Die Erfolgsgeschichte der Berliner Zigarrenkultur

Beim Betreten eines Zigarrengeschäfts in Berlin kann man schnell von der schieren Auswahl an Zigarren überwältigt werden. Unterschiedliche Größen, Formen und Herkunftsländer - es ist einfach zu verstehen, warum das Zigarre Kaufen für Anfänger einschüchternd sein kann. Aber keine Sorge! Mit den folgenden fünf Tipps wird die Zigarrenauswahl so leicht wie nie zuvor.

1. Verstehen Sie Ihre Präferenzen: Es ist mehr als nur "Zigarre kaufen"

Beim Zigarrenkauf geht es nicht nur darum, in ein Geschäft zu gehen und eine willkürliche Zigarre auszuwählen. Es ist ein Prozess, der ein gewisses Verständnis für Ihre Vorlieben erfordert. Mögen Sie einen starken oder milden Geschmack? Welche Aromen bevorzugen Sie? Holzige, erdige, süße, würzige oder eine Mischung aus diesen?

Es gibt keine "eine Größe für alle" -Antwort auf diese Fragen, da die Präferenzen von Person zu Person unterschiedlich sind. Es kann einige Zeit dauern, bis Sie herausgefunden haben, was Ihnen wirklich gefällt, aber das macht das Erlebnis nur umso lohnender.

2. Die Zigarrenformate: Von Corona bis Churchill

Zigarren gibt es in vielen Formaten, wobei jedes Format einen einzigartigen Geschmack und Raucherlebnis bietet. Einige der gängigen Formate sind Corona, Robusto, Torpedo und Churchill.

Die Länge und der Durchmesser, auch bekannt als "Ringmaß", beeinflussen die Brenndauer und das Geschmackserlebnis. Größere Zigarren wie die Churchill haben tendenziell eine längere Brenndauer und einen komplexeren Geschmack, während kleinere Formate wie die Corona eine kürzere Rauchzeit und einen intensiveren Geschmack bieten.

3. Die Herkunft: Einfluss auf den Geschmack beim Zigarre Kaufen

Die Herkunft einer Zigarre hat einen erheblichen Einfluss auf ihren Geschmack. Kubanische Zigarren sind weltweit bekannt und werden oft als die besten angesehen. Allerdings produzieren auch Länder wie die Dominikanische Republik, Honduras und Nicaragua hochwertige Zigarren.

Jedes Land hat sein eigenes Klima und seine eigenen Bodenbedingungen, was die Charakteristika des Tabaks beeinflusst. Also, wenn Sie das nächste Mal eine Zigarre kaufen, warum nicht eine aus einer anderen Region probieren? Sie könnten angenehm überrascht sein.

4. Der Preis: Teuer ist nicht immer besser

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass teurere Zigarren immer besser sind. Das ist nicht unbedingt der Fall. Viele preiswerte Zigarren bieten ein hervorragendes Raucherlebnis.

Seien Sie nicht befangen, nach Empfehlungen im mittleren oder niedrigeren Preissegment zu fragen. Viele Zigarrenhändler, auch in Berlin, sind mehr als bereit, Ihnen zu helfen, das Beste für Ihr Budget zu finden.

5. Die Lagerung: Eine gut gelagerte Zigarre ist eine gute Zigarre

Zuletzt sollten Sie immer darauf achten, dass die Zigarre, die Sie kaufen, richtig gelagert wurde. Eine schlecht gelagerte Zigarre kann trocken und brüchig werden, was das Raucherlebnis beeinträchtigt.

Zigarren sollten in einem Humidor bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 68-72% und einer Temperatur von etwa 18-21 Grad Celsius gelagert werden. Also, schauen Sie sich um, prüfen Sie die Lagerbedingungen im Laden, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen.

Das Kaufen einer guten Zigarre sollte kein Stress sein, sondern ein Vergnügen. Mit diesen Tipps wird die Auswahl einer Zigarre in Berlin oder anderswo zum Kinderspiel. Also, ziehen Sie los, probieren Sie aus und genießen Sie die wundervolle Welt der Zigarren. Guter Rauch!

Autor:

Norman Stülze aus Wannsee

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.