Kanadischer Finanzriese kauft einen Teil des Potsdamer Platzes

Tiergarten. Ein kanadischer Finanzriese hat den Potsdamer Platz gekauft. Es ist eine der größten Immobilientransaktionen der vergangenen Jahre.

Eine Tochter von Brookfield Property Partners L.P. („Brookfield“) hat ein Gebäudeensemble im zentralen Stadtquartier erworben. Verkäufer ist Savills Fund Management. Der Milliarden Dollar schwere kanadische Immobilieninvestor Brookfield hat sich gemeinsam mit einer staatlich kontrollierten Fondsgesellschaft aus Asien nach einem internationalen Bieterverfahren rund 276.000 Quadratmeter Mietfläche gesichert. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Gemunkelt wird von rund 1,4 Milliarden Euro.

Errichtet wurde das Quartier Potsdamer Platz 1998 vom Daimler-Konzern. Der veräußerte es zehn Jahre später an Savills für seinen offenen Immobilienfonds SEB Immoinvest. Die Anleger zogen aber zuviel Geld ab. Der Fonds musste abgewickelt werden.

Das gekaufte Ensemble besteht aus 17 Gebäuden, zehn Straßen und zwei Plätzen. Darunter sind sieben Büro- und fünf Wohnhäuser, das Einkaufszentrum Potsdamer Platz Arkaden, ein Kino-Center, ein Musicaltheater, etwa 30 Cafés und Restaurants sowie das Mandala Hotel. Auf dem zu rund 80 Prozent vermieteten Areal haben sich mehr als 480 nationale und internationale Firmen niedergelassen, darunter Daimler, Etihad Airways, die chinesische Bank ICBC, Toll Collect sowie renommierte Anwalts- und Wirtschaftskanzleien. Das Sony Center und der Bahntower gehören nicht dazu.

Ric Clark, Geschäftsführer der Brookfield Property Group, schwärmt vom Potsdamer Platz als „eine der bekanntesten Immobilien der Welt“. Die nach Plänen so renommierter Architekten wie Renzo Piano, Richard Rogers oder Hans Kollhoff entstandenen Gebäude ziehen täglich mehr als 100.000 Besucher an. Ab 2017 ist der Potsdamer Platz über den Nah- und Regionalverkehr an den neuen Flughafen BER angebunden.

Der Präsident von Brookfield Properties Europe, James Tuckey, hat sogar seinen Wohnsitz nach Berlin verlegt. Mit seinen Management-Teams will er direkt vor Ort an weiteren Plänen für den Potsdamer Platz arbeiten. KEN

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.