Projekt auf tönernen Füßen
Geforderte Mietpreisbindung liegt Deutsche Wohnen schwer im Magen

Abriss und Neubau oder Sanierung im Bestand? Die Bewohner der in die Jahre gekommenen Britenkolonie in Westend leben weiter in Ungewissheit.  | Foto: Matthias Vogel
2Bilder
  • Abriss und Neubau oder Sanierung im Bestand? Die Bewohner der in die Jahre gekommenen Britenkolonie in Westend leben weiter in Ungewissheit.
  • Foto: Matthias Vogel
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Verwirft die Deutsche Wohnen ihre Pläne für die ehemalige Britenkolonie im Dickensweg-Kiez? Die Morgenpost will einen Hinweis darauf erhalten haben. Die Wohnungsbaugesellschaft dementiert zwar, überraschend käme der Ausstieg allerdings nicht.

580 neue Wohnungen möchte das Unternehmen anstelle der einst von den Alliierten errichteten 212 Soldatenwohnungen bauen. Seit drei Jahren setzt sich die Mehrheit der BVV für die Rechte der verbliebenen Mieter ein – und für Mietpreisbindung. Zuletzt schickte die BVV das Bezirksamt mit dem Beschluss zur dritten Nachverhandlung des städtebaulichen Vertrages, die Berücksichtigung des verschärften Zweckentfremdungsverbotsgesetzes einzufordern. Demnach müsste die Deutsche Wohnen die abgerissenen 212 Wohnungen neu zu 7,92 Euro Kaltmiete pro Quadratmeter bauen. Bei den restlichen 368 Wohnungen soll das Berliner Modell der kooperativen Baulandentwicklung greifen, ein Viertel davon müssten als Sozialwohnungen zu 6,50 Euro angeboten werden.

Mehr als die Hälfte aller Wohnungen wäre mietpreisgebunden, was Niklas Schenker, Fraktionschef der Linken, für zumutbar hält. Johannes Heyne, Baupolitischer Sprecher der FDP-Fraktion, sieht das anders. Beim Ersatzwohnraum zu 7,92 Euro geht er noch mit. Genauso befürworte er die Kappungsgrenze bei Mieterhöhungen für die Bestandsmieter. Für alles andere hat er kein Verständnis. „Die Schraube ist überdreht. Wie soll sich dieses Projekt rentieren? Das ist ein katastrophales Signal der Politik an potenzielle Bauherren. Wenn in diesem Fall die Deutsche Wohnen nicht baut – sie plant wohlgemerkt keine Luxuswohnungen –, fehlen dem angespannten Markt 368 Wohnungen.“

Unternehmenssprecherin Manuela Damianakis dementierte zwar das Ablassen von den Plänen, begeistert von den neuerlichen Forderungen schien sie aber auch nicht: „Wir sind immer noch an der Umsetzung dieses Projektes interessiert, aber zu realistischen Bedingungen.“ Zöge sich die Deutsche Wohnen tatsächlich zurück, wären die Bestandsmieter unter Umständen die Gelackmeierten. „Vielleicht macht das Unternehmen nichts. Aber es könnte theoretisch teuer sanieren und die Kosten auf die Mieter umlegen sowie die leer stehenden Wohnungen teuer vermieten“, so Grünen-Baustadtrat Oliver Schruoffeneger. „So lange ich keine Nachricht erhalte, gehe ich davon aus, dass die Deutsche Wohnen das durchzieht.“

Abriss und Neubau oder Sanierung im Bestand? Die Bewohner der in die Jahre gekommenen Britenkolonie in Westend leben weiter in Ungewissheit.  | Foto: Matthias Vogel
Abriss und Neubau oder Sanierung im Bestand? Die Bewohner der in die Jahre gekommenen Britenkolonie in Westend leben weiter in Ungewissheit.  | Foto: Matthias Vogel
Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.868× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.220× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.819× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.741× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.