Tiergarten - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Monopoly mit Mietern
Konzern Vonovia will Deutsche Wohnen übernehmen

Geplatzter Mietendeckel, Enteignungsforderungen, Druck auf Wohnungsunternehmen – in der Mieterstadt Berlin sind bezahlbare Mieten und Wohnungsbau großes Thema im Wahlkampf. Jetzt will Deutschlands Wohnungsriese Vonovia im dritten Versuch den ebenfalls börsennotierten Berliner Konzern Deutsche Wohnen schlucken. Mit 500.000 Wohnungen wäre Vonovia dann Europas größter Konzern für Wohnimmobilien. Der Bochumer Gigant will 18 Milliarden Euro für die Deutsche Wohnen hinlegen und hätte mit 150.000...

  • Mitte
  • 31.05.21
  • 531× gelesen
  • 1
In Kursen hilft Frauenalia bei der beruflichen Orientierung – derzeit vor allem digital. | Foto: Frauenaila
6 Bilder

Potenziale nutzbar machen
Frauenalia unterstützt seit fünf Jahren Einwanderinnen beim beruflichen Neuanfang in Deutschland

Das Logo erinnert zunächst an eine Blume mit bunten Blättern. Darstellen soll es jedoch das, was das lateinische Wort Alia eigentlich bedeutet: Frauenalia – eine Gemeinschaft von Frauen. Das gemeinnützige Unternehmen unterstützt hauptsächlich akademische Einwanderinnen, die in Deutschland beruflich Fuß fassen wollen. „Als ich mich nach der Geburt meines Sohnes aus familiären Gründen beruflich verändern musste, habe ich gemerkt, dass es gerade für Einwanderinnen wenige Hilfsangebote im Bereich...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.05.21
  • 610× gelesen
Die Berliner Wasserbetriebe suchen noch zahlreiche Auszubildende – zum Beispiel für Wasserversorgungstechnik. | Foto: Malte Jäger
2 Bilder

Wasserbetriebe suchen noch Lehrlinge
Schulabgänger können sich noch bis zum 6. Juni für technische Berufe bewerben

Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) haben kurz vor Ausbildungsstart im September noch freie Plätze für Azubis. Bis zu 100 junge Menschen können bei dem Landesunternehmen eine Ausbildung beginnen. Zu den jährlich 80 Ausbildungsplätzen kommen diesmal bis zu zwölf Plätze des hauseigenen Qualifizierungsprogramms für geflüchtete Jugendliche „mit schwierigen Bildungsbiografien“ hinzu. Außerdem gibt es erneut acht zusätzliche Ausbildungsplätze für junge Menschen, die wegen der Corona-Pandemie ihre...

  • Mitte
  • 20.05.21
  • 565× gelesen

Aquarium öffnet für Besucher

Charlottenburg. Im Zoo öffnet jetzt das Aquarium wieder. Zumindest für Besucher, die eine Jahreskarte haben und einen negativen tagesaktuellen Schnelltest nachweisen können. In Zoo und Tierpark entfällt dagegen die Testpflicht. Dazu muss auf dem gesamten Gelände Maske getragen werden. Die Tierhäuser bleiben noch geschlossen, Streichelzoo und Spielplätze stehen Besuchern aber offen. Auch die Außengastronomie geht mit Testpflicht an den Start. An den Eingängen zum Zoo und Tierpark gibt es...

  • Tiergarten
  • 19.05.21
  • 94× gelesen
  • 1
Der visitBerlin-Chef Burkhard Kieker, Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) und Dehoga-Chef Christian Andresen bei der Vorstellung der jetzt prämierten Kampagne aus dem vergangenen Jahr. | Foto: Dirk Mathesius
6 Bilder

Berliner Schnauze statt Zeigefinger
Kreativbranche zeichnet Corona-Kampagne des Senats aus

Die Corona-Plakate, mit dem die Stadtvermarkter von Berlins Tourismusfirma visitBerlin und der Senat 2020 für die Einhaltung der Hygieneregeln in Kneipen und Restaurants warben, sind von der Kreativbranche ausgezeichnet worden. „Maske auf. Sonst Lokal zu“, steht auf einem der fünf Plakate. Darunter immer: „Wir halten die Corona-Regeln ein. Damit unsere Lokale offen bleiben“ und das neue Berlin-Logo. „Endlich. Die Bedienung will Deine Telefonnummer“ soll mit Humor an die Kontaktinformationen...

