UNSER AUSFLUGSTIPP
Sinterklaas in Potsdam: Zum dritten Advent ins Holländische Viertel

Advent im Holländischen Viertel: Blaskapellen sorgen für festliche Stimmung zum Sinterklaas-Umzug. | Foto:  Liglioto
3Bilder
  • Advent im Holländischen Viertel: Blaskapellen sorgen für festliche Stimmung zum Sinterklaas-Umzug.
  • Foto: Liglioto
  • hochgeladen von Michael Vogt

Es wird weihnachtlich im Holländischen Viertel zu Potsdam. Zur Adventszeit besucht der niederländische Nikolaus Sinterklaas den beliebten historischen Stadtteil.

Am Sonnabend, 10. Dezember, werden Sinterklaas und sein Gefolge ab 13.30 Uhr zunächst an der Havel begrüßt. Anschließend reitet der niederländische Nikolaus auf seinem Schimmel durch die historische Innenstadt bis ins Holländische Viertel. Die Besucher erwarten viele holländische Handwerkerstände wie Holzschuhmacher und Spezialitäten-Bäcker. Auch eine Musikkapelle wird aufspielen, in den Straßen wird viel gesungen und aus der Drehorgel ertönen alte Weisen.

Süßes aus Holland

Zwischen den schönen Backsteinbauten sorgen Feuerkörbe für Licht und Wärme. Und wer noch Geschenke für Weihnachten sucht, der ist hier richtig: Händler bieten Handgefertigtes und Schmuck und Töpferwaren an. Wem da nicht schon warm ums Herz wird, der mag es vielleicht an den Ständen mit kulinarischen Genüssen wie Poffertjes oder Kniepertjes oder auch mit wärmenden Obstbränden, feinem Whisky, Genever oder Zimtlikör versuchen.

Perfekte Kulisse

Von 1732 bis 1742 ließ König Friedrich Wilhelm I. vier Karrees mit Backsteinhäusern errichten, um viele holländische Handwerker nach Potsdam zu locken. Unter der Leitung des Baumeisters Jan Bouman entstand hier Europas größtes geschlossenes Stadtviertel im holländischen Stil außerhalb der Niederlande. Das ist genau die richtige Kulisse für den Sinterklaas. Der reist in den Niederlanden einer alten Tradition nach jedes Jahr mit dem Pakjesboot 12, einem Dampfschiff aus Spanien an. Sein Helfer ist der Zwarte Piet (schwarze Peter), in Deutschland besser bekannt als Knecht Ruprecht. In Amsterdam wird übrigens schon seit 1934 jährlich die Ankunft von Sinterklaas gefeiert.

Das Sinterklaas-Fest im Holländischen Viertel steigt am Sonnabend, 10. Dezember 2022, von 11 bis 20 Uhr und am Sonntag, 11. Dezember 2022, von 11 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Anfahrt: Da die Zahl der Parkflächen in der Potsdamer Innenstadt begrenzt ist, werden die Besucher gebeten, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Mit der S7 geht es vom Alexanderplatz direkt nach Potsdam Hauptbahnhof. Von dort fahren Sie zum Beispiel weiter mit der Tram 92 oder 96 bis zum Nauener Tor.

Mehr Informationen zum Holländischen Viertel unter www.potsdam.de/hollaendisches-viertel.

Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 693× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.453× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.499× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.