Neubau der Westend-Siedlung stockt: Umgang mit Bestandsmietern und Verkehrsführung unklar

Westend. Der geplante Neubau der Westend-Siedlung stockt. Es fehlt ein schlüssiges Verkehrskonzept und eine detaillierte Aussage der Deutsche Wohnen AG darüber, wie mit den Bestandsmietern umgegangen werden soll. Das wurde kürzlich bei der dritten, sehr gut besuchten Einwohnerversammlung in der Charles-Dickens-Grundschule deutlich.

Die alten Offizierswohnungen der Alliierten zwischen Dickensweg und Scottweg sind alt, die Eigentümerin Deutsche Wohnen AG hält eine Sanierung für unwirtschaftlich, möchte die 200 Wohnungen südlich des Olympiastadions abreißen und durch 580 neue Einheiten ersetzen. Davon sollen gemäß einer Anforderung des Bezirksamtes 25 Prozent als Sozialwohnungen vermietet werden. Die Bestandsmieter sollen umgesiedelt werden, ein Sozialplan soll sie unter anderem vor erhöhter Mietbelastung schützen. Die Planungen des Projektes laufen seit 2013, das Bebauungsplanverfahren ist im Gange.

Betroffene sind skeptisch

Doch die Betroffenen sind immer noch skeptisch. „Warum es keine verbindliche Angabe zur Nettokaltmiete gebe“, wollte eine Bewohnerin bei der Versammlung wissen. Ein Ehepaar bezweifelte die von der Wohnungsbaugesellschaft gepriesene Verbesserung der Wohnqualität: „Keine Waschküche, kein Keller, kein Stellplatz mehr. Was soll denn daran besser sein?“ Einige plädierten sogar dafür, lieber doch zu sanieren und auf den Neubau und damit die Nachverdichtung des Wohnraums zu verzichten.

Die Sorgen der Bewohner bezüglich der neuen Miet- und Umsiedlungskonditionen konnten die Vertreter der Deutsche Wohnen AG nicht zerstreuen. Ein Grund, warum das Verfahren „hänge“, wie Stadtentwicklungschef Oliver Schruoffeneger (Bündnis 90/Grüne) zusammenfasste: „Die BVV erwartet vor der Beschlussfassung eines Bebauungsplans eine umfangreiche Berichterstattung darüber, wie mit den Bestandsmietern umgegangen wird. Und da ist eben noch nicht umfangreich zu berichten.“

Noch viele Gespräche nötig

Die Bauexperten der Fraktionen bezogen noch Stellung und am Ende waren sich alle in einem Punkt einig: Der Baubeginn muss forciert werden. Nicht ganz einfach, wie Susanne Klose, Vorsitzende des Stadtentwicklungsausschusses, deutlich machte: „Es werden noch viele Gespräche notwendig sein. Wir brauchen auf jeden Fall ein ganzheitliches Verkehrskonzept für den ruhenden und fließenden Verkehr. Es hilft wenig, wenn die Bestandsmieter die einzigen sind, die einen Stellplatz haben. Alle anderen im Kreis fahren lassen, geht nicht.“ maz

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 189× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.966× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.314× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.907× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.830× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.