Ein Tiermaler in Ostafrika
Bildband krönt das Schaffen von Reiner Zieger

- Reiner Zieger in seinem Atelier.
- Foto: Natur+Text
- hochgeladen von Manuela Frey
Reiner Zieger, Kenner exotischer Tierwelten und Künstler mit eigener Bildsprache, begleitet in seinem Bildband „Endlos ziehende Herden“ die alljährliche Migration der Huftiere in Ostafrika. Erstmals wird damit die weltweit größte Landtierbewegung mit den Augen und Mitteln eines Tiermalers dargestellt.
Es ist ein exklusiver Erlebnisbericht des Autors mit mehr als 70 reproduzierten, großformatigen Bildtafeln, zumeist Aquarellen, über eines der großen, gefährdeten Naturschauspiele unserer Erde.
Im Mittelpunkt steht der endlose Zyklus der Wanderung von Millionen Gnus, Zebras und Gazellen im ostafrikanischen Serengeti-Mara-Ökosystem, einem der ältesten seiner Art. Die jährlich einsetzende Dürre zwingt die Tiere, aufkommenden Stürmen und Regenfronten zu folgen, um frisches Gras und Wasser zu finden. Mit Geparden, Löwen, Krokodilen und anderen Raubtieren oder Aasfressern begegnen die wandernden Grasfresser vielerlei Gefahren, insbesondere für ihre neugeborenen Kälber. Die Bilder des Künstlers und Autors entstanden an Originalschauplätzen; sie interpretieren nicht, sondern sind mit Stift und Skizzenblock eingefangene Momentaufnahmen, die die Schönheit und Anmut wildlebender Tiere, aber auch die Dramatik und Härte ihres Lebens widerspiegeln.
„Wenn ich Pinsel und Stift einsetze, um die Eindrücke für die Erinnerung festzuhalten, dann erschließt sich mir nicht nur die Formvollendung oder die Skurrilität eines Tierleibes, ich werde auch Zeuge von Geschehnissen, die sich erst bei längerem Zusehen vor meinen Augen entwickeln“, erklärt Reiner Zieger.
„Endlos ziehende Herden – Ein Tiermaler in Ostafrika“ erscheint am 24. März im Verlag Natur+Text Rangsdorf und wird im Buchhandel erhältlich sein.
Reiner Zieger (Jahrgang 1939) stammt aus Wurzen bei Leipzig. Er studierte Wissenschaftliche Grafik und arbeitete als Tierzeichner über Jahrzehnte für Tierpark und Zoo Berlin, illustrierte zahllose Bücher und entwarf Plakate und Briefmarken. Er entwickelte eine eigene Bildsprache aus künstlerischer Freiheit und biologischer Exaktheit. 1981 reiste er erstmals nach Ostafrika und begleitete mit Stift und Pinsel die Große Wanderung der Tiere in der Serengeti, wo die Idee zu „Endlos ziehende Herden – Ein Tiermaler in Ostafrika“ entstand. Es ist das letzte große Sammelwerk eines Meisters seiner Zunft. Reiner Zieger lebt heute mit seiner Frau auf einem Bauernhof in Brandenburg.

- hochgeladen von Manuela Frey
Reiner Zieger "Endlos ziehende Herden – Ein Tiermaler in Ostafrika", 168 Seiten, ISBN 978-3-942062-71-8, Ladenpreis 89 Euro, bis 25. Juni 2025 zum Subskriptionspreis von 71,20 Euro. https://naturundtext.de/


Autor:Manuela Frey aus Charlottenburg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.