Beispielhaftes Kleinhaus des Architekten Günter Hönow

Das Hönow-Haus nach der Sanierung. | Foto: Wolfgang Bittner (LDA), privat, architektur + wohnform
4Bilder
  • Das Hönow-Haus nach der Sanierung.
  • Foto: Wolfgang Bittner (LDA), privat, architektur + wohnform
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Wannsee. In der Glienicker Straße 19a in Wannsee steht ein Haus, das als eines der besten Kleinhäuser der 1960er Jahre gilt. So zumindest die Meinung des Bauhistorikers Thomas Steigenberger.

Georg Hönow (1923-2001) galt in den 1960er-Jahren neben Werner Düttmann und Georg Heinrichs als einer der wichtigsten Architekten. Er orientierte sich an amerikanischen Beispielen der 1940er- und 1950er-Jahre, aber auch an den vor dem Krieg entstandenen Häusern Egon Eiermanns. Sein bekanntestes Werk ist die Deutsche Bank am Ernst-Reuter-Platz. Von 1971 bis 1986 war Hönow Professor für Entwerfen, Gebäude- und Innenraumplanung an der Hochschule der Künste.

Das 1965 fertiggestellte Haus in der Glienicker Straße, zweihundert Meter Luftlinie vom Stölpchensee gelegen, hat er für Harry Günther entworfen.

In der Zeit nach der Interbau 1957, deren Gebäude vorwiegend im Hansaviertel entstanden, wurde der Traum vom eigenen Heim in ganz Berlin geträumt. Architekten entwickelten sparsame, effiziente Häuser noch auf der kleinsten Parzelle, die formale Klarheit aufwiesen. Zum Hönow-Haus in Wannsee schrieb das Magazin „architektur und wohnform“ 1966: „Mit dem Entwurf dieses Hauses gelang dem Architekten eine schöne und wirtschaftliche Lösung, die sich im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus verwirklichen ließ.“

Der Bungalow wurde auf einem schmalen Grundstück errichtet, das nach Süden leicht abfällt. Die zur Straße hin liegende Nordfassade ist geschlossen, die Südseite öffnet sich durch eine Fensterwand gegen eine überdeckte Terrasse mit Treppe in den Garten. Der Eingang an der Westseite hat eine Überdachung, die sich zwischen Haus und Garage spannt.

Im Innern unterteilt eine ummauerte Treppe den Wohnbereich in Sitzplatz, Essplatz und Küchennische. Ein Stichflur führt in den fast quadratischen Schlaftrakt mit drei Schlafzimmern, Bad und Gästetoilette.

Die Tochter des Bauherrn Harry Günther ließ den Bungalow 2015 denkmalgerecht sanieren. Nach der Fertigstellung begegnetet sie im Traum dem Architekten, der zu ihr sagte: „Toll, dass Du das so schön wieder hergestellt hast.“ Als Elfjährige spielte sie auf der Baustelle in der Glienicker Straße 19a. An Hönow erinnert sie sich als höflichen und immer sehr freundlichen Mann. Jörg Rüter (Untere Denkmalschutzbehörde des Bezirksames)/uma

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.