Es kann um Leben und Tod gehen
Schauspielerin Deborah Kaufmann ist die neue Schirmherrin von JugendNotmail

Deborah Kaufmann ist die neue Schirmherrin von JugendNotmail.  | Foto: Andrea Katheder
  • Deborah Kaufmann ist die neue Schirmherrin von JugendNotmail.
  • Foto: Andrea Katheder
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Die Online-Beratung JugendNotmail hat eine neue Schirmherrin. Die Schauspielerin Deborah Kaufmann übernimmt das Amt von ihrer Vorgängerin Janina Uhse.

Die Geschäftsstelle des Vereins jungundjetzt, der künftig den Namen JugendNotmail gGmbH tragen wird, ist in der Chausseestraße 23 in Wannsee. Dort sind ehrenamtliche Online-Berater und Mitarbeiter im Einsatz. Wie wichtig dieses Engagement gerade in Corona-Zeiten ist, weiß auch Deborah Kaufman, bekannt aus der Netflix-Serie „Dark“. Deshalb hat sie die neue Aufgabe übernommen. Kaufmann ist selbst Mutter einer erwachsenen Tochter und kann die Sorgen und Nöte von Kindern und Jugendlichen gut nachvollziehen. „Die Arbeit von JugendNotmail ist ungemein wichtig, bei jungen Menschen mit seelischen Problemen kann es um Leben und Tod gehen“, sagt sie. Genau dann solle seelische Hilfestellung gegeben werden. Die Schauspielerin erinnert sich an ihre eigene Jugendzeit. „Ich hatte in der Pubertät eine Phase der Depression bis hin zum Gedanken, nicht mehr leben zu wollen.“ Als Schirmfrau möchte sie die Arbeit der Beratung tatkräftig unterstützen.

JugendNotmail bietet Kindern und Jugendlichen bis 19 Jahre kostenlose und vertrauliche Online-Beratungen rund um alle Fragen der seelischen Gesundheit an. Etwa 150 Psychologen, Sozialpädagogen und Pädagogen mit Zusatzausbildung sind dafür ehrenamtlich in ihrer Freizeit tätig. Die Notmails der Ratsuchenden werden rund um die Uhr beantwortet. In den vergangenen 19 Jahren gab es rund 140 000 solcher Mails.

„Wir freuen uns sehr, in Deborah Kaufmann eine neue Schirmherrin gefunden zu haben“, sagt Stefanie Gießen, Leiterin der Geschäftsstelle in Wannsee. Durch ihre persönliche Erfahrung sei die Schauspielerin die perfekte Besetzung für das Amt.

Unter www.jugendnotmail finden Interessierte weitere Infos.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 403× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.010× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 610× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.