UNSER AUSFLUGSTIPP
Tradition auf Schienen: Unterwegs mit der Parkeisenbahn Cottbus

Die Dampflok „Graf Arnim“ ist die älteste erhaltene Dampflokomotive ihrer Spurbreite in Deutschland. | Foto:  Lars Surmin
4Bilder
  • Die Dampflok „Graf Arnim“ ist die älteste erhaltene Dampflokomotive ihrer Spurbreite in Deutschland.
  • Foto: Lars Surmin
  • hochgeladen von Michael Vogt

Cottbus ist eine Stadt mit wunderschönen weitläufigen Grünanlagen, die auch im Herbst eine Reise wert sind. Noch bis Anfang November lassen sich der Eliaspark, der Spreeauenpark, der Tierpark und besonders der Fürst-Pückler-Park Branitz auf ganz besondere Weise erkunden – mit der Parkeisenbahn Cottbus.

Die kleine Bahn mit der Schmalspurbreite von 600 Millimetern gehört zweifelsfrei und seit mehr als 65 Jahren zu den beliebtesten Freizeitattraktionen der Lausitzmetropole. Auf einer Strecke von 3,2 Kilometern passiert sie auf ihrer 45-minütigen Fahrt Fußballstadion, Messe, Tierpark sowie vier Bahnhöfe und zwei Haltepunkte. Von dort kann man auf Spazierwegen die Parkanlagen, Schloss Branitz, Marstall, Pyramiden und einiges mehr erwandern.

Die feierliche Eröffnung der einstigen Pioniereisenbahn war am 1. Juni 1954, dem internationalen Kindertag. Und tatsächlich konnten junge Pioniere, von Erwachsenen angeleitet, bereits Dienstposten wie Zugaufsicht, Schaffner, Signal- oder Schrankenwärter übernehmen. Zwar gibt es heute keine jungen Pioniere mehr, gleichwohl kümmert sich nun ein Förderverein um die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen an den eisenbahntechnischen Anlagen der Parkeisenbahn. Und ständig werden Mädchen und Jungen gesucht, die sich für die Eisenbahn interessieren und lernen möchten, wie Weichen oder Signale gestellt werden und wie die Eisenbahn funktioniert.

Bahnfahrten noch bis zum November

Wer hingegen nur als Passagier mitfahren will, kann dies noch bis zum 6. November sowie danach noch bis in den Dezember hinein auf jeweils zwei Halloween- und Nikolausfahrten tun.

Anfahrt: Auf Schienen zum Ziel gelangt man vom Berliner Ostkreuz mit der stündlich verkehrenden Regionalbahn 24 nach Cottbus Hauptbahnhof. Von dort Umstieg in die RB11 Richtung Frankfurt (Oder) bis Cottbus-Sandow oder mit der Straßenbahnlinie 2 direkt zum Startpunkt der Parkeisenbahn, dem Sandower Dreieck (Am Eliaspark 2, 03042 Cottbus). Alternativ fährt in Cottbus der Pücklerbus 10 vom Hauptbahnhof zum Bahnhof Tierpark, wo der Zustieg zur Parkeisenbahn ebenfalls möglich ist.

Weitere Informationen zu Fahrplänen, Sonderfahrten, Preisen und zur langen Geschichte der Cottbuser Parkeisenbahn inklusive Fuhrpark finden sich im Internet unter www.pe-cottbus.de.

Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 117× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 72× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 477× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.072× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.