UNSER AUSFLUGSTIPP
Die Kunst entdeckt Kirchmöser: Eine alte Augenklinik wird zur Sommergalerie

Die ehemalige Augen- und Orthopädieklinik wird von Künstlern aus neun Berliner Galerien mit neuem Leben gefüllt. | Foto:  Michael Vogt
7Bilder
  • Die ehemalige Augen- und Orthopädieklinik wird von Künstlern aus neun Berliner Galerien mit neuem Leben gefüllt.
  • Foto: Michael Vogt
  • hochgeladen von Michael Vogt

Wenn alte Gebäude sprechen könnten, dann würde das große Klinkergebäude am Seegarten 1+2 im Brandenburger Stadtteil Kirchmöser einiges zu erzählen haben. Seine Geschichte gerät nun wieder in den Fokus der Öffentlichkeit, denn seit Ende Juni belebt ein Kunstfestival die alten Mauern.

1914 als Hauptgebäude der Pulverfabrik errichtet, zog 1920 die Reichsbahnverwaltung in das Haus ein, 1957 erfolgte dann der Umbau zur Augen- und Orthopädieklinik. 2003 übernahm die Stadt Brandenburg den Komplex samt eines Großteils des angrenzenden Geländes mit dem Ziel der Revitalisierung des einst bedeutenden Industriestandortes.

Viele der Gebäude wurden umgewidmet, teils wird noch für den Bahnverkehr produziert, andere Teile sind unter Denkmalschutz gestellt. Das lange dem Verfall preisgegebene Verwaltungsgebäude und das gegenüberliegende ehemalige Klubhaus und Theater der Eisenbahner wurde mittlerweile vom Silent Green Kulturquartier und den Ebensberger Galerien erworben und quasi in eine Zweigstelle der Berliner Kunstszene verwandelt. Insgesamt 60 Räume füllen Künstler wie John Bock, Karin Sander, Lea Draeger, David Horvitz, Björn Melhus oder Flavin Cacoveanu mit neuem Leben – durch Gemälde, Skulpturen und Installationen.

Im naheliegenden Casino beeindruckt der riesige Theatersaal, in dem die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Doch auch hier tut sich etwas: Eine Probebühne soll entstehen und in den angrenzenden verdunkelten Räumen locken Videoinstallationen die Besucher in andere Welten.

Zu erreichen ist der Ortsteil an der Havel stündlich ab Alexanderplatz mit der Regionalbahn RE1 (Fahrtzeit circa 65 Minuten). Vom Bahnhof Kirchmöser startet halbstündlich der Bus E525 bis zur Haltestelle Kirchmöser-West gegenüber dem Seegarten. Mit dem Rad ist die Strecke in zehn Minuten oder nach einem halbstündigen Spaziergang bewältigt (in nordwestlicher Richtung entlang der Bahnhofsstraße und Unter den Platanen).

Das Kunstfestival Am Seegarten 1+2 in Kirchmöser, 14774 Brandenburg an der Havel, ist auf zehn Wochenenden ausgelegt und kann bis zum 17. September sonnabends und sonntags jeweils von 12 bis 18 Uhr besucht werden, der Eintritt ist frei. Informationen auf https://bwurl.de/19ej.

Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.