Bürgermeister Müller hält an Kongressnutzung fest

Zu nützlich zum Vergammeln: Nur mit intaktem ICC kann man Großkongresse in der Stadt auf Dauer halten. | Foto: Schubert
  • Zu nützlich zum Vergammeln: Nur mit intaktem ICC kann man Großkongresse in der Stadt auf Dauer halten.
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Westend. Einkaufswelt oder klassische Bestimmung? Michael Müller will beim Neustart des ICC zwar auch private Interessenten einbeziehen. An der Hauptverwendung als Kongresszentrum soll sich aber nichts ändern.

Als im vergangenen April der City Cube Premiere feierte, da sprach Klaus Wowereit als damaliger Regierender Bürgermeister noch von einer Ablösung für das ICC. Dessen Zukunft schien nach der Stilllegung nur noch durch Einquartierung von großräumigem Einzelhandel lohnend.

Doch Wowereits Nachfolger Michael Müller schlug nun in einem Interview mit der Berliner Morgenpost andere Töne an. "Wenn die These der Messe stimmt, wonach wir mehr Kongressfläche brauchen, ist es dann wirklich klug, eine Fläche nach der anderen neu zu bauen und einen bestehenden Bau verrotten zu lassen?", stellte er eine rhetorische Frage. Lieber möchte Müller Kongressflächen im einst 1 Milliarde D-Mark teuren, mehrfach preisgekrönten ICC bündeln. Zugleich schließt er nicht aus, dass das ICC zugleich auch für andere Verwendungszwecke taugt. "Möglicherweise brauche ich nicht alle Flächen, sondern kann Teile Privaten überlassen, zum Beispiel für ein Hotel. Schon sinkt der Anteil öffentlicher Investitionen", heißt es im Interview.

Auf Zustimmung stößt diese Äußerung bei der Charlottenburger Grünen-Abgeordneten Nicole Ludwig, die zu einer raschen Entscheidung drängt.

Berlin könne derzeit nicht mehr alle Kongressanfragen bedienen: "Insbesondere wenn es um 2500 und mehr Teilnehmer geht. Also die attraktiven Großkongresse, die Kaufkraft in die Stadt bringen", meldete sich Ludwig zu Wort. "Berlins Kongressmarkt wird langfristig geschädigt, wenn nicht schnell eine Perspektive geschaffen wird."

Welche Zukunft das "Raumschiff" am Messedamm tatsächlich hat, dürfte im März feststehen. Dann erwartet der Senat ein Gutachten, das überprüft, in wiefern ein Shoppingcenter im ICC die schon bestehenden Einzelhandelsknoten schädigen könnte. Längst festgelegt haben sich parteiübergreifend alle BVV-Politiker des Bezirks: Einen Umbau zur Mall lehnen sie strikt ab.

Thomas Schubert / tsc
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 100× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.