Spielen auch bei Dunkelheit
Kunstrasen und Beleuchtung für Stadion des Wartenberger SV

Michael Grunst mit der Jugend des Wartenberger SV, den Trainern und dem Präsidenten Matthias Heese-Steinmetz. | Foto: BA Lichtenberg
2Bilder
  • Michael Grunst mit der Jugend des Wartenberger SV, den Trainern und dem Präsidenten Matthias Heese-Steinmetz.
  • Foto: BA Lichtenberg
  • hochgeladen von Berit Müller

Nass und ungemütlich war der Nikolaustag, die kleinen Kicker hatten trotzdem ihren Spaß: Am 6. Dezember haben zwei Nachwuchs-Teams des Wartenberger SV mit einer Fußballpartie das rundum sanierte Kleinspielfeld im Stadion am Fennpfuhlweg eingeweiht.

Auch einige Anwohner nutzten die Gelegenheit, um sich das Ergebnis der Sanierungsarbeiten anzuschauen und bei einem Imbiss ins Gespräch zu kommen. Als es dunkel wurde, konnten die Übungsleiter des Vereins dann auch gleich die neue Trainingsplatzbeleuchtung präsentieren.

500 000 Euro aus dem Sportanlagensanierungsprogramm des Landes Berlin (SSP) haben die Arbeiten am Kleinspielfeld und die Installation der Lichtanlage gekostet. Der Beginn der Baumaßnahme hatte sich verzögert, da sich lange Zeit keine Fachfirma für die Beleuchtung fand – Schwierigkeiten, mit denen es die Behörden aktuell häufiger zu tun haben. Alle am Projekt Beteiligten hätten sich beeilt, damit der Wartenberger SV das Spielfeld doch noch vor dem Wintereinbruch nutzen kann, sagte Sportstadtrat Wilfried Nünthel (CDU), der sich das Resultat vor Ort anschaute. Insgesamt dauerten die Arbeiten nur gut drei Monate.

Mehr Trainingszeiten im Winter

Das Bezirksamt Lichtenberg ermöglicht dem Wartenberger Sportverein mit dem runderneuerten Kleinspielfeld und der Beleuchtung, gerade in den Wintermonaten viel mehr Trainingszeiten anzubieten. Die ganzjährige Nutzung ist nun nicht zuletzt dank des sandverfüllten Kunstrasens möglich. Damit sich die Anwohner in den Abendstunden nicht allzu gestört fühlen, hat der Bezirk zusätzlich noch eine drei Meter hohe Gabionenwand als Lärmschutz errichten lassen.

Michael Grunst mit der Jugend des Wartenberger SV, den Trainern und dem Präsidenten Matthias Heese-Steinmetz. | Foto: BA Lichtenberg
Der Stadtrat für Sport Wilfried Nünthel, Bürgermeister Michael Grunst  und der Präsident des Wartenberger SV Matthias Heese-Steinmetz beim Anstoß auf dem frisch sanierten Kleinspielfeld. | Foto: BA Lichtenberg
Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 108× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 778× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.