. Die Straßenbahn hält...

  • Mitte
  • 11.12.14
  • 2.695× gelesen
Der Abschnitt zwischen der Chaussee- und der Gartenstraße vor dem Nordbahnhof bleibt bis Sommer 2015 Baustelle. | Foto: Dirk Jericho

Tramstrecke zum Hauptbahnhof fast fertig

Mitte. Noch im Dezember soll die Straßenbahn der Linie M5 aus Hohenschönhausen bis zum Hauptbahnhof fahren. Trotz Problemen beim Bau der Haltestelle besteht der Senat auf den Start in diesem Jahr.Die Invalidenstraße zwischen Chausseestraße und Nordbahnhof ist nach wie vor eine einzige Baustelle. Fußgänger und Autos schlängeln sich durch einen Parcours von Tausenden rot-weißen Warnbaken. Der Abschnitt ist der letzte der neuen Verkehrsverbindung Nordbahnhof-Hauptbahnhof, wie die...

  • Mitte
  • 27.11.14
  • 443× gelesen

Frauenquote verhindert Günter-Pfitzmann-Weg

Berlin. Zu Ehren des Urberliners Günter Pfitzmann, der in der TV-Serie "Praxis Bülowbogen" die Hauptrolle spielte, wollte die CDU-Fraktion der BVV Tempelhof-Schöneberg einen Weg nach ihm benennen. Doch der Antrag scheiterte bereits im Kulturausschuss.Warum? Weil man Straßen und Plätze nur nach Frauen benennen wolle, bis die Gleichheit erreicht ist, so die Begründung von SPD und Grünen. Ein Einzelfall? Keineswegs. Auch in Mitte oder Friedrichshain-Kreuzberg will man Männer bei der Benennung von...

  • Mitte
  • 19.11.14
  • 264× gelesen
  • 1

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.