Grundschule holte dritten Platz beim "ZasterMaster" 2013

Strahlende Gesichter bei den Schülern der Grundschule in den Rollbergen: Sie holten den dritten Platz. | Foto: privat
  • Strahlende Gesichter bei den Schülern der Grundschule in den Rollbergen: Sie holten den dritten Platz.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Waidmannslust. Die Grundschule in den Rollbergen hat beim "ZasterMaster"-Wettbewerb 2013 der Berliner Volksbank den 3. Platz geholt. Die Schüler hatten das Konzept für ein "Eintagsrestaurant" eingereicht.

Adrenalin pur! Dafür sorgte der dritte Jugendwettbewerb "ZasterMaster" der Berliner Volksbank. Vier Teams aus Grundschulen, Gymnasien und ein Jugendklub wurden Ende Dezember für ihre eingereichten Konzepte prämiert. Die Aufgabe: "Plant eine Veranstaltung und die Berliner Volksbank zahlt." Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt. Ob Theaterstück, Gesprächsrunde mit Experten, Straßenfest oder Musik-Performance - alles war erlaubt. Acht eingereichte Projektideen schafften es schließlich in die Endrunde. Den dritten Platz belegte die Grundschule in den Rollbergen, Waldshuter Zeile 6. Die Schüler der 5. und 6. Klasse hatten viele Ideen für den Wettbewerb, darunter ein Kinderzirkus, ein Kinderfest und ein Restaurant von Kindern für Erwachsene. Als Favorit setzte sich im Wettbewerb das Restaurant durch.

Die Schüler hatten dafür ein ganz einfaches Konzept: Einen Tag lang führten sie das Rollberge-Restaurant mit dem Highlight eines Drei-Gänge-Menüs für Pädagogen, Betreuer und Eltern. So wurde auf spielerische Weise verschiedene Wissensziele vermittelt, Organisationstalent und Verantwortung gefördert. Auch eine Kostenkalkulation für ihr "Eintagsrestaurant" erarbeiteten die Schüler. Dazu gehörten ein Menüplan mit Einkaufslisten, Preiskalkulationen und die Personalplanung inklusive Köche und Kellner. Die Projektarbeit machte den Kindern so viel Spaß, dass sie das Projekt auch ohne Prämierung und Preisgeld bei "ZasterMaster" vorstellen wollten. Das war dann aber gar nicht nötig. Denn die Schule gewann den Platz 3 und damit 5000 Euro Preisgeld. Der Jury imponierte vor allem, dass das Projekt nicht nur kreativ, sondern für Grundschulkinder besonders anspruchsvoll war und mit großer Leidenschaft vorangetrieben wurde.

Die anderen Sieger des Wettbewerbs kamen unter anderem aus Lichtenberg, Oranienburg und Potsdam. Insgesamt schüttete die Berliner Volksbank ein Preisgeld von 49.550 Euro aus. Mit dem Wettbewerb will die Bank dazu beitragen, das junge Menschen auf praktische Fragen des Lebens gut vorbereitet sind und in einer komplexen Finanz- und Wirtschaftswelt kompetent handeln und entscheiden können.

Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 320× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 284× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 663× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.236× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.