UNSER AUSFLUGSTIPP
Im alten Teichland - Auf zum 26. Peitzer Fischzug

Die Peitzer Teiche im Landkreis Spree-Neiße gelten als größtes zusammenhängendes Teichgebiet Europas. | Foto:  Amt Peitz
3Bilder
  • Die Peitzer Teiche im Landkreis Spree-Neiße gelten als größtes zusammenhängendes Teichgebiet Europas.
  • Foto: Amt Peitz
  • hochgeladen von Michael Vogt

Sie gelten als das größte zusammenhängende Teichgebiet Deutschlands und sind eine traditionelle Hochburg der Fischzucht: die Peitzer Teiche. Am 28. und 29. Oktober 2023 findet hier der mittlerweile 26. Peitzer Fischzug statt – ein Volksfest der besonderen Art, das den Höhepunkt der Peitzer Karpfenwochen darstellt.

An beiden Tagen zwischen 10 und 16 Uhr warten jeweils zahlreiche Attraktionen auf die Besucher. Neben dem obligatorischen Abfischen am Hälterteich unweit des Eisenhütten- und Fischereimuseums gibt es einen großen Fischmarkt mit vielen Karpfenspezialitäten und Kinderkarussells. Führungen und Vorführungen wie Schmieden, Aluminiumgießen und Fischpräparatur im Museum und schließlich auch Kahnfahrten auf dem Hammergraben runden das bunte Programm ab. Am Sonntag um 9 Uhr wird zudem in der Hochofenhalle ein Gottesdienst stattfinden.

Gefeiert wird mit dem Fischzug eine alte Tradition: Bereits bei Errichtung der Peitzer Festung Mitte des 16. Jahrhunderts ließ Markgraf Johann von Küstrin südöstlich von Peitz auf 1000 Hektar die umfangreichen Teiche anlegen. Sie wurden terrassenförmig in unterschiedlicher Höhe gebaut und am höchsten Punkt von einem Graben mit Wasser versorgt. Dadurch können die Teiche ganz ohne Pump- und Schöpfwerke unter Ausnutzung des Gefälles geflutet und abgelassen werden. Heute gibt es noch 33 Teiche unterschiedlicher Größe – von der 500 Quadratmeter umfassenden Kleinen Walke bis hin zum Neuendorfer Oberteich, der mit 222 Hektar ungefähr der Fläche von 310 Fußballfeldern entspricht. In diesen Teichen werden jährlich mehr als 500 Tonnen Peitzer Spiegelkarpfen aufgezogen und gefischt, daneben aber auch Hecht, Wels, Zander und Barsch. Darüber hinaus bieten die Wasserflächen seltenen Wasservogelarten Rückzugs- und Brutgebiete sowie vielen Zugvögeln sichere Rastplätze.

Anfahrt: Der RE2 fährt vom Berliner Hauptbahnhof bis nach Cottbus. Von dort geht es weiter mit dem RB11 in Richtung Frankfurt/Oder bis zur Station Peitz-Ost. Zu Fuß erreicht man das Volksfest dann nach einem Kilometer über die Alte Bahnhofsstraße entlang des Teichufers in westlicher Richtung.

Touristinformation Peitzer Land am Markt 1, 03185 Peitz, tourismus.peitz.de. Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30-12 und 13-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr.

Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.