Bürger sorgen sich um Erscheinungsbild von Waidmannslust

Zugewachsen: Balkon mit Schmiedeeisen an der Ecke Hubertusstraße/Waidmannsluster Damm. | Foto: Christian Schindler
  • Zugewachsen: Balkon mit Schmiedeeisen an der Ecke Hubertusstraße/Waidmannsluster Damm.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Waidmannslust. Mehr als 100 Menschen sind am 11. Juni in der Evangelischen Königin-Luise-Kirche zusammengekommen, um sich gegen die zunehmende Verwahrlosung ihres Ortsteils zu wehren.

Wer zu dem Grundstück Waidmannsluster Damm/ Ecke Hubertusstraße kommt, könnte meinen, vor den Kulissen eines Märchenfilms zu stehen. Hinter Zaun und Gemäuer ist ein komplett zugewachsener Garten zu sehen, in dem sich nur schemenhaft die Umrisse eines Hauses abzeichnen. Dieses muss einmal von einem anspruchsvollen Architekten gebaut worden sein. Es lässt sich noch ein Balkon erkennen, der von einem Schmiedegitter überdacht ist. Doch auch diesen Teil des Gebäudes haben sich schon Pflanzen erobert. Wie lange genau dieses Haus leer steht, ist nicht bekannt. Laut Anwohnern sind es Jahrzehnte. Gleiches gilt für mindestens vier weitere Grundstücke am Waidmannsluster Damm.

Baustadtrat Martin Lambert (CDU) konnte den Anwohnern auch nur wenig Hoffnung machen, dass sich daran in absehbarer Zeit etwas ändern wird: "Wir können eingreifen, wenn die Verkehrssicherungspflicht von den Besitzern nicht erfüllt wird." Also dann, wenn von den Gebäuden Gefahren ausgehen, oder die Grundstücke nicht korrekt gesichert sind.

Dazu komme laut Lambert oft das Problem, dass Eigentümer kaum zu greifen seien: "In einem Fall wissen wir noch nicht einmal, ob die hochbetagte Besitzerin noch am Leben ist." In einem anderen Fall gebe es Erben in den USA, die nicht möchten, dass in ihrem Elternhaus fremde Menschen wohnen, und deswegen die Immobilie einfach ungenutzt lassen. In anderen Fällen seien Investoren abgesprungen.

Lambert sagte den Anwohnern immerhin zu, seine Mitarbeiter auch zu den direkten Nachbarn der betroffenen Grundstücke zu schicken, um eventuelle Gefahren besser zu erkennen, als allein von der Straßenseite aus.

In einem anderen Fall wurde in einem Haus ein Bordell eingerichtet. Zwar habe das Bezirksamt diese Nutzung untersagt, aber der Bordellbetreiber wehrt sich in einem Rechtsstreit gegen die Untersagung und macht erst einmal weiter. Das Bezirksamt will im Herbst informieren, ob es etwas für das Ortsbild von Waidmannslust erreichen konnte.

Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 244× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 626× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.