Die Ausrede mit der Luft zu Atmen

Ich wundere mich schon sehr, wenn ich in den Zeitungen die Artikel oder in den sozialen Medien die zahlreichen Kommentare über Sinn und Unsinn von Mundschutzmasken sehe. Es ist noch keine drei Wochen her, da konnte man den Tenor über fehlende Mundschutzmasken überall wahrnehmen: Wir würden ja die Masken nutzen, wenn man sie nur bekommen würde. Nun hat sich die Situation ein klein wenig beruhigt. Es sind inzwischen hier und da wieder welche zu bekommen und viele Menschen fertigen für sich und andere in Eigeninitiative solche Masken an und auch unsere Regierung empfiehlt inzwischen entgegen ersterer Publikationen für den Aufenthalt außerhalb unserer vier Wände das Tragen von Mundschutzmasken. Mir scheint, der Mensch in der heutigen Zeit ist immer und überall dafür, dagegen zu sein. Wie sonst sind die Ausreden zu erklären, man bekäme unter den Masken keine Luft, die eigene Atemluft einzuatmen wäre kontraproduktiv, die Brillengläser beschlagen beim Ausatmen, oder aber die bloße Vorstellung, man schwitzt unter den Masken und würde das eklig finden. Unbestritten ist, man kann sich etwas Schöneres vorstellen, als mit einer Maske vor Mund und Nase herumzulaufen. Aber man darf nicht vergessen, die Maske stellt einen Schutz dar. In erster Linie schütze ich mein Gegenüber und wenn jeder einen Mundschutz trägt, schützt im Endeffekt jeder jeden. Allein dieser Effekt macht eine Diskussion über die temporäre Nutzung der Masken im Vergleich zum gesundheitlichen Schaden unserer Mitmenschen durch eine Übertragung des Virus´ überflüssig. Es ist wahr, Brillengläser beschlagen. Da hilft nur das Versetzen des Gestells auf eine andere Position auf der Nase, im günstigsten Fall kann der eine oder andere sogar auf die Brille verzichten, und sei es nur für die Dauer eines Einkaufs. Wer partout seine eigene Atemluft für die Viertelstunde seines Einkaufs oder die begrenzte Zeit in den öffentlichen Verkehrsmitteln nicht einatmen kann oder will, sollte die Alternative bedenken: Die Möglichkeit, sich von einem anderen Menschen mit der gleichen Einstellung mit dem Coronavirus zu infizieren und damit seine Gesundheit oder sogar sein Leben zu gefährden ist bei weitem höher und unangenehmer als ein bisschen eigene Atemluft. Überhaupt nicht akzeptabel für mich ist das Argument der Unannehmlichkeit, die mit dem Tragen einhergeht. Wie egoistisch muss ein Mensch sein, der sich darauf verlässt, dass andere ihn schützen, er aber andere nicht schützt. Am Ende bleibt der Verzicht auf den Gebrauch der Mundschutzmasken schlicht und einfach eine unverschämte Ausrede!

Autor:

Tom Mikow aus Wartenberg

Webseite von Tom Mikow
Tom Mikow auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.