UNSER AUSFLUGSTIPP
„Fürstenmacht und Städtetreue“ - 27. Stargarder Burgfest entführt ins Mittelalter

Burg Stargard gilt als die nördlichste Höhenburg Deutschlands.  | Foto: Michael Vogt
4Bilder
  • Burg Stargard gilt als die nördlichste Höhenburg Deutschlands.
  • Foto: Michael Vogt
  • hochgeladen von Michael Vogt

Hufgetrappel, Schwerterklingen, Marktgeschrei und Minnesang wird zu hören sein. Und über allem thront mit seinen bis zu vier Meter dicken Mauern der mächtige Bergfried der Burg Stargard.

Das 27. Stargarder Burgfest am 10. und 11. August 2019 steht unter dem Motto „Fürstenmacht und Städtetreue“ und entführt die Besucher mit einer neuen spannenden Episode aus der Burggeschichte in die bunte und abenteuerliche Welt des Mittelalters. 1236 zunächst als Hofburg der Markgrafen von Brandenburg erbaut, ging sie durch die Heirat Heinrichs des Löwen mit Beatrix von Brandenburg 1292 in mecklenburgischen Besitz über.

Heute gilt Burg Stargard nicht nur als die nördlichste mittelalterliche Höhenburg Deutschlands, sondern auch als das älteste weltliche Gebäude Mecklenburg-Vorpommerns. Eine perfekte Kulisse also, um die Jahrhunderte alte Burg- und Stadtgeschichte in einem mittlerweile traditionellen zweitägigen Fest wiederaufleben zu lassen. Die Besucher erwartet eine Turmbesteigung mit wunderbarer Aussicht, ein informatives Heimatmuseum, ein gut sortiertes Gewandhaus, ein ausgezeichneter Kräuter- und Blumengarten, ein gemütliches Café mit Biergarten und sogar ein kleines Burghotel.

Zum großen Fest zieht buntes Markttreiben in die altehrwürdigen Gemäuer. Gaukler, Barden, Spielleute, Tanzgruppen, Feuerspucker und Falkner treten auf, ritterliches Lagerleben erfüllt den Burghof, Handwerker und Kaufleute bieten ihre Waren feil, wackere Ritter auf schnaubenden Rössern messen ihre Kräfte, edle Damen in prächtigen Gewändern werden von vornehmen Adelsherren in feinem Zwirn hofiert. Natürlich wird auch für allerlei „Kinderspielereyen“ gesorgt, ebenso für zeitgemäße „Speys und Trunk“. Das Fest startet am Sonnabend um 11 Uhr mit dem Einzug der Fürsten in die Hauptburg und endet am Sonntag um 17 Uhr mit einer großen Abschlussveranstaltung. Informationen zum Programmablauf des Burgfests finden sich unter www.burgfest-stargard.de.

Anfahrt: Mit der Regionalbahn RE5 gelangt man in einer Stunde und 40 Minuten ab Berlin Hauptbahnhof nach Burg Stargard. Mit dem Pkw geht es auf der B96 bis zum Ortseingang Neubrandenburg, dort nach rechts auf die L33 in Richtung Burg Stargard abbiegen.

Kontakt: Tourist-Information, Burg 4, 17094 Burg Stargard, Telefon 039603-253 55, im Internet unter www.burg-stargard.de und www.hoehenburg-stargard.de.

Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.