Bio-Betriebe laden auf ihre Höfe
Auf zur Brandenburger Landpartie!

Das Wochenende 10. und 11. Juni 2023 ist das Wochenende der Brandenburger Landpartie. Die sich beteiligenden 26 Bio-Betriebe laden zu bunten Hoffesten, spannenden Führungen und regionalen Köstlichkeiten ein.

Von 9 bis 17 Uhr öffnet beispielsweise das Naturgut Köllnitz in Storkow an beiden Tagen seine Türen. Angeboten werden u.a. Führungen über den Fischereihof an der Heinz-Sielmann-Naturlandschaft Groß Schauener Seen und auf dem Biohof Busch. Der ist ein Teil des Naturguts und das Zuhause von Wasserbüffeln und Simmentaler Rindern, die dort in extensiver Weidehaltung gehegt und gepflegt werden. Außerdem empfiehlt sich ein Besuch im Hofladen und im hofeigenen Restaurant mit seiner regionalen und saisonalen Küche nach dem "farm to table/lake to table"-Prinzip.

In Diedersdorf können die Landpartiegäste am Sonnabend von 11 bis 17 Uhr bei der A. Dohrn & A. Timm GmbH & Co. KG erleben, wie Getränke hergestellt werden. Das mittelständische Unternehmen produziert am Standort südlich von Berlin neben der Mineralwassermarke Brandenburger Quell viele Gemüse- und Fruchtsaft- sowie zahlreiche Handelsmarken. Auf dem Programm stehen z.B. eine Werksführung mit Mineralwasser-Schauproduktion, Verkostungs- und Verkaufsaktionen und ein Kinderprogramm. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Am Rande des Nationalparks Unteres Odertal lädt die Bioland Rosenschule Uckermark am Sonnabend  und Sonntag von 11 bis 18 Uhr ein. Der kleine Betrieb in Radekow zählt zu den wenigen biozertifizierten Rosenschulen, die es europaweit gibt. Inhaberin Andrea Genschorek bietet eine Vielzahl an Bio-Rosen und ebenso robusten Begleitstauden an, die Gäste können durch die duftenden Schaugärten schlendern, an einer Führung teilnehmen und sich zum Kauf beraten lassen. Dazu sind rosiger Kuchen und Kaffee, Rosensekt und -limonade aus den eigenen Blüten der Uckermärker Küchenrose zu haben. Am Sonnabend ist die Flechtkünstlerin Andrea Tuve zu Gast, sie veranstaltet einen Weidenflechtkurs.

Alle Informationen wie die Kontaktadressen und Programme der insgesamt über 150 teilnehmenden Betriebe stehen auf: https://www.brandenburger-landpartie.de/ausflugstipps/brandenburger-landpartie/gastgeber-2023.

Die Brandenburger Landpartie wird veranstaltet von: pro agro – Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 202× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 892× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.960× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.