"Mutter Fourage" vereint Kunst und Küche

Der frühere Schauspieler am Grips-Theater, Wolfgang Immenhausen (69), war 1978 Mitbegünder des "Mutter Fourage" in Stolpe. | Foto: M. Schmidt
  • Der frühere Schauspieler am Grips-Theater, Wolfgang Immenhausen (69), war 1978 Mitbegünder des "Mutter Fourage" in Stolpe.
  • Foto: M. Schmidt
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Wannsee. Am Anfang standen der Umweltgedanke und eine leere Scheune. Ende der 70er-Jahre wollten drei Berliner Pioniere Kunst und Ökologie verbinden. Heute im 35. Jahr ihres Bestehens zieht es Berliner aus allen Stadtteilen in die "Galerie und Scheune Mutter Fourage" in Stolpe.

Stolpe ist ein altes Dorf an der Chausseestraße nach Kohlhasenbrück. Berlin ist hier ländlich und war es erst recht, als das Land um die Mauerstadt herum für West-Berliner nicht zugänglich war. 1978 wagten zwei Theaterleute und ein Kaufmann dort etwas Neues: Wolfgang Immenhausen und Stefan Reisner vom Gripstheater sowie der Kaufmann Lutz Peters. Auf dem Hof der Futtermittelhandlung Wilhelm Hönecke gegenüber dem Stadion Wannsee richteten die drei ein Kunstzentrum mit anliegender ökologischer Speisewirtschaft ein, das Mutter Fourage. "Wir wollten in der Welt der Gifte ökologisches Denken verbreiten und Gärtnern ohne Kunstdünger oder Pestizide propagieren", erzählt Immenhausen, heute Alleininhaber des Hofs. Ökologie war damals noch ein fast unbekanntes Wort. Es gab nur wenige Bioläden und diese boten schrumpelige Früchte für teures Geld.

Heute finden in der riesigen Scheune von April bis September Konzerte und Lesungen statt. Auch die zwölf Cellisten der Berliner Philharmoniker, die Berliner Hymnentafel und der Jazzer Aki Takase waren schon da. Der 69-jährige frühere Schauspieler am Grips-Theater ist nicht nur der Organisator der Dorf-Kulturereignisse, sondern liest auch selbst auf der Bühne - wie demnächst wieder "Texte für Kinder und junge gebliebene Erwachsene" seines Anfang 2012 verstorbenen Kollegen Stefan Reisner.

Die 1924 nach einem Brand wiederaufgebaute Scheune selbst ist bereits eine architektonische Meisterleistung. Immenhausens Großvater lagerte hier einst Futtermittel für Pferde sowie Getreide und Kartoffeln. Das gewölbte Dach mit rautenförmigen Streben nach der Konstruktion von Friedrich Zollinger kommt ohne Dachstuhl aus. Wenn es im Herbst dort zu kalt für Versammlungen wird, weichen die Künstler in die geheizte Galerie nebenan aus, wo monatlich neue Ausstellungen laufen.

Das Angebot von Kunstgewerbe, Pflanzen und Terrakotta-Gefäßen haben "Mutter Fourage" zu einer "Mini-Domäne Stolpe" gemacht. Neben der Bildhauerwerkstatt von Simone Elsing und Friederike zu Rantzaus Bilderrahmenladen lockt ein besonders an sonnigen Wochenenden beliebtes Hofcafé mit einheimischer und mediterraner Feinkost und Weinen.

Martinus Schmidt / mst
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 265× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 227× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 611× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.203× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.