UNSER AUSFLUGSTIPP
Zum Weihnachtsgans-Auguste-Markt nach Oranienburg

„Gustje“, die berühmte Weihnachtsgans, wird am dritten Adventswochenende vom Oranienburger Schlossbalkon grüßen. | Foto:  Andreas Herz
  • „Gustje“, die berühmte Weihnachtsgans, wird am dritten Adventswochenende vom Oranienburger Schlossbalkon grüßen.
  • Foto: Andreas Herz
  • hochgeladen von Michael Vogt

Wer kennt sie nicht, Friedrich Wolfs märchenhafte Erzählung über die Weihnachtsgans Auguste, die gerupft letztlich doch nicht als Braten endet, sondern im Strickpullover mit der Familie Weihnachten feiert?

Der Schriftsteller und Dramatiker Friedrich Wolf verbrachte seine letzten Lebensjahre im Oranienburger Stadtteil Lehnitz. Sein Weihnachtsmärchen, das 1951 erstmals in Schriftform erschien, erreichte indes Kultstatus und ist seit Jahren Namensgeber eines ganz besonderen Weihnachtsmarktes, der jeweils am dritten Adventswochenende auf dem Oranienburger Schlossplatz stattfindet.

Stollen für die Besucher

Los geht es am Freitag, 15. Dezember 2023, um 13 Uhr mit dem traditionellen Stollenanschnitt durch den Oranienburger Bürgermeister, der die köstlichen Stücke des riesigen Backwerks anschließend an die Besucher verteilen wird. Zwischen den festlich geschmückten Buden wird wie immer ein funkelnder Tannenbaum stehen und zusammen mit duftenden Leckereien, traditionellem Kunsthandwerk und festlicher Musik eine weihnachtliche Stimmung verbreiten.

Für die Kinder werden Streichelzoo, eine Kinderbackstube oder der verwunschene Winterwald zum unvergesslichen Erlebnis. Es stehen Feuerschalen für Stockbrote bereit und weich gebettet lauschen Groß und Klein im orientalischen Zelt der Märchenerzählerin oder den Klängen der Harfe. Täglich gibt es für die Kleinen auch eine Weihnachtsmann-Sprechstunde, gefolgt von einer Fotosession zusammen mit dem Weihnachtsmann für wundervolle Erinnerungen. Über all diesem Vorweihnachtszauber strahlt die riesige „Gustje“ vom Schlossbalkon – und mehrmals am Tag hört man sie auch schnattern. Dann schallt es im bekannten Gänse-Platt über den Schlossplatz: „Lat man gut sin, lat man gut sin. Hauptsach, dat ick in min Truh bin!“

Das Markttreiben geht am 15. und 16. Dezember 2023 von 13 bis 20 Uhr und am 17. Dezember 2023 von 12 bis 19 Uhr. Zu erreichen ist Oranienburg in 45 Minuten mit der S-Bahn S1 ab Bahnhof Friedrichstraße. Vom Bahnhof Oranienburg aus gelangt man in einem kurzen Spaziergang über die Willy-Brandt-Straße und den Louise-Henriette-Steg zur Havel und zum Schloss Oranienburg.

Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 371× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.088× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.139× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.