16. Cartoonair: Freiluftausstellung in Prerow/Darß
Alles paletti: Prima Bilder

2Bilder

Die Ostsee ruft zum mittlerweile 16. Cartoonair am Meer in Prerow. Weil Cartoons die Welt verändern, lautet das Motto in diesem Jahr "Prima Bilder – Alles-paletti-Cartoons".

Bis zum 14. September 2023 wird der Garten des Kulturkaten in Prerow wieder zu einem Mekka aller Cartoonfans. Nach den Cartoonair-Ausstellungen "Blöde Bilder 2021" und "Schlimme Bilder 2022" ist alles noch viel blöder und schlimmer geworden als es schon war. Deshalb gibt es diesmal also "Prima Bilder". Vielleicht wird danach alles besser. Falls nicht, zeigen die besten Cartoonistinnen und Cartoonisten Deutschlands wenigstens hier und da, wie schön es sein könnte, wenn alle nur wollten.

Und selbst wenn nicht alles paletti ist, garantieren die insgesamt 230 ausgesuchten Cartoons der 16. Ausgabe des deutschlandweit einzigartigen Karikaturen-Freiluftfestivals wieder eine prima Ausstellung. Begleitet wird das Ganze wie immer von einem satirischen Rahmenprogramm:

• Sonnabend, 17. Juni, 20 Uhr, Kulturkaten: Frank Bahr und Holga Rosen: "Echt jetzt – Der Irrsinn des Dasein", Cartoon-Liveshow im Doppelpack
• Sonntag, 18. Juni, 11 Uhr, Kulturkaten: Cartoonair-Eröffnungsrundgang mit Cartoonisten vom Dienst
• Donnerstag, 6. Juli, 20 Uhr, Freilichtbühne: "Reis against the Spülmachine", Musikcoverett mit Radio Reis
• Mittwoch, 26. Juli, 20 Uhr, Freilichtbühne: "CRINGE Das Musical", Comedy mit FIL
• Mittwoch, 2. August, 20 Uhr, Kulturkaten: "Mann lernt nie aus", unterhaltsame Cartoon-Liveshow mit Mario Lars
• Mittwoch, 16. August, 20 Uhr, Freilichtbühne: "Ich bin keiner, der sich an die große Glocke hängt", Satirische Lesung mit Horst Evers
• Donnerstag, 7. September, 20 Uhr, Kulturkaten: "Finne dein Glück", Neues vom Finnlandflüsterer Bernd Gieseking
• Sonnabend, 9. September, 19.30 Uhr, Kulturkaten: Cartoon-Nonstop-Show – sechs Cartoonisten präsentieren Ausschnitte aus ihren Bühnenprogrammen
• Sonntag, 10. September, 11 Uhr, Garten im Kulturkaten: Musikalischer Publikumspreis-Rundgang

Das Cartoonair am Meer wird von der Köpenicker Cartoon GmbH veranstaltet, die mit den jährlich wechselnden Ausstellungen im Freien ein kulturelles Highlight für die Sommerzeit an der Ostsee geschaffen hat. Zum Finale wird auch in diesem Jahr der Publikumspreis vergeben.

Geöffnet ist täglich von 10.30 bis 18.30 Uhr. Der Eintritt kostet 2,50, mit Kurkarte 2 Euro. Zur Ausstellung erscheint das gleichnamige Buch beim Lappan-Verlag als Cartoonair-Exklusivausgabe zum Preis von 12 Euro. Weitere Infos und das Programm auf www.cartoonair.de.

Autor:

Peter Erdmann aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 100× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 770× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 90× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.