Rohbau für Familienzentrum, Kita und Wohnungen
Richtfest für den Face-Campus gefeiert

Gruppenbild beim Richtfest für den „Face Campus“: Superintendent Thomas Harms, Senator Christian Gaebler, Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein, Christian Wilkens (Vorstand Gesobau), Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner, Albert Ten Brinke (Geschäftsführer Ten Brinke) und Ute Strelow (Projekt- und Immobilienentwicklung Kirchenkreis Reinickendorf). | Foto:  Hanna Halfon
3Bilder
  • Gruppenbild beim Richtfest für den „Face Campus“: Superintendent Thomas Harms, Senator Christian Gaebler, Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein, Christian Wilkens (Vorstand Gesobau), Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner, Albert Ten Brinke (Geschäftsführer Ten Brinke) und Ute Strelow (Projekt- und Immobilienentwicklung Kirchenkreis Reinickendorf).
  • Foto: Hanna Halfon
  • hochgeladen von Thomas Frey

An der Titiseestraße 7 entsteht der sogenannte „Face Campus“ ein Gebäudekomplex mit Familienzentrum, Kita und 126 Wohnungen. Am 13. September 2022 war der symbolische Spatenstich, knapp ein Jahr später am 1. September 2023 wurde bereits das Richtfest gefeiert.

Beim Face Campus handelt es sich um ein Kooperationsprojekt zwischen dem Evangelischen Kirchenkreis Reinickendorf und der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Gesobau. Der Kirchenkreis ist Bauherr des Familienzentrums und der Kita. Die Gesobau verantwortet den Wohnungsneubau. Das Gesamtvorhaben wird vom Bauunternehmen Ten Brinke realisiert und soll in der Rollbergesiedlung weitere soziale Angebote und bezahlbare Wohnungen schaffen.

Die Kita soll über 80 Plätze verfügen. Im rund 750 Quadratmeter großen Familienzentrum wird es verschiedene niederschwellige Angebote im Bereich „Frühe Hilfen“ geben wie Schwangerschafts- und Familienberatung. Ebenfalls geplant ist ein „Kinder Club“ mit Hausaufgabenhilfe oder Spielangeboten für Besucherinnen und Besucher im Grundschulalter. Außerdem gibt es einen Mehrzweckraum, der auch für Veranstaltungen im Quartier genutzt werden kann. Die Eröffnung dieses Bereichs im Erdgeschoss ist im Frühjahr 2026 geplant.

Bereits im Herbst kommenden Jahres sollen die Wohnungen fertig sein. Sie entstehen in sechs Stockwerken plus Staffelgeschoss und werden zu mindestens 50 Prozent als geförderter Wohnraum für eine Nettokaltmiete ab 6,50 Euro pro Quadratmeter angeboten. Zum Gesamtensemble gehört auch eine mehr als 1100 Quadratmeter große Gartenanlage, mit Spielflächen für Kinder unterschiedlichen Alters und Aufenthalts- und Verweilmöglichkeiten für verschiedene Generationen. Auch Obst- und Gemüseanbau ist geplant und es sollen Hochbeete angelegt werden.

Ein besonderes Projekt in einer nicht einfachen Gegend. Dieser Tenor zog sich auch durch die Reden beim Richtfest, an dem unter anderem Berlins Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD) und Reinickendorfs Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) teilnahmen. Erneut wurde daran erinnert, dass die Kinderarmut in der Rollbergesiedlung seit mehr als zehn Jahren bei über 60 Prozent liege. Dagegen und damit verbundenen sozialen Benachteiligungen „müssen wir alle gemeinsam kämpfen“, sagte Thomas Harms, der neue Superintendent des Kirchenkreises. Mit dem Familienzentrum und der Kita würden Räume geschaffen, in denen Kinder spielen und leben können und gleichzeitig durch soziale Arbeit vor Ort gefördert werden.

Der Kirchenkreis beteiligt sich nach eigenen Angaben mit rund acht Millionen Euro an dem Bauprojekt. 1,5 Millionen Euro seien Eigenmittel, 3,8 Millionen Euro sind Fördermittel des Berliner Senats zur Mitfinanzierung des Innenausbaus und rund 2,7 Millionen Euro sind Förderungen und Kofinanzierung.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.