  • Mitte
  • 17.05.21
  • 960× gelesen

Land finanziert Corona-Lücke

Mitte. Die Charité hat trotz massiver Corona-Mehrkosten das Pandemie-Jahr 2020 mit einem nahezu ausgeglichenen Ergebnis von minus 1,3 Millionen Euro sowie einem positiven Konzernergebnis von 5,6 Millionen Euro abgeschlossen. Das geht aus dem beschlossenen Jahresabschluss der Charité hervor. Der Senat hatte zusätzliche 50 Millionen zum Ausgleich der Corona-Verluste bereitgestellt. Die Charite hatte im Ausnahmejahr Gesamteinnahmen von über zwei Milliarden Euro. Insgesamt sind konzernweit rund...

  • Mitte
  • 12.05.21
  • 69× gelesen

Zum Kunden strampeln
Senat fördert Kauf von Lastenrädern für Firmen, Selbstständige und Vereine

Der Senat strebt „umweltfreundliche Lösungen im städtischen Wirtschaftsverkehr“ an und fördert deshalb die Anschaffung von Lastenrädern. Farbeimer und Klappleiter rein in die Kiste und los geht’s mit Muskelkraft zum Kunden. So wünscht sich der Senat „klimafreundliche Transporte“ in der Stadt. Mit dem Programm LastenradPLUS der Senatsumweltverwaltung und der IBB Business Team GmbH (IBT), einer Tochter der Investitionsbank (IBB), werden Gewerbetreibende, Freiberufler und Vereine beim Kauf von...

  • Mitte
  • 10.05.21
  • 137× gelesen
Auch im Forstrevier Teufelssee am Müggelsee sind die Putzkommandos von der Berliner Stadtreinigung unterwegs. | Foto: BSR

Orange macht Grün
BSR übernimmt die Reinigung weiterer Parks und Wälder

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) putzt seit 2016 in einem Pilotprojekt 46 Parks und Grünflächen. Jetzt übernehmen die Saubermänner weitere 33 Anlagen. Im Monbijoupark zum Beispiel hängen seit 2018 etliche orange BSR-Körbe mit witzigen Sprüchen wie Parkranger, Kippendiener oder Würstchenbude. Überall stehen giftgrüne Plastiktonnen, festgekettet an Masten. In den grünen Lunge der Stadt wird es immer mehr orange. Seit 1. Mai sind die auffallenden Mülltruppen in weiteren 33 Grün- und...

  • Köpenick
  • 07.05.21
  • 678× gelesen

Balkonien oder Balearen?
Viele Regeln machen wenig Lust aufs Reisen

Der Kurs der sogenannten Stay-at-Home-Aktien an der Börse kennt seit Pandemiebeginn nur eine Richtung: aufwärts. Wenn die Menschen zu Hause bleiben müssen, boomt das Geschäft der Lieferdienste und Internetfirmen. Für Firmen, die mit dem Tourismus und Reisen ihr Geld verdienen, geht es seit Monaten nur abwärts. Viele Reiseunternehmen warten auf die große Welle, wenn die Leute endlich wieder in den Urlaub fliegen wollen. Tourismus ist möglich und nimmt mit steigenden Impfraten weltweit zu. Urlaub...

  • Mitte
  • 03.05.21
  • 261× gelesen

Schlicht unzeitgemäß
Handelsverband fordert Ende der Sonntagsschließung

Die wirtschaftlichen Schäden durch die Pandemie sind gigantisch. Viele Unternehmen – vor allem des Handels und Gastgewerbes – werden die Folgen der Lockdowns nicht überleben. Über 25 nationale Ketten und Markenläden befinden sich in Insolvenz, etliche Einzelhändler haben aufgegeben. Damit die, die noch um ihre Existenz kämpfen, wieder auf die Beine kommen, fordert der Handelsverband Berlin-Brandenburg die Abschaffung der Sonntagsschließungen. Die Politik „sollte den Mumm haben zu sagen, wir...

  • Mitte
  • 19.04.21
  • 742× gelesen
  • 1

Filme, Festivals und Talks
IMAX-Kino hat neue Betreiberin

Das „IMAX“ im Sony Center am Potsdamer Platz hat eine neue Betreiberin. Die Berliner Starlounge GmbH hat das Kino gemietet. Erstes Projekt ist ein Streaming Studio. Filme will die neue Betreiberin auch künftig im IMAX-Kino zeigen. Allerdings vorerst nicht im Tagesbetrieb. Die Starlounge GmbH setzt vielmehr auf Hybridveranstaltungen. Und auch Film-Festivals, Vorlesungen und Bühnen-Talks sollen langfristig neue Besucher anlocken. Denn: „Nur durch ein diverses Nutzungskonzept in Hinblick auf...

  • Tiergarten
  • 13.04.21
  • 422× gelesen
Anzeige
Viel zu gut für den Müll: "Analog Lounge GmbH" kauft alte Fototechnik, denn die Nachfrage ist weltweit vorhanden. | Foto: "Analog Lounge GmbH"

"Analog Lounge GmbH"
Ankauf von Fototechnik, Ferngläsern & Co.

