Denk nach und sag: Nein!

Es ist schon eine ungeheure Unverschämtheit, wenn in unserem Nachbarland Polen „LGBT-freie Zonen“ eingerichtet werden. Es erinnert im Ursprung an längst vergangene Zeiten, in denen Menschen in zweierlei Klassen kategorisiert wurden und macht die höchste Form von Diskriminierung, Respektlosigkeit, Intoleranz und Menschenfeindlichkeit deutlich. Mehr noch, einige der Homophobie-Lobbyisten glauben offenbar, sie wären Lebewesen höherer Stufe, obwohl in Wahrheit das Gegenteil der Fall ist. Polen ist mit Abstand eines der rückständigsten Länder der Europäischen Union was die Rechte der Schwulen und Lesben betrifft. Vehement verhindern eine antiquierte Kirche und der Staat die moderne und natürliche Weiterentwicklung der Menschen im Allgemeinen und ihrer Lebensformen im Besonderen. Wenn Präsident Duda die Lebensführung queerer Menschen als Ideologie bezeichnet, hat er von der Geschichte der Menschheit und dem Lauf der Welt nichts begriffen. Es gibt nichts Beständiges und keinen Stillstand. Polen bedient sich der Panikmache und einseitiger Publikationen, die zur Hetze und Diskriminierung auffordern, mit dem einzigen Ziel, die althergebrachten und teilweise überholten Lebensformen als die einzig wahren zu manifestieren, anstatt parallele neue Lebensformen als Bereicherung in die Gesellschaft zu integrieren. Was für ihn Mittel im Wahlkampf ist, ist für die betroffenen queeren Menschen eine Katastrophe. Sind sie es doch, die der Homophobie ihrer hinterweltlerischen Mitmenschen schutzlos ausgeliefert sind, und das unter den Augen des Staates, der verpflichtet ist, alle Menschen seines Landes gleich zu behandeln und vor Angriffen auf Leben und Gesundheit zu schützen. Eine Besserung der Situation für die Minderheiten der Gesellschaft ist von Duda, der zwar knapp, aber immerhin die Präsidentenwahl gewonnen hat nicht zu erwarten. Gerade darum ist die Solidarität mit der polnischen Community so wichtig. Denn Homophobie mit all ihren Begleiterscheinungen kennt keine Grenzen, muss aufgehalten und vernichtet werden. Intoleranz, Respektlosigkeit, Diskriminierung und jede Art von Menschenfeindlichkeit haben in der heutigen Zeit keine Existenzberechtigung – nicht nur in Polen, sondern weltweit.

Autor:

Tom Mikow aus Wartenberg

Webseite von Tom Mikow
Tom Mikow auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.064× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.