Hier trifft sich das Land
BraLa vom 2. bis 5. Mai 2024 in Paaren im Glien

Landwirtschaft erleben kann man vom 2. bis 5. Mai auf der Brandenburgischen Landwirtschaftsausstellung (BraLa) im Havelland. | Foto: MAFZ
2Bilder
  • Landwirtschaft erleben kann man vom 2. bis 5. Mai auf der Brandenburgischen Landwirtschaftsausstellung (BraLa) im Havelland.
  • Foto: MAFZ
  • hochgeladen von Manuela Frey

Die Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung (BraLa) hat sich als Fach- und Publikumsmesse seit 1991 von einer kleinen Ausstellung zu einem Publikumsmagneten entwickelt und wird in diesem Jahr vom 2. bis 5. Mai 2024 in Paaren im Glien im Havelland auf dem Gelände des Erlebnisparks fortgesetzt.

Hier treffen sich Aussteller, Züchter, Praktiker und Lobbyisten der Agrarbranche. Die BraLa bietet allen Besuchern einen Ausschnitt des Leistungsspektrums der Agrarwirtschaft und ein vielfältiges Programm mit Wissens- und Sehenswertem: Vorführungen und Wettbewerbe der Tierzuchtverbände, die „Landestierschau“ sowie die Schau „Landtechnik gestern und heute“ gehören zum Programm. Erstmals haben sich die Rückepferde zur Teilnahme angemeldet.

Landesbauernverband, Fischerei, Jagd, Forum Natur, Wald und Forst, Tierzuchtverbände, wissenschaftliche Einrichtungen, Direktvermarkter sowie weitere Agraraussteller sind vor Ort. In der Brandenburghalle werden Vorträge und Podiumsdiskussionen angeboten. Am Freitag, 3. Mai, brauen Lehrlinge mit den Braumeistern in der „Historischen Brauerei von 1834“ mit handwerklich meisterhaftem Geschick das regionale „501-Bier“ und beleben 180 Jahre alte Brautechniken neu. Als kleinste Schafrasse Europas und eine vom Aussterben bedrohte Rasse hat der Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg das Ouessantschaf zur BraLa-Rasse des Jahres ausgewählt. Es hat ein mischwolliges Vlies bei einfarbig schwarzen, grauen, weißen, braunen sowie schimmelfarbigen Tieren. Eine Auswahl wird auf der BraLa zu sehen sein. Beim Wettbewerb im Weidezaunbau messen sich die Schäfer der Region.

Rahmenprogramm und Gastronomie

Neben den Wettbewerben der Tierzuchtverbände wird auch der Reit- und Fahrsport wieder im Rahmen des Breitensports auf der BraLa 2024 einschließlich dem Wettbewerb um den BraLa-Cup 2024 im Fahrsport vertreten sein. Ein unterhaltsames und informatives Rahmenprogramm mit regionalen Produkten, Gastronomie und Unterhaltung lädt zum Austauschen und Verweilen in den pro agro Regionalmarkt ein.

Die BraLa öffnet vom 2. bis 5. Mai 2024 täglich von 9 bis 18 Uhr im MAFZ Erlebnispark Paaren im Glien, Gartenstraße 1-3, 14621 Schönwalde-Glien. Die Tageskarte kostet zehn, ermäßigt sieben Euro; für Kinder bis fünf Jahre kostenlos. Infos auf www.brala.eu.

Landwirtschaft erleben kann man vom 2. bis 5. Mai auf der Brandenburgischen Landwirtschaftsausstellung (BraLa) im Havelland. | Foto: MAFZ
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 232× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 935× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.