"Guten Morgen“, ertönt es im Treppenhaus von einer älteren Dame. Sie greift einen gefüllten Stoffbeutel und übergibt Ihn Herrn Werner. Im Stoffbeutel der älteren Dame kommen eine Kamera, einige Objektive und ein Zielfernrohr zum Vorschein. Vorsichtig reiht Ankäufer Werner die Gegenstände aus dem analogen Zeitalter auf. Gern würde sie diese Dinge bei Werner gegen Bares loswerden. Denn der 40-Jährige ist von der Firma "Analog Lounge GmbH" und kommt regelmäßig nach Berlin, um Kameras, Objektive,...

  • Tiergarten
  • 12.04.21
  • 3.237× gelesen

Auf dem Weg zur Energiewende?
Projekt am Potsdamer Platz koppelt Wärme, Kälte und Strom

Vattenfall Wärme Berlin AG und Siemens Energy haben kürzlich den Vertrag zur Demonstration und Erprobung einer neuen Groß- und Hochtemperaturwärmepumpe in Berlin unterzeichnet. Mit dem Projekt "Qwark³" (Quartiers-Wärme-Kraft-Kälte-Kopplung) testen die beiden Unternehmen am Potsdamer Platz erstmals den Einsatz dieser neuen Technologie, mit der "grüne Fernwärme" aus Abwärme und erneuerbarem Strom erzeugt und ins Berliner Stadtwärmenetz eingespeist wird. Das Projekt wird vom Bundesministerium für...

  • Tiergarten
  • 10.04.21
  • 286× gelesen

Neu eröffnet
Design Offices

Design Offices: In unmittelbarer Nähe zum Kurfürstendamm und gegenüber des Zoologischen Gartens eröffnet Design Offices in Berlin neue flexible Arbeitslandschaften für Unternehmen auf fünf Etagen. Budapester Straße 35, 10787 Berlin, Telefon: 80 09 34 90, www.designoffices.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Tiergarten
  • 25.03.21
  • 90× gelesen

Berufsbilder kennenlernen

Berlin. Trotz Pandemie findet am 22. April bundesweit der Girls’ und Boys’ Day statt. Schüler ab Klasse fünf können wieder Berufe erkunden, wie zum Beispiel Soziale Arbeit, haushaltsnahe Dienstleistungen, Gesundheits- und Erziehungsberufe oder Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Einige Veranstaltungen finden in den Betrieben statt, die meisten aber sind dieses Mal digital. Vorteil des virtuellen Girls’ und Boys’ Day ist, dass die Jugendlichen Berufe...

  • Mitte
  • 25.03.21
  • 92× gelesen

Inklusionspreis 2021 ausgelobt

Berlin. Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) und Michael Thiel, Präsident des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) rufen private und öffentliche Arbeitgeber auf, beim Wettbewerb „Berliner Inklusionspreis 2021“ mitzumachen. Gesucht werden „nachahmenswerte Beispiele der inklusiven Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Handicap“, heißt es. Vor allem Start-ups sollen sich beteiligen. Der Landespeis wird in drei Kategorien im Bereich „Inklusive Beschäftigung“ verliehen...

  • Mitte
  • 21.03.21
  • 122× gelesen
Die Restaurants wollen endlich raus aus dem Dauer-Lockdown und wieder Gäste bewirten. Zumindest draußen sollen die Bezirksämter zusätzliche Flächen kostenfrei genehmigen.   | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Großzügig und ohne Zollstock
Bezirke sollen zusätzliche Tische auf Gehwegen genehmigen

Insgesamt sieben Monate mussten Restaurants seit Beginn der Pandemie geschlossen bleiben. Wenn sie möglicherweise zu Ostern wieder öffnen dürfen, sollen die Bezirke zusätzliche Stellflächen im Freien genehmigen und auf Sondernutzungsgebühren verzichten. Das empfiehlt die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz wie im vergangenen Jahr schon den Bezirken. Entscheiden müssen das aber die Bezirksämter nach Prüfung vor Ort. Mehr Tische dürfen Wirte auf Gehwegen jedoch nur hinstellen,...

  • Mitte
  • 16.03.21
  • 232× gelesen
Die kleine Tilla in den Armen ihrer Mutter Bibi, die sich die "Torte" schmecken lässt. | Foto: 2021 Zoo Berlin
2 Bilder

Gorilla-Nachwuchs im Zoo Berlin hat einen Namen
Hallo, ich bin Tilla!

Von Bonn bis Berlin, vom Breisgau bis nach Buxtehude – ganz Deutschland suchte in der vergangenen Woche den passenden Namen für das kleine Gorillamädchen im Zoo Berlin. Zahlreiche Medien beteiligten sich an der Namenssuche – nicht nur regional, auch bundesweit und sogar international verbreitete sich die Nachricht vom ersten Gorillanachwuchs in Berlin seit 16 Jahren. So war es nicht verwunderlich, dass den Zoo Berlin innerhalb von 7 Tagen mehr als 17.000 Vorschläge erreichten – allein 15.000...

