Impfen ohne Termin
Bernau: Viele kamen zum Impfmontag ins Rathaus

Großer Andrang am Montagmittag vor dem Rathaus von Bernau bei Berlin: Hier wurden gestern Impfungen und Booster-Impfungen ohne Termin angeboten. | Foto: privat
  • Großer Andrang am Montagmittag vor dem Rathaus von Bernau bei Berlin: Hier wurden gestern Impfungen und Booster-Impfungen ohne Termin angeboten.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Marcel Adler

BERNAU BEI BERLIN - Montags können sich Bernauer und Bürger aus dem Umland von 13 bis 19 Uhr ohne Termin im Neuen Rathaus impfen oder "boostern" lassen. Zur Auswahl standen gestern die Impfstoffe von BioNTech-Pfizer, Moderna sowie Johnson & Johnson. Die Schlange am Rathaus war lang.

Schon vor 13 Uhr ging die Warteschlange bis zum Marktplatz, um 14 Uhr war sie bereits bis in die Bürgermeisterstraße rein. Zahlreiche Bernauer, darunter auch viele Senioren, nutzten das Angebot der Stadt. Dabei kam es zumindest zu kleinen verbalen Rangeleien. Denn für die älteren Impfwilligen standen keine Sitzgelegenheiten zur Verfügung. "Ich bekomme bei meinem Arzt keinen Termin in diesem Jahr mehr, deshalb bin ich hier für meine gratis Drittimpfung", erzählte mir eine Seniorin. "Ich stehe hier schon eine Stunde in der Kälte." Das Rathaus stellte gegen 14 Uhr gratis Getränke wie heißen Tee raus, damit sich die Wartenden wärmen konnten.

Booster? Bitte erst nach 6 Monaten

Drinnen im Rathaus lief alles reibungslos und höflich ab. Bei der Anmeldung empfahl man den Booster-Interessierten die sogenannte Kreuzimpfung, um einen besseren Schutz zu bekommen. Dennoch durfte man zwischen drei zugelassenen Impfstoffen wählen. Einige Wartenden musste man jedoch wieder wegschicken. Denn eine Auffrischungsimpfung bekam wirklich nur der- bzw. diejenige, welche(r) vor 6 Monaten geimpft wurde - und keinen Monat früher. Dies betraf alle Personen, die zuvor mit den mRNA-Impfstoffen von Moderna und BioNTech-Pfizer geimpft wurden. Top: Nach der Impfung wurde gleich das digitale Impfzertifikat ausgestellt.

Alles in allem: Der Impfmontag ohne Termin ist ein gutes Angebot der Stadt Bernau bei Berlin und entlastet die regionalen Hausärzte.

Nächster Impftag ohne Anmeldung am 22. November, ab 13 Uhr im Foyer vom Neuen Rathaus in Bernau bei Berlin, Bürgermeisterstraße 25.

Autor:

Marcel Adler aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 716× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.476× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.520× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.