Botschafter der Freundschaft: Berlin freut sich auf die Pandas

Der Chinesische Botschafter Shi Mingde, Zoodirektor Dr. Andreas Knieriem und Si Ping, Directorin des CWCA, bei der Vertragsunterzeichnung im Zoo Berlin (v.l.). | Foto: 2017 Zoo Berlin
  • Der Chinesische Botschafter Shi Mingde, Zoodirektor Dr. Andreas Knieriem und Si Ping, Directorin des CWCA, bei der Vertragsunterzeichnung im Zoo Berlin (v.l.).
  • Foto: 2017 Zoo Berlin
  • hochgeladen von Regina Friedrich

Tiergarten. In den Zoo werden im Juni wieder zwei Große Pandas einziehen. Am 28. April wurde dazu von Zoo- und Tierparkdirektor Dr. Andreas Knieriem und dem chinesischen Botschafter SE Shi Mingde ein Vertrag unterzeichnet.

Die Freude stand ihm ins Gesicht geschrieben, als Zoodirektor Dr. Andreas Knieriem die Nachricht verkündete: In die modernste Panda-Anlage Europas, die gerade im Zoo fertiggestellt wird, werden im Sommer zwei Pandas einziehen. Auch der chinesische Botschafter Shi Mingde zeigte sich erfreut: „Pandas sind Botschafter der Freundschaft zwischen China und Deutschland.“

Leihgabe für 15 Jahre

Zur Vertragsunterzeichnung war auch die Direktorin der China Wildlife Conservation Association (CWCA), Frau Si Ping, und eine Delegation der Chengdu Research Base of Giant Panda Breeding, aus der die Bären kommen, anwesend. Die Kosten betragen rund 920.000 Euro pro Jahr für zwei Tiere mit einer Vertragslaufzeit von 15 Jahren. Das Geld erhält der Giant Panda Conservation Fund. Es wird für den Artenschutz der Großen Pandas in ihrem natürlichen Lebensraum verwendet und unterstützt die Chengdu Panda Base bei ihrer wissenschaftlichen Forschung. Dank Sponsoren und Spendern trägt der Zoo die Kosten selbst, eine feste Zusage der Berliner Volksbank liegt bereits vor.

Der Vertrag regelt auch die Betreuung der Pandas durch chinesische Experten während der Eingewöhnungszeit. Das wird für alle Seiten spannend, denn die Tiere haben sich bisher noch nicht gesehen. Sie wurden von chinesischer Seite sorgfältig ausgewählt, denn die beiden sollen auch für Nachwuchs sorgen.

Blog für Pandas

Namen und Herkunft der Pandas werden bekanntgegeben, wenn ein Memorandum of Understanding (MoU) zwischen der chinesischen Forstbehörde und dem Land Berlin unterzeichnet ist. Das regelt die Zusammenarbeit bei der Förderung des Schutzes des Großen Panda. ReF

Der Zoo hat auf seiner Webseite einen Blog www.zoo-berlin.de/de/aktuelles/panda-blog eingerichtet, der über Neuigkeiten informiert.
Autor:

Regina Friedrich aus Wilmersdorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.