Runde um Runde für den guten Zweck
Sportverein Wartenberg feiert 45. Geburtstag mit Spendenlauf

Auf dem Sportplatz am Fennpfuhlweg findet der Spendenlauf statt. | Foto: Wartenberger SV
2Bilder
  • Auf dem Sportplatz am Fennpfuhlweg findet der Spendenlauf statt.
  • Foto: Wartenberger SV
  • hochgeladen von Berit Müller

Am Anfang drehte sich alles ums sprichwörtlich runde Leder: Vor 45 Jahren gründeten ein paar fußballbegeisterte Randberliner den Wartenberger Sportverein. Inzwischen widmet sich die Gemeinschaft dem Breitensport und engagiert sich auch für soziale Zwecke.

Freilich ist die Fußballabteilung mit über 15 Teams noch immer die weitaus größte beim Wartenberger SV. Von den Minis bis zu den Herren im Alter 60 plus versammeln sich regelmäßig Kicker aus der ganzen Gegend zum Rasensport im Stadion am Fennfpuhlweg. Zu Beginn dieser Saison hat zum ersten Mal eine Frauenmannschaft den Spiel- und Trainingsbetrieb aufgenommen. Aber auch die Volleyballer vertreten den SV schon seit Jahren erfolgreich im Ligabetrieb.

Wer mit Ballspielen weniger am Hut hat, findet Angebote in den Sparten Fitness und Gymnastik, die Jüngsten können schon im Alter ab dreieinhalb Jahren im Bereich Kindersport Koordination und Muskeln trainieren. Vor einigen Jahren übernahm der Verein außerdem die Regie für den Wartenberger Osterlauf und seit 2017 steht zudem ein sommerlicher Hindernislauf für Kinder auf dem Programm. Beide Events organisiert die vereinseigene Laufgruppe.

Sponsoren aus dem Umfeld

Zur Feier seines 45-jährigen Bestehens veranstaltet der Wartenberger SV am Sonnabend, 28. September, einen großen Spendenlauf – und zwar gemeinsam mit dem Berliner Landesverband alleinerziehender Mütter und Väter. Der Startschuss fällt um 10 Uhr im Stadion am Fennpfuhlweg. Erwachsene spurten Sportplatzrunden mit 400 Metern Länge, Kinder drehen kleinere Runden von etwa 100 Metern. Alle Teilnehmer sollten sich vorab Sponsoren suchen, die fest zusagen, pro absolvierter Runde ihres Läuferschützlings eine gewisse Summe zu spenden. Der Vorstand des Wartenberger Sportvereins ist mit von der Partie und wünscht sich möglichst viele Sponsoren, gerne von regionalen Unternehmen. Aber auch Familien, Freunde und Kollegen kommen als Geldgeber infrage.

Sämtliche Einnahmen teilen sich die beiden Vereine, beim SV fließen sie in die Jugendarbeit. Der Verband Alleinerziehender will mit dem Geld ein renoviertes Spielzimmer frisch ausstatten. Wer mehr wissen will oder sich anmelden möchte, schickt eine E-Mail an vorstand@wartenberger-sv.de. Telefonisch ist der Verein erreichbar unter 92 40 38 34.

Auf dem Sportplatz am Fennpfuhlweg findet der Spendenlauf statt. | Foto: Wartenberger SV
Los gings mit Fußball - heute bietet der Wartenberger SV auch anderen Aktiven eine sportliche Heimat. Und wohltätige Aktionen wie den Spendenlauf zum Jubiläum gibt es auch. | Foto: Wartenberger SV
Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 693× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.453× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.499× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.