Richtfest für neue BVG-Talentschmiede
Rohbau für neues Ausbildungszentrum fertig

Der Rohbau für das neue Ausbildungszentrum der BVG im Machandelweg ist fertig.   | Foto: BVG/Andreas Süß
3Bilder
  • Der Rohbau für das neue Ausbildungszentrum der BVG im Machandelweg ist fertig.
  • Foto: BVG/Andreas Süß
  • hochgeladen von Karla Rabe

Die BVG baut ein neues Ausbildungszentrum in Westend. In Nachbarschaft zum U-Bahnhof Olympia-Stadion und zur U-Bahn-Werkstatt entsteht die neue Talentschmiede des Nahverkehrsunternehmens. Am 13. Oktober wurde Richtfest gefeiert.

Seit November 2020 laufen die Bauarbeiten im Machandelweg. Jetzt wurde der Rohbau fertiggestellt. Im Herbst des kommenden Jahres soll das Ausbildungszentrum bezugsfertig sein. „Mit dem BVG-Ausbildungszentrum investieren wir in die Zukunft von jungen Menschen, in die Mobilität von morgen und gleichzeitig in die Berliner Wirtschaft“, sagte Tino Schopf, Staatssekretär für Energie und Betriebe, auf dem Richtfest. Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördern das Vorhaben mit 45 Millionen Euro aus dem Programm „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW). Das Gesamtbudget beträgt rund 68 Millionen Euro.

Mit dem neuen Ausbildungszentrum wolle man die Voraussetzungen schaffen, den Nachwuchskräften auch in den kommenden Jahrzehnten eine erstklassige Ausbildung im eigenen Haus anzubieten, erklärt Bettina Jankovsky, Interimsmanagerin Personal und Soziales der BVG. „Wir werden die Kapazität des neuen Standorts nutzen, um unsere Kompetenz auch kleinen und mittleren Unternehmen im Rahmen der sogenannten Verbundausbildung zur Verfügung zu stellen“, sagt Jankovsky.

Mehr Platz, mehr Azubis

Allein im Bereich der technischen Auszubildenden erhöht die BVG die Kapazitäten gegenüber dem jetzigen Ausbildungszentrum, das auf dem Grundstück nebenan beheimatet ist, um 40 Prozent auf jährlich 144 Azubis. Die Einstellungsquote am Ausbildungsort Machandelweg steigt damit sogar um 60 Prozent. Damit wird der Fachkräftebedarf der BVG nachhaltig gesichert.

Die Fachkräfte von morgen können am Machandelweg in einem hochmodernen Bau ihre Ausbildung absolvieren. Auf vier Stockwerken bietet das neue Ausbildungszentrum insgesamt 20 286 Quadratmeter Nutzfläche. Hinzu kommt eine Außenfläche von rund 620 Quadratmetern. Ebenfalls auf dem Areal entsteht für weitere rund 15 Millionen Euro eine Vorhaltehalle für die U-Bahn, in der Betrieb und Ausbildung sich unmittelbar treffen werden.

Die BVG ist einer der größten Arbeitgeber Berlins. Bereits seit 2016 ist die BVG mit dem IHK-Siegel „Exzellente Ausbildungsqualität“ ausgezeichnet. Derzeit werden jedes Jahr 158 neue Auszubildende eingestellt. Von den durchschnittlich 460 Auszubildenden, die gleichzeitig bei der BVG ihren Beruf lernen, sind aktuell 24 Prozent weiblich. 2022 haben sich 4839 Personen auf eine Ausbildung bei der BVG beworben. Neben 13 Ausbildungsberufen von Elektroniker bis hin zur Kauffrau werden auch Duale Studiengänge in verschiedenen Fachrichtungen wie Wirtschaftsinformatik, Industrielle Elektrotechnik oder Bauingenieurwesen angeboten.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.