Shopping im ICC schädigt Einzelhandel: Gutachten warnt vor Radikalumbau

Kongresse statt Kasse: Dass im ICC großflächiger Einzelhandel einzieht, wird unwahrscheinlich - obwohl das die billigste Lösung wäre. | Foto: Schubert
2Bilder
  • Kongresse statt Kasse: Dass im ICC großflächiger Einzelhandel einzieht, wird unwahrscheinlich - obwohl das die billigste Lösung wäre.
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Westend. Nun ist es offiziell: Laut einer Expertenuntersuchung wäre die Verwandlung des geschlossenen Kongresszentrums ICC am Messedamm zum Shoppingcenter verheerend für die bestehenden Strukturen. Im Bezirk fühlt man sich bestätigt.

Ein Shopping-Center mit der Verkaufsfläche von circa 39 000 Quadratmetern in dieser Lage hätte beträchtliche Auswirkungen auf das Umfeld - so lautet das Fazit des Papiers. Eine Nachricht, welche die am leichtesten finanzierbare Rettungsoption für das ICC unwahrscheinlich macht.

"Es war keine wirklich große Überraschung, dass jetzt auch gutachterlich klar ist, dass eine Shoppingmall im ICC für den Einzelhandel, insbesondere für die Wilmersdorfer Straße, unverträglich wäre", kommentiert Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) das Ergebnis. Im Bezirk ist eine Ablehnung des "Shopping-Ufos", wie Naumann die Vision nannte, über die Fraktionsgrenzen hinweg Konsens. "Jetzt ist die Landespolitik gefordert, endlich politisch die Weichen zu stellen. Ich bin dafür, weiter auf Kongresse zu setzen - die weltweit anerkannt Marke ICC muss wieder belebt werden", fordert Naumann auf seiner Facebook-Seite.

Ein Neustart als reines Kongresszentrum gilt aber als teuerste Lösung, da das Land Berlin die mehrere 100 Millionen Euro teure Sanierung dann alleine stemmen müsste.

Auch CDU-Stadtentwickungsexperte Stefan Evers gibt dieser Variante den Vorzug. "Ich erwarte jetzt vom Regierenden Bürgermeister und seinem neuen Stadtentwicklungssenator einen Maßnahmen- und Finanzierungsvorschlag, das ICC als Messe- und Kongressstandort zu erhalten. Das ist für die Zukunft des Gebäudes noch viel wichtiger als die Frage des Denkmalschutzes", erklärt Evers. "Dieser Vorschlag muss bis zu den Haushaltsberatungen vorliegen."

Thomas Schubert / tsc

Kongresse statt Kasse: Dass im ICC großflächiger Einzelhandel einzieht, wird unwahrscheinlich - obwohl das die billigste Lösung wäre. | Foto: Schubert
Kongresse statt Kasse: Dass im ICC großflächiger Einzelhandel einzieht, wird unwahrscheinlich - obwohl das die billigste Lösung wäre. | Foto: Schubert
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 87× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 759× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.