UNSER AUSFLUGSTIPP
Das Beste aus dem Spreewald: Zum Bauernmarkt nach Burg (Spreewald)

Auch fleißig gesponnen wird auf dem Bauern- und Handwerkermarkt in Burg (Spreewald). | Foto:  Amt Burg
3Bilder
  • Auch fleißig gesponnen wird auf dem Bauern- und Handwerkermarkt in Burg (Spreewald).
  • Foto: Amt Burg
  • hochgeladen von Michael Vogt

Brauchtum und Traditionen werden im Spreewald seit jeher nicht nur bewahrt, sondern auch gelebt. Das lässt sich auch in diesem Jahr hautnah auf dem 22. Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt auf dem Burger Festplatz erleben.

Am 8. und 9. Juli jeweils von 10 bis 18 Uhr können die Besucher altes Handwerk aus der gesamten Region bei freiem Eintritt bestaunen. Spinnerinnen, Korbflechter, Hufschmiede, Glasschleifer, Imker, Böttcher, Töpfer sowie Trachtenstickerinnen führen ihre Jahrhunderte alten Techniken teils praktisch vor und lassen sich gerne über die Schulter schauen. Und natürlich kann man die liebevoll hergestellten und qualitativ hochwertigen Produkte auch käuflich erwerben, dazu frisches Obst und Gemüse, allem voran der regionale Klassiker, die berühmten Spreewaldgurken. Abgerundet wird das bunte Markttreiben mit einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm, unter anderem mit Blasmusik der Ströbitzer Blasmusikanten und Spreetaler Musikanten und der Trachtengruppe vom Schmogrower Traditionsverein.

Die Kleinen können sich auf der Hüpfburg sowie beim Kindertanz und Ponyreiten ausgiebig vergnügen. An beiden Tagen jeweils um 12, 14 und 16 Uhr zaubert zudem der bekannte TV-Koch Jörg Thiele in einer Show-Küche köstliche Spreewaldspezialitäten auf den Tisch. Und schließlich öffnet auch das Feuerwehrmuseum Burg jeweils von 10 bis 17 Uhr seine Pforten. Wer zwischendurch etwas Natur erleben möchte, ist übrigens in Burg (Spreewald) ebenfalls genau richtig. Verschiedene gut gekennzeichnete Wanderwege mit einer Länge zwischen zwei und 15 Kilometern führen durch den idyllischen Ort, über weite Streuobstwiesen, an alten Gehöften vorbei und entlang der wunderschönen Spreewaldfließe. So lassen sich Kultur und Landschaft einer wunderschönen Region gleichermaßen entdecken.

Anfahrt: Die Regionalbahn RE 2 in Richtung Cottbus verbindet stündlich Berlin Ostbahnhof mit Vetschau. Von dort geht es weiter mit dem Bus 38 nach Burg (Spreewald). Der Festplatz in Burg befindet sich kurz vor der Endstation Lindenstraße.

Informationen: Touristinformation Burg im Spreewald, Am Hafen 6, 03096 Burg (Spreewald), Telefon 035603 75 01 60 und unter www.burgimspreewald.de.

Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.