Fielmann stiftet Münchhausen-Grundschule Bäume und Sträucher
2Bilder
Am 7. April übergab der Niederlassungsleiter der Fielmann-Niederlassung Reinickendorf, Udo Jacob, die ökologische Spende an Schulleiterin Margrit Fuhl und die Organisatorin Regina Herzog-Wecker.
Waidmannslust. Optiker Fielmann stiftet der Münchhausen-Grundschule in der Artemisstraße 22 einen Zierapfelbaum sowie mehr als 170 Sträucher und Kräuter für die Anlage eines „Grünen Klassenzimmers“ auf dem Schulgelände.
Bei der Pflanzung haben Schüler, Lehrer und Eltern tatkräftig mitgearbeitet. Am 7. April übergab der Niederlassungsleiter der Fielmann-Niederlassung Reinickendorf, Udo Jacob, die ökologische Spende an Schulleiterin Margrit Fuhl und die Organisatorin Regina Herzog-Wecker. Jacob erklärt: „Wir pflanzen Bäume nicht für uns, wir pflanzen Bäume für nachkommende Generationen. Und so hoffe ich, dass noch viele Kinder an diesem Grün Freude haben werden.“
Grünes Klassenzimmer
Die Pflanzung ist Teil der Umgestaltung des Schulhofs im Rahmen einer Projektwoche. Die Schüler haben die Ideen geliefert, fachlich unterstützt wurden sie von der Gartenarchitektin Saara Hanke. An verschiedenen Stellen wurden grüne Inseln geschaffen, die Beete neu gestaltet und eine Kräuterinsel angelegt. Die Grundschüler sollen angeregt werden, die Natur zu erleben, zu entdecken und zu schützen. In den Pausen können die Kinder so in einer grünen Umgebung spielen oder der Unterricht findet zukünftig auch mal im Freien statt.
Wie in Waidmannslust engagiert sich Fielmann seit Jahrzehnten im Umweltschutz und Naturschutz. Das Unternehmen pflanzt für jeden Mitarbeiter jedes Jahr einen Baum, bis heute mehr als 1,5 Millionen Bäume und Sträucher. Fielmann-Niederlassungsleiter Udo Jacob: „Der Baum ist Symbol des Lebens, Naturschutz eine Investition in die Zukunft.“ my
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.