Keine Arena für die Hertha
Genossenschaft möchte Grundstück nicht mehr an Fußball-Bundesligisten verkaufen

Hertha BSC Berlin kann sein Stadion nicht wie gewünscht an der Sportforumstraße im Olympiapark bauen. Die Genossenschaft 1892 wartete vergeblich auf Ersatzpläne des Fußballbundesligisten für ihre 24 Wohnungen und möchte ihr Grundstück nun nicht mehr veräußern.

Das steht in einem Brief an den Verein, dessen Kernaussagen der RBB veröffentlicht hat. Auf Bezirksebene wurde allseits beklagt, die genauen Pläne der Hertha nicht zu kennen. Kürzlich hatte Baustadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) aber schon prophezeit: „Das wird nichts, da bewegt sich niemand.“

Für den Neubau eines reinen Fußballstadions hätten die Wohnungen der Genossenschaft abgerissen werden und die Hertha für Ersatzwohnraum sorgen müssen.

Für die Linke-Fraktion in der BVV sprachen neben der Beseitigung von günstigem Wohnraum ohnehin mehrere Gründe gegen den reinen Fußball-Tempel, von dem sich der Club ein intensiveres Erlebnis für die Fans verspricht: Bäume hätten gefällt und die ansässige Bildungsstätte der Sportjugend verlegt werden müssen. Dazu sei weder die Finanzierung des alten noch des neuen Stadions geklärt gewesen. „Diese kompromisslose Art von Hertha war von Anfang an das Problem aller Verhandlungen. Noch immer finden diese im Geheimen und unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Es wurde Zeit, dass der Spieß umgedreht wird“, kommentierte Annetta Juckel, sportpolitische Sprecherin der Linksfraktion, das vorläufige Ende der Arena-Pläne. Johannes Heyne von der FDP-Fraktion in der BVV verurteilt vor allem die Gangart des Bundesligisten: „Hertha BSC hatte ohne Einbindung des Bezirks versucht, den Bau eines neuen Stadions durchzudrücken. Dass die Planungshoheit jedoch beim Bezirk liegt, scheint Hertha bis heute nicht verstanden zu haben. Anders kann das stümperhafte Vorgehen nicht interpretiert werden.“ Die Liberalen bekennen sich zwar zu einer Spielstätte im Olympiapark, bevorzugen aber den Umbau des altehrwürdigen Olympiastadions. Für Hans-Joachim Fenske (CDU), Vorsitzender des Sportausschusses der BVV, ist die missliche Lage der Hertha hausgemacht: "Sie hat nicht mit offenen Karten gespielt. Das hat die Anwohner der Sportforumstraße so aufgebracht, dass sie angekündigt haben, bis vor das oberste Gericht zu ziehen, um ihren Wohnraum zu behalten. Die Genossenschaft konnte gar nicht anders handeln, als sie es jetzt getan hat."

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.