Saisonabschluss in der Galerie Mutter Fourage

Das Duo Cello Capriccioso spielt zur Einstimmung auf den Film über die kubainsche Famikie Vistel. | Foto: Ricardo Moreno
  • Das Duo Cello Capriccioso spielt zur Einstimmung auf den Film über die kubainsche Famikie Vistel.
  • Foto: Ricardo Moreno
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Wannsee. Bevor sich die Türen der Galerie Mutter Fourage zur Sommerpause schließen, sind Besucher noch zu zwei kulturellen Highlights eingeladen.

„Über den Klippen. Als ich Willy Brandt einmal zu Bett brachte“ ist ein autobiografischer Rückblick von Jürgen Kessler. Der Autor stellt das Buch am Sonnabend, 15. Juli, 20 Uhr in der Galerie an der Chausseestraße 15a vor. Die Erzählung einer Reise im Jahr 1976 liest sich zunächst wie das Psychogramm eines Jung-68ers in der Bundesrepublik auf der Suche nach Freundschaft, Liebe und Identität. Doch dann kommt es zu einer außergewöhnlichen Begegnung mit Willy Brandt auf der Insel Gozo und alles wird anders.

Kessler, Jahrgang 1949, studierte Jura, Journalistik und Betriebswirtschaft. Von 1969 bis 2002 arbeitete er für Hanns Dieter Hüsch, mit dem er ein Management für Künstler und Tourneen gründete. Seit 1998 ist er Geschäftsführer der Stiftung Deutsches Kabarettarchiv in Mainz. In seinem Buch fängt der Autor die Hoffnungen ein, die damals eine ganze Generation auf Willy Brandt setzte. Der Eintritt zur Lesung kostet zehn, ermäßigt acht Euro.

Zur Finissage der Ausstellung „Fugacités – Blick auf die Vergänglichkeit“ mit Fotografien von Richard Strauss und Raymond Loewenthal stehen am Sonntag, 16. Juli, ab 18 Uhr ein Film und ein Konzert auf dem Programm. Im Blickpunkt: eine kubanische Musikerfamilie. Das Duo Cello Capriccioso, bestehend aus dem kubanischen Cellisten Douglas Vistel und der Berliner Pianistin Almuth Kraußer-Vistel, nimmt Bezug auf die Kuba-Impressionen des Fotografen Jürgen Strauss. Die Musiker stimmen mit Klängen aus Lateinamerika auf den Dokumentarfilm „Cinquillo Cubano – Die kubanische Familie Vistel“ ein, der nach dem Konzert zu sehen ist.

Die Vistels, das sind Vater Daniel, Mutter Carmen und ihre neun Kinder. Der Film zeigt einen Blick in den Alltag und die Lebensumstände der Familie und in ihre Popularmusik, mit der die Vistels bekannt wurden. Ein pralles, vielfarbiges Sittengemälde der kubanischen Gesellschaft in den 1990er-Jahren erwartet die Zuschauer. Karten kosten 16, ermäßigt 13 Euro. uma

Tickets gibt es unter  805 23 11 und per Mail an karten@mutter-fourage.de.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 95× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.