"Unsere Erfahrungen sind durchweg positiv"
Der Hotelpark am Potsdamer Platz bildet junge Geflüchtete aus

Farhad Shinwari, Mahmood Achikzehi und die stellvertretende Hoteldirektorin Anna Irmer. | Foto: Accor
  • Farhad Shinwari, Mahmood Achikzehi und die stellvertretende Hoteldirektorin Anna Irmer.
  • Foto: Accor
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Farhad Shinwari und Mahmood Achikzehi sind vor Krieg und Zerstörung aus Afghanistan geflüchtet. Seit kurzem machen die beiden jungen Männer eine Ausbildung im Hotelpark Berlin City Potsdamer Platz. Es ist eine Erfolgsgeschichte.

Die neuen Auszubildenden erzählen, sie begeisterte am meisten, dass sie alle Bereiche der drei Accor-Hotels Novotel Suites, Ibis und Ibis Budget durchlaufen. Das Trio nahe dem Potsdamer Platz hat insgesamt 592 Zimmer und ist damit das größte Hotelprojekt in Deutschland des französischen Beherbergungskonzerns.

In ihrem Berufsalltag hätten Farhad Shinwari und Mahmood Achikzehi schon bestens Fuß gefasst. Sie seien in den Teams „voll integriert“, weiß Ulrike Bock, Direktorin des Hotelparks. „Beide sind für uns eine absolute Bereicherung. Denn wir schätzen den interkulturellen Austausch im Team. Wir sind sehr stolz, Farhad und Mahmood bei uns zu haben“, lobt Bock. Farhad und Mahmood haben eine Patin, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht.

An die Accor-Hotels wurden die jungen Afghanen von den Berliner Kiezküchen vermittelt. Die Kiezküchen, einer der großen Caterer in Berlin, ist eine Tochtergesellschaft des Vereins „Bildungsmarkt“. Er ist inzwischen das größte Berliner Unternehmen der beruflichen Bildung. Jedes Jahr finden über „Bildungsmarkt“ rund 3000 Menschen zum passenden Beruf. Der Bildungsträger findet gemeinsam mit den jungen Migranten heraus, welcher Beruf für jeden Einzelnen infrage kommt und spricht mögliche Firmen an.

„Angesichts des Fachkräftemangels ist die Zusammenarbeit mit den Kiezküchen eine tolle Chance, weitere Jugendliche jenseits der klassischen Kanäle zu erreichen. Unsere Erfahrungen sind durchweg positiv“, ergänzt Anna Irmer, stellvertretende Direktorin des Hotelparks. Gegenwärtig absolvieren insgesamt acht Nachwuchskräfte eine Ausbildung im Hotelpark.

Die Integration von Flüchtlingen laufe besser als angenommen, hat Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer in einem Interview mit der Augsburger Allgemeinen verlautbart. Gerade junge Migranten lernten rasch Deutsch und könnten dem Berufsschulunterricht folgen. Sie seien „eine Stütze der deutschen Wirtschaft“. Farhad Shinwari und Mahmood Achikzehi sind ein gutes Beispiel.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.