  • Charlottenburg
  • 10.03.21
  • 397× gelesen

Verdienstlücke zwischen Frau und Mann
Equal Pay Day macht am 10. März auf die Ungerechtigkeit bei den Löhnen aufmerksam

Mit dem Equal Pay Day wird jedes Jahr auf den Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern aufmerksam gemacht. Weil die deutsche Lohnlücke 2019 erstmals unter 20 Prozent gerutscht ist, findet der Aktionstag für Lohngerechtigkeit in diesem Jahr schon am 10. März statt. Bekämen Männer und Frauen den gleichen Stundenlohn, dann müssten Frauen rein rechnerisch bis zum diesjährigen Equal Pay Day am 10. März umsonst arbeiten, während Männer schon seit dem 1. Januar für ihre Arbeit entlohnt...

  • Mitte
  • 10.03.21
  • 113× gelesen
  • 1
Der anderthalbjährige Panda Pit wurde durchgecheckt. | Foto: 2021 Zoo Berlin
2 Bilder

Pit in der Praxis
Gesundheitscheck bei jungem Panda Pit aus dem Zoo

Nachdem der junge Panda Pit am 3. März vier kurze Krampfanfälle hatte, hat ein Experten-Team des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin den 1,5-jährigen Panda gründlich durchgecheckt. Die unter Narkose vollzogenen Untersuchungen ergaben jedoch, nicht unüblich für dieses Symptom, bislang keinen Hinweis auf die Ursache für den Vorfall in der vergangenen Woche. Panda Pit und sein Bruder Paule haben sich ganz bärengerecht entwickelt und erfreuen sich ansonsten bester...

  • Charlottenburg
  • 09.03.21
  • 442× gelesen

Senat finanziert zweites Ausbildungshotel
Ausbildungssituation in der Gastronomie und Hotellerie immer dramatischer

Im Februar 2021 waren in Berlin insgesamt 211 918 Arbeitslose gemeldet. Das waren 580 weniger als im Vormonat, aber 55 328 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote beträgt 10,6 Prozent und entsprach damit dem Vormonatswert. Vor einem Jahr lag sie noch bei acht Prozent. Die Corona-Krise stellt vor allem für junge Leute ein Problem dar, weil sie schwer einen Ausbildungsplatz finden. Dabei werden in diesem Jahr noch mehr Schüler die Schule verlassen und nach einer Lehrstelle suchen als im...

  • Lichtenberg
  • 08.03.21
  • 190× gelesen
Hotelchef Mike Buller hofft auf mehr Besucher in diesem Jahr. | Foto: Dirk Jericho

Wenn die Stadt wieder erwacht
Stadtvermarkter visitBerlin rechnet mit Nachholeffekten in der Hotellerie nach Ende des Lockdowns

Die Berlinwerber von visitBerlin hoffen 2021 auf Nachholeffekte nach dem Ende des Lockdowns. Im vergangenen Jahr sind die Besucherzahlen um über die Hälfte eingebrochen. Teilweise war Mike Buller in den vergangenen Monaten Direktor eines Geisterhotels. Im Januar haben gerade mal zehn Gäste eingecheckt im Arte Luise Kunsthotel in der Luisenstraße 19. Corona hat der Hotel- und Gastrobranche den Hahn abgedreht. 2020 kam aufgrund der Coronakrise nur ein Drittel der Besucher im Vergleich zum Vorjahr...

  • Mitte
  • 25.02.21
  • 257× gelesen
Mit den Pappfiguren zeigen Fans in Corona-Zeiten ihre Unterstützung am Spielfeldrand. | Foto: www.trotzdem.jetzt
3 Bilder

Solidarische Pappkameraden
Auf www.trotzdem.jetzt helfen Fans ihren Vereinen, Kultureinrichtungen und Lieblingslokalen

Der Berliner Sportmarketing-Unternehmer Bernd Kühn hat mit dem Filmproduzenten Ingo Müller-Andersohn das Projekt www.trotzdem.jetzt gestartet. Jeder kann damit seinen von Corona gebeutelten Verein, aber auch seine Fankneipe oder sein Kieztheater unterstützen. Dort, wo überhaupt noch gespielt werden darf, bleiben die Sitzreihen leer wegen der Pandemie. Weltbekannt sind die Bilder vom trotzdem optisch vollen Borussia-Park des Bundesligavereins Borussia Mönchengladbach geworden. Bereits im April...

  • Mitte
  • 24.02.21
  • 303× gelesen

Beiträge zu Wirtschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.