27. Havellauf der Rekorde

Start- und Zielbereich im Tiefhornweg, 14109 Berlin
3Bilder

Niels Bubel gewinnt zum 4. Mal hintereinander
Mayada Al-Sayad stellt neuen Streckenrekord auf.

Am Sonntag 17. Juli 2016 um 9:00 Uhr fiel der Startschuss zum 27. Havellauf des Pro Sport Berlin 24.

Die Strecke ging vom Flensburger Löwen entlang des Havelufers bis zum Hirschtor des Schloßparks Glienicke und auf gleicher Strecke zurück.
Sie ist in etwa 13,7 km lang.

Alle 308 erfolgreichen Teilnehmer/Innen haben am Ziel eine Finishere-Medaille erhalten.
Die schnellsten fünf Frauen und Männer wurden zusätzlich auch mit einem Sachpreis ausgezeichnet.

Niels Bubel (Asis Frontrenners / 00:45:54) gelang das Kunststück, den Lauf zum 4. Mal hintereinander zugewinnen.

Die Siegerin bei den Frauen Mayada Al-Sayad (1. VFL Fortuna Mazahn) benötigte für die Strecke 00:47:49 und hat damit einen neuen Streckenrekord aufgestellt.

Bisher hielt diesen Kathrin Weßel mit 00:48:45 aus dem Jahr 2000.

Karsta Parsieglia, die Gewinnerin aus den Jahren 2012 und 2013 landete mit einer Zeit von 00:55:46 auf einem hervorragenden 3. Platz.

Den Streckenrekord bei den Läufern, halten Romuald Krupanek mit 00:42:34 (1993) und Jens Karraß mit 00:42:34 (1997)

Dank der tollen Vorbereitung, Organisation und Durchführung des PSG 24, war es eine gelungene Laufveranstaltung, die besseres Wetter und mehr Besucher verdient gehabt hätte.

Der Havellauf ist fester Bestandteil des Berliner Laufkalenders.

Schon jetzt für 2017 vormerken.

Autor:

Bernhard Mülhens aus Zehlendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 338× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.