Wegen Sanierung: Umzug auf Zeit
Diakonie-Hospiz muss ausweichen und bezieht neue Räume

Neue Umgebung, vertraute Mitarbeiter: Das Team des Diakonie Hospizes Wannsee im Wohnzimmer des Übergangsdomizils. | Foto:  Immanuel Albertinen Diakonie/ Carolin Ubl
2Bilder
  • Neue Umgebung, vertraute Mitarbeiter: Das Team des Diakonie Hospizes Wannsee im Wohnzimmer des Übergangsdomizils.
  • Foto: Immanuel Albertinen Diakonie/ Carolin Ubl
  • hochgeladen von Karla Rabe

Das stationäre Hospiz des Diakonie Hospizes Wannsee ist umgezogen. Grund für den Standortwechsel ist die geplante Generalsanierung und Erweiterung des Hauses Königstraße 62B. Bis voraussichtlich Dezember 2025 werden die Hospizgäste und die Verwaltung im Dachgeschoss des rund sechs Kilometer entfernten Domicil Seniorenpflegeheims in der Fürstenstraße 36 untergebracht sein.

Am Ausweichstandort stehen den 14 Gästen jeweils ein geräumiges und helles Zimmer mit eigenem Bad und zur gemeinschaftlichen Nutzung ein Ess- und Wohnzimmer mit Balkon zur Gartenseite zur Verfügung. Auch den weitläufigen Garten der Senioreneinrichtung, einen eigenen Veranstaltungsraum und das Café im Erdgeschoss können die Gäste und ihre Angehörigen nutzen.

„Ich freue mich, dass wir für die Bauphase ein so schönes und gut erreichbares Zuhause für unsere Hospizgäste beziehen können. Wir werden die schwer kranken und sterbenden Menschen und ihre Angehörigen auch dort in gewohnt hoher Qualität versorgen und begleiten“, sagt Pflegedienstleiterin Katja Krusche.

Das Hospiz zieht vorübergehend ins Dachgeschoss des Domicil Pflegeheims in Zehlendorf.  | Foto: Immanuel Albertinen Diakonie/ Carolin Ubl
  • Das Hospiz zieht vorübergehend ins Dachgeschoss des Domicil Pflegeheims in Zehlendorf.
  • Foto: Immanuel Albertinen Diakonie/ Carolin Ubl
  • hochgeladen von Karla Rabe

Das Hospiz erhält alle bekannten Angebote auch nach dem Umzug aufrecht. Kunsttherapie, Musiktherapie, Tierbesuchsdienst, Physiotherapie, medizinische Versorgung sowie kleine Ausflugsmöglichkeiten, Feste und Konzerte werden auch weiterhin von ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern, Therapeuten und Ärzten im Übergangsquartier angeboten. Ebenso bleiben sämtliche E-Mailadressen, Telefon- und Faxnummern des stationären Hospizes bestehen. Das Team ist auch während des Umzugs durchgängig erreichbar. Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Diakonie Hospizes Wannsee bleibt in den Büroräumen am Kleinen Wannsee 5, Haus B 1, mit den Außenstellen im Krankenhaus Waldfriede und Helios Klinikum Emil von Behring.

Das 2003 eröffnete und mittlerweile in die Jahre gekommene Gebäude des stationären Hospizes wird komplett generalsaniert, barrierefrei gestaltet und mit neuen Funktionsräumen im Untergeschoss in der Fläche erweitert. Ein von der Königstraße abgetrennter, begrünter Innenhof und ein neuer Raum der Stille im schattigen Garten des Hospizes schaffen eine geschützte Atmosphäre für eine verbesserte Aufenthaltsqualität.

Über die Details der Generalsanierung und Erweiterung sowie die Fortschritte des Baugeschehens informiert das Hospiz kontinuierlich auf der Webseite diakonie-hospiz-wannsee.de.

Neue Umgebung, vertraute Mitarbeiter: Das Team des Diakonie Hospizes Wannsee im Wohnzimmer des Übergangsdomizils. | Foto:  Immanuel Albertinen Diakonie/ Carolin Ubl
Das Hospiz zieht vorübergehend ins Dachgeschoss des Domicil Pflegeheims in Zehlendorf.  | Foto: Immanuel Albertinen Diakonie/ Carolin Ubl
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.