UNSER AUSFLUGSTIPP
In des Königs Kinderstube: Ein Besuch auf dem Schlossgut Altlandsberg

Die kultige Altlandsberger Eisdiele ist besonders im Sommer ein beliebter Besuchertreff. | Foto:  Michael Vogt
5Bilder
  • Die kultige Altlandsberger Eisdiele ist besonders im Sommer ein beliebter Besuchertreff.
  • Foto: Michael Vogt
  • hochgeladen von Michael Vogt

Storchengeklapper erschallt vom Strausberger Torturm und lässt die Gäste des benachbarten Restaurants „Armenhaus“ aufhorchen. Wo einst notleidende Tagelöhner, Witwen und ledige Mütter Unterkunft fanden, stärken sich heute vor allem Touristen – auf ihrem Besuch im schönen Städtchen Altlandsberg.

Der idyllische Flecken mit seiner liebevoll restaurierten Altstadt liegt östlich von Berlin und hat sich seinen dörflichen Charakter bewahrt. Der täuscht allerdings ein wenig darüber hinweg, dass Altlandsberg mit einer großen Geschichte aufwarten kann. 1708 erwarb König Friedrich I. das hiesige Barockschloss von dessen Erbauer Reichsfreiherr Otto von Schwerin. Der erste Preußenkönig verbrachte hier bereits seine Kindheit und Jugend und nutzte es als Sommerresidenz.

Nach dem Tod des Königs verfiel das Schloss und brannte 1757 bis auf die Grundmauern nieder. Heute sind Teile des Schlossguts, nämlich Schlosskirche, Gutshaus, Brau- und Brennhaus wiederhergestellt, in der Remise neben dem ehemaligen Kuh- und Pferdeställen befindet sich nun die Stadtinformation. Nur einige Meter weiter wurde 2016 bei den Renovierungsarbeiten des Guts ein Schatz aus Gold- und Silbermünzen vermutlich aus der Zeit der Hussitenkriege gefunden.

Ein anderer ganz besonderer Schatz ist der barocke Lustgarten, der 2010 unter Denkmalschutz gestellt wurde und momentan mit viel Liebe aus seinem 300-jährigen Dornröschenschlaf wiedererweckt wird. An das eigentliche Schloss, die königliche Kinderstube, erinnern nur noch drei Sandsteinportale in der Fassade der Schlosskirche. Eines davon zeigt im ursprünglichen Wappen den gekrönten preußischen Adler.

Anfahrt: Mit der S5 benötigt man vom Alexanderplatz eine gute halbe Stunde nach Hoppegarten, von dort geht es mit dem Bus 944 in 15 Minuten weiter nach Altlandsberg. Die Busstrecke über Neuenhagen lässt sich übrigens auch bequem auf zumeist ausgebauten Wegen mit dem Rad zurücklegen.

Kontakt: Stadtinformation auf dem Schlossgut Altlandsberg, Krummenseestraße 3, 15345 Altlandsberg, Telefon 033438/15 11 50, Öffnungszeiten: Mo-Fr 11-17 Uhr, Sa/So 11-16 Uhr. Informationen auch im Internet unter www.altlandsberg.city.

Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.