Waidmsannslust. Der evangelische Kirchenkreis Reinickendorf feiert das 100-jährige Jubiläum der Einweihung der Königin-Luise-Kirche an der Bondickstraße mit einer Festwoche vom 13. bis 20. Oktober.
Unter anderem gibt es ein Rendezvous mit Königin Luise. Dieses königlich-preußische Kabinettstückchen mit der Schauspielerin Luise Lähnemann am 15. Oktober um 19.30 Uhr ist nur einer von vielen Höhepunkten während der Festwoche. Am 13. Oktober wird um 17 Uhr das Oratorium "Die Schöpfung" von Joseph Haydn unter der Leitung der Kirchenmusikerin Brigitta Avila aufgeführt. Den Auftakt der Jubiläumswoche bildet der Festgottesdienst am 13. Oktober um 10 Uhr mit der Reinickendorfer Superintendentin Beate Hornschuh-Böhm und der Waidmannsluster Pfarrerin Elisabeth Kühn. Der Berliner Landesbischof Dr. Markus Dröge wird im Gottesdienst zum Abschluss der Festwoche am 20. Oktober um 10 Uhr predigen. Die Gemeinde hat sich kräftig ins Zeug gelegt: Der Historiker Dr. Christian Gahlbeck hält am 14. Oktober um 19.30 Uhr einen Festvortrag zur Geschichte der Kirche. Am 16. Oktober um 19 Uhr lassen Jugendliche mit einer Lesung und anschließender Diskussion zu dem Thema "Der Wittenauer Maler Max Grunwald in Waidmannslust" die Kirchengeschichte im Nationalsozialismus lebendig werden.
"Theologisches, Biblisches, Spirituelles und Witziges zum 100. Geburtstag" gibt es am 17. Oktober um 19 Uhr. Am 18. Oktober wird ab 17 Uhr die "Lange Waidmannsluster Nacht" eingeläutet, die mit zahlreichen Veranstaltungen und ab 22 Uhr mit Livemusik des Trios "Die Bertianer" bis in den frühen Morgen gehen wird. Wer schon wieder fit ist, kann am 19. Oktober um 19 Uhr das Konzert des Luna-Salonorchesters mit Musik der 1920er-Jahre erleben, bevor die Festwoche am Sonntag, 20. Oktober, um 10 Uhr mit einem Abschlussgottesdienst vom Berliner Landesbischof Dr. Markus Dröge und anschließendem Empfang im Pfarrhaus beendet wird.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, es wird jedoch um Spenden für die Sanierung von Turm und Dach der Kirche gebeten. 2010 hatte ein Baugutachten gegeben, dass Stand- und Tragfähigkeit beeinträchtigt sind. Für die Sanierung sind rund 250.000 Euro veranschlagt.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.