UNSER AUSFLUGSTIPP
Traditioneller Adventsmarkt auf der Festung Königstein

Der Weihnachtsmarkt auf der Festung Königstein verbreitet ein märchenhaftes Flair. | Foto:  Sebastian Rose
2Bilder
  • Der Weihnachtsmarkt auf der Festung Königstein verbreitet ein märchenhaftes Flair.
  • Foto: Sebastian Rose
  • hochgeladen von Michael Vogt

Es ist eine der spektakulärsten Kulissen Deutschlands: Beeindruckende 250 Meter über der Elbe thront auf dem weithin sichtbaren Tafelberg die imposante Festung Königstein. Und neben den grandiosen Aussichten auf das Elbsandsteingebirge und nach Pirna erwartet den Besucher im Dezember ein liebevoll inszenierter Weihnachtsmarkt wie aus dem Bilderbuch.

Der traditionelle Adventsmarkt mit dem Charme der Gründerzeit lässt Nostalgikerherzen höher schlagen. Stimmungsvoll illuminierte Stände, nach historischem Vorbild aus Holz und Stoffbahnen vor Ort gezimmert und mit handgemalten Schildern bestückt, verbreiten ein märchenhaftes Flair. Die Händler und Künstler tragen traditionelle Gewänder und über offenem Feuer dampfen Punsch und Kesselgulasch. Dazu passt das kulturelle Begleitprogramm – mit handgemachter Kleinkunst, Artistik, Orgelkonzerten, Puppenspiel und alten Scherenschnittfilmen. Die historischen Bauten und Gewölbe der Festung werden in die Inszenierung einbezogen. So erstrahlt im Festungsaufgang der „SterneDom“, eine Licht-Klang-Installation mit 70 Original Herrnhuter Sternen. Und in den unterirdischen Gängen und Räumen der Wehranlage lädt die Kasematten-Weihnacht mit weiteren Marktständen zum wettergeschützten Bummeln ein.

Unter dem Motto „Königstein – ein Wintermärchen“ findet der Markt an den Adventswochenenden, jeweils Sonnabend und Sonntag von 11 bis 19 Uhr statt. Freitags von 14 bis 19 Uhr lädt die Bergfestung mit einem Sonderprogramm, dem „After Work Advent“, zum entspannten Ausklingen der Arbeitswoche ein. Der Eintritt zum Adventsmarkt ist im Eintrittspreis der Festung Königstein enthalten und nur mit Online-Ticket möglich.

Anfahrt: Von Berlin geht es stündlich mit dem ICE oder EC nach Dresden (Fahrzeit rund zweieinhalb Stunden), anschließend weiter mit der S-Bahn S1 nach Königstein. Dort bringt der Festungsexpress (nur an den Adventswochenenden) die Besucher bis zum Parkplatz am Fuß der Festung.

Informationen rund um den Markt und die Festung im Internet unter www.festung-koenigstein.de. Auf der Website können auch die Tickets gebucht werden für 15 Euro, ermäßigt 12 Euro, für Familien je nach Größe von 23 bis 38 Euro.

Der Weihnachtsmarkt auf der Festung Königstein verbreitet ein märchenhaftes Flair. | Foto:  Sebastian Rose
Weithin sichtbar und auch im Winter ein Besuchermagnet: die mächtige Festung Königstein.  | Foto:  Thomas Eichberg
Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 358× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.079× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.133× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.