Westend - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Auf der Kunsthandwerkermeile bieten über 70 Künstler und Handwerker ihre Produkte an. | Foto: Family&Friends

Herbstzauber in der Preußenallee
Straßenfest und Wahlparty mit Kunsthandwerk und Livemusik

Am letzten Septemberwochenende verwandelt sich die Preußenallee wieder in eine große Party-Meile. Das diesjährige Kiezfest „Herbstzauber“ wird in diesem Jahr anlässlich der Wahlen zur „Wahlparty in Westend“. Doch nicht die Parteien stehen im Mittelpunkt, sondern wie immer die Bürger selbst. An beiden Tagen gibt es jede Menge Kultur, Kleinkunst und Kunsthandwerk: Bands spielen live für Alt und Jung und auf der Kunsthandwerkermeile bieten über 70 Künstler und Handwerker ihre Produkte an und...

  • Westend
  • 17.09.21
  • 653× gelesen
Diese Platte markiert die Mitte von Berlin. | Foto: Bernd S. Meyer

Stadtspaziergang
Die wirkliche Mitte Berlins entdecken

Zur 192. Berliner-Woche-Führung lade ich Sie zum Mittelpunkt Berlins ein. Der befindet sich nicht, wie man denken könnte, am Fernsehturm oder an der Siegessäule. Nein, der Mittelpunkt Berlins befindet sich in Kreuzberg und er hat sogar eine Adresse: Alexandrinenstraße 13, 10969 Berlin. Eine rechteckige Steinplatte markiert diesen Mittelpunkt – laut Inschrift verantwortet vom Vermessungsamt Kreuzberg in Zusammenarbeit mit der Steinmetz- und Bildhauer-Innung Berlin. Die Festlegung...

  • Kreuzberg
  • 15.09.21
  • 496× gelesen

Schutzengel vor der Notaufnahme

Westend. Alexander Polzins „Schutzengel“ wurde jetzt vor der Zentralen Notaufnahme bei den DRK Kliniken Berlin Westend installiert. Zuvor schwebte die Bronzefigur des renommierten Berliner Bildhauers per Kran zu ihrem Bestimmungsort. Damit ist die Sammlung der Stiftung „Figuren im Park – Stiftung von Heidi und Dieter Brusberg“ um eine besondere Skulptur reicher. Sie soll an ihrem Bestimmungsort Mut und Hoffnung schenken. KaR

  • Westend
  • 13.09.21
  • 36× gelesen

Erinnerungen an Museumsbesuch

Berlin. Für das Projekt „Wieder vereint – Eine Ausstellung mit Ihren Museumserinnerungen“ suchen die Staatlichen Museen private Erinnerungen von Besuchern rund um das Jahr 1992. Die Fotos oder Geschichten sollen im Herbst 2022 in einer Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung von Museen und Instituten der Staatlichen Museen gezeigt werden. Durch die Teilung Berlins Ende 1948 wurden auch die Museen auseinandergerissen: In West-Berlin entstand eine zweite Museumsverwaltung, die...

  • Mitte
  • 13.09.21
  • 86× gelesen

Anmeldung zur Jugendfeier 2023

Berlin. Eltern können sich ab sofort für die Jugendfeiern des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg 2023 im Friedrichstadt-Palast anmelden. Die Jugendlichen feiern mit ihren Eltern symbolisch den Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenleben. Der Verband bietet die sogenannten Lebenswendefeiern seit 1889 für Jugendliche und Familien, die bewusst auf ein Glaubensbekenntnis verzichten möchten. Bei den Jugendfeiern mit Musik- und Theatershow im Friedrichstadt-Palast wird jeder Teilnehmer...

  • Mitte
  • 11.09.21
  • 960× gelesen
Richtig viele Angebote zum Mitmachen gibt es im KinderkulturMonat.  | Foto: Janine Escher

Einen Monat lang Kultur für Kinder

Mehr als 230 Veranstaltungen an 100 Orten in Berlin und drumherum – das ist eine ganze Menge. Das kann ich nicht mal an meinen zwei Tatzen abzählen. So viele Angebote gibt es im KinderKulturMonat Oktober. Und obwohl der KinderKulturMonat schon seinen zehnten Geburtstag feiert, gibt es trotzdem immer wieder neue Einrichtungen, die mitmachen. Und was da alles in diesem Jahr dabei ist: Im Kindertheater Zauberstern in Pankow kann man sich auf die Spuren von Elfen und Feen begeben, im Anoha in...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 304× gelesen
Schon als Kind besuchte er viele Male den Tierpark. Heute ist Thomas Ziolko Vorsitzender des Fördervereins der beiden Hauptstadtzoos.  | Foto:  Silvie Rohr

„Eine riesige Leistung“
Interview mit Thomas Ziolko zum 65-jährigen Vereinsjubiläum der Freunde Hauptstadtzoos

Es war eine Idee mit Zukunft: Am 26. März 1956 wurde mit Unterstützung des damaligen Tierparkdirektors Prof. Dr. Dr. Heinrich Dathe die „Gemeinschaft der Förderer des Tierparks“ gegründet – heute die „Gemeinschaft der Förderer von Tierpark Berlin und Zoologischem Garten Berlin“, kurz „Freunde Hauptstadtzoos“. Anlässlich des 65-jährigen