Weihnachtsgeschichte als Tradition
"Mutter Fourage" soll fester Aufführungsort im Advent werden

Hof und Scheune der "Mutter Fourage" dienen als romantische Kulisse für "Die Weihnachtsgeschichte" von Charles Dickens.  | Foto: Jan Pauls
2Bilder
  • Hof und Scheune der "Mutter Fourage" dienen als romantische Kulisse für "Die Weihnachtsgeschichte" von Charles Dickens.
  • Foto: Jan Pauls
  • hochgeladen von Karla Rabe

Der Hof der Kulturscheune und Galerie „Mutter Fourage“ wurde im vergangenen Winter zur Kulisse von Charles Dickens’ berühmter Weihnachtsgeschichte. Die Drehbühne Berlin inszenierte hier ein Stationen-Theater-Erlebnis mit Schauspiel, Livemusik, Puppenspiel, Film und Glühwein. Die Aufführung soll nun zur Adventstradition werden.

Zu den Vorstellungen stapfte der schlechtgelaunte Geizhals Ebenezer Scrooge mitten durch das Publikum, das sich auf dem romantisch beleuchteten Hof der „Mutter Fourage“ versammelte und gemeinsam mit Scrooge von Szene zu Szene wanderte und so die Geschichte auf dem ganzen Gelände der Kulturscheune erleben konnte.

Acht Mal hat die Drehbühne Berlin im vergangenen Winter das weihnachtliche Stück mit großem Erfolg aufgeführt. Die Produktion konnte nur mit Hilfe der finanziellen Unterstützung der Neustart-Kultur Förderprogramme umgesetzt werden, denn Zuschauerzahlen und Ticketpreise allein konnten die Kosten nicht decken. 50 000 Euro standen seinerzeit für die Entstehung und die erste Spielserie der berühmten „Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens zur Verfügung. Die acht Vorstellungen wurden vor ausverkauftem Haus und Hof gespielt. Ausverkauft bedeutete: rund 75 Zuschauer pro Vorstellung. Mehr finden auf dem Hof keinen Platz.

Aufruf zu Spenden

Aufgrund des Erfolges hatten Drehbühne und Kulturscheune die Idee, die „Weihnachtsgeschichte“ bei „Mutter Fourage“ zu einer alljährlichen Vorweihnachtstradition werden zu lassen. An den ersten drei Adventswochenenden dieses Jahres soll der alte Geizkragen Scrooge wieder zu einem besseren Menschen bekehrt werden. Und wer könnte besser wissen, was dafür nötig ist, als der alte Scrooge selbst: Geld, Geld und nochmals Geld. Weil aber Mittel für die Kultur immer wieder dem Rotstift zum Opfer fallen, soll nun die Finanzierung selbst in die Hand genommen werden. „Die Kulturscheune hat einen Aufruf gemacht und um finanzielle Unterstützung gebeten“, sagt Lorenz Christian Köhler, Regisseur und Geschäftsführer der Drehbühne. Die erste Vorstellung wurde durch das KIA-Förderprogramm des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf und der Senatsverwaltung für Kultur und Europa finanziert. Dennoch bleibt ein Fehlbetrag von 15 000 Euro stehen, selbst wenn alle Vorstellungen ausverkauft sind. „Die Hälfte davon ist bereits über Spenden eingegangen“, freut sich Köhler und hofft jetzt, dass auch der Rest über die Crowdfunding-Kampagne zusammenkommt. Denn die Vorstellungen an den Adventswochenenden auf den Hof der „Mutter Fourage“ sind bereits geplant und im Vorverkauf. „Ein Risiko, das wir gern eingehen, um hier in Wannsee der ganzen Familie ein Theatererlebnis anbieten zu können“, sagt Köhler. Viele Möglichkeiten Kultur zu präsentieren, gebe es in dem Ortsteil am Rande der Stadt nicht.

"Die Weihnachtsgeschichte" von Charles Dickens wird in der Kulturscheune „Mutter Fourage“, Chausseestraße 15a, an den ersten drei Adventswochenenden aufgeführt. Die Tickets kosten 32,90 Euro, ermäßigt 21,50 Euro und für Kinder bis zwölf Jahren 14,20 Euro.

Buchungen und weitere Informationen (auch zur Crowdfunding-Kampagne) auf www.drehbuehne-berlin.de oder bei Mutter Fourage unter der Telefonnummer 030/805 23 11, per E-Mail an karten@mutter-fourage.de.

Hof und Scheune der "Mutter Fourage" dienen als romantische Kulisse für "Die Weihnachtsgeschichte" von Charles Dickens.  | Foto: Jan Pauls
An den ersten drei Adventswochenenden geistert der missmutige Ebenezer Scrooge wieder über den Hof der Kulturscheune "Mutter Fourage". | Foto: Jan Pauls
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.