Laufen in der grünen Oase
Kleingärtner laden zum Hohenschönhausener Gartenlauf ein

Waltraud Haensel und Gerd Schoknecht vom Vorstand des Kleingartenvereins freuen sich, dass auch in diesem Jahr das sportliche Großereignis in ihrer Anlage stattfindet. | Foto:  Bernd Wähner
2Bilder
  • Waltraud Haensel und Gerd Schoknecht vom Vorstand des Kleingartenvereins freuen sich, dass auch in diesem Jahr das sportliche Großereignis in ihrer Anlage stattfindet.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Am Sonntag, 23. Juni, um 9.30 Uhr startet die größte Laufveranstaltung im Norden des Bezirks: der Hohenschönhausener Gartenlauf. Organisiert wird er – in diesem Jahr zum 27. Mal – vom Kleingartenverein Falkenhöhe Nord in Zusammenarbeit mit Partnern wie dem Verein LC Ron Hill Berlin.

Auf die Idee kam ursprünglich die Laufgruppe der Kleingärtner. Nach und nach entwickelte sich das Ganze zu einem sportlichen Großereignis. Inzwischen gibt es sogar Anmeldungen aus anderen Bundesländern wie zum Beispiel aus Hessen. Auch Kommunalpolitiker laufen immer mal wieder mit. Unter anderem absolvierten schon Bürgermeister Martin Schaefer und der Abgeordneten Danny Freymark (beide CDU) Gartenläufe.

Der Hohenschönhausener Gartenlauf findet in der Kleingartenanlage Falkenhöhe Nord am Birkholzer Weg 112/Straße Nr. 3 statt. Gelaufen werden ab 9.30 Uhr, zeitlich gestaffelt, unterschiedliche Strecken vom 500-Meter-Lauf für Kinder über den 1,1-Kilomenter-Lauf für Schüler und Einsteiger, dem Berlin-Cup-Lauf über 5,7 Kilometer bis hin zum Elf-Kilometer-Lauf für passionierte Läufer. Ab 14 Uhr können dann die Läufer und Zuschauer das Sportereignis gemütlich ausklingen lassen. Im Rahmenprogramm werden weitere sportliche Aktivitäten, Musik und Tanz geboten. Alle Läufer können sich schließlich auf eine Sportpreis-Tombola freuen, die ebenfalls am Nachmittag stattfindet.

Wer am diesjährigen Hohenschönhausener Gartenlauf teilnehmen möchte, muss sich im Internet auf hohenschoenhausener-gartenlauf.de anmelden.

Waltraud Haensel und Gerd Schoknecht vom Vorstand des Kleingartenvereins freuen sich, dass auch in diesem Jahr das sportliche Großereignis in ihrer Anlage stattfindet. | Foto:  Bernd Wähner
Waltraud Haensel und Gerd Schoknecht vom Vorstand des Kleingartenvereins freuen sich, dass auch in diesem Jahr mit dem Hohenschönhausener Gartenlauf ein sportliches Großereignis in ihrer und um ihre Anlage stattfindet. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

90 folgen diesem Profil

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 39× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 375× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 335× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 713× gelesen