Unterwegs mit der Rikscha

2Bilder

Unterwegs mit der Rikscha am Havelstrand 

Seit dem 1. Januar 2013 arbeitet die DiakonieschwesterIndra Wiesinger im diakonischen Tätigkeitsbereich der Evangelischen
Kirchengemeinde Wannsee. Ihr Herzensprojekt ist eine Fahrrad-

Rikscha

, mit der sieMenschen zu Orten fahren kann, zu denen diese nicht mehr eigenständig gelangen,
frei nach dem Motto Radeln ohne Grenzen. Dies sind hauptsächlich Bewohner der
Senioreneinrichtungen in Wannsee. 

Mit der Rikscha zum Freiluftkonzert

Wir dagegen sind noch etwas jünger und wollten auchdieses Jahr die Bläser an der Sakrower Heilandskirche vom andern Ufer herüber
hören.Als wir, wie seit vielen Jahren schon, ein Picknick amKuhhorn an der Havel organisieren wollten, musste ich feststellen, dass ich
aufgrund eines Sportunfalls und des damit verbundenen eingegipsten Armes nicht
an der Radtour hätte teilnehmen können. 

Neues Ehrenamt: Rikscha-Pilotin

Da kam meine Freundin Martina Schröder, die zur Zeit denFührerschein als

Rikscha

-Pilotin bei Indra macht, auf die Idee, mich mit derRikscha zu fahren. Was für ein großartiges Erlebnis! Wir trafen uns amSeniorenheim Vitanas in Wannsee. Von dort starten wir auf der
Pfaueninselchaussee. Uns pfiff der Wind durch die Haare und Indra steuerte uns
souverän Berg auf Berg ab. Weiter ging es an der Havel entlang Richtung GlienickerBrücke.Ich hatte noch nie in einer

Rikscha

gesessen und dasGefühl ist am Anfang komisch und bedeutet loslassen können.Man sitzt vor dem Fahrer und muss sich lenken lassen; mansitzt tiefer als der Fahrer und alles kommt sehr schnell auf einen zugeflogen. Dies wurde besonders spannend, als wir nach einemwunderbaren Picknick und Bläserkonzert von dem Feuerwerk an der Glienicker
Brücke über den Schäferberg nach Hause starten. Es war ein wunderbarer Abend
gewesen und wir fegten durch eine sternenklare tiefschwarze Nacht!   

Rikscha für Alle

Das Projekt

Rikscha

für Menschen mit eingeschränkterMobilität ist eine großartige Initiative und ich hoffe, dass viele Menschen in
den Genuss kommen , durch Indra und ihre Helfer ihre Sehnsuchtsorte in Wannsee und Umgebung aufsuchen zu können!
 Martina Roseanu

Autor:

Indra Wiesinger aus Wannsee

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.