Schritt in Richtung Selbstversorgung
Mietgarten für die Saison 2025 sichern

Eine erfolgreiche Ernte hat dieser Hobbygärtner eingefahren. | Foto: meine ernte GmbH
3Bilder
  • Eine erfolgreiche Ernte hat dieser Hobbygärtner eingefahren.
  • Foto: meine ernte GmbH
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Kohl oder Tomate, Salat oder Möhren? Wer Spaß am Pflanzen und Ernten hat, kann sich jetzt einen „meine ernte Mietgarten“ für die Saison 2025 sichern.

Trotz des regenreichen Winters und Frühjahrs konnten die Hobbygärtner eine gute Ernte erzielen. „Sie haben uns gezeigt, dass man auch unter veränderten klimatischen Bedingungen mit Erfolg und Freude gärtnern kann“, sagt Natalie Kirchbaumer, Mitgründerin der "meine ernte" GmbH.

Der Klimawandel stellt neue Herausforderungen. „Wir unterstützen unsere Gärtner, indem wir ihnen praxiserprobte Methoden weitergeben, um bei extremen Wetterlagen richtig zu reagieren“, so Kirchbaumer weiter. Dazu gehören einfache, aber wirkungsvolle Techniken wie das Mulchen zum Schutz der Bodenfeuchtigkeit und das richtige Gießen. Aufgrund der vielen Niederschläge im vergangenen Jahr waren auch Schnecken ein großes Thema. Eine von "meine ernte" entwickelte Schneckenbremse aus naturbelassener Schafswolle soll gegen dieses Problem helfen. Besonders beliebt in der vorigen Saison waren verschiedene, vor allem robuste, Tomatensorten. Auch Auberginen und Melonen gehörten zu den Favoriten. Wer jetzt im Hebst und Winter noch gärtnern will, findet unter https://www.meine-ernte.de/shop/pilze/ Pilz-Produkte – vom Austernpilz über die Braunkappeis bis zum Limonenpilz.

Die Mietgärten befinden sich in Wartenberg, Rudow und Baumschulenweg. Es gibt drei Größen: Der Mini-Gemüsegarten hat eine Fläche von 20 Quadratmetern und kostet 165 Euro pro Saison, der Kleine Gemüsegarten ist 45 Quadratmeter groß und ist für 265 Euro zu mieten, der Familiengarten kostet 485 Euro und hat ein Areal von 90 Quadratmetern. Mehr Infos gibt es unter https://www.meine-ernte.de/shop/gemuesegarten-mieten-in-berlin-wartenberg/.

Auch im Treptow-Köpenicker Ortsteil Baumschulenweg, Neue Späthstraße, gibt es Mietgärten, zu finden unter https://www.meine-ernte.de/shop/gemuesegarten-mieten-in-berlin-baumschulenweg/.

Die meine ernte GmbH wurde im Dezember 2009 gegründet. Das Ziel: mit bundesweiten Mietgärten, frei zugänglichem Wissen und durchdachten Produkten Interessierten einen Weg in Richtung Selbstversorgung zu zeigen.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 232× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 935× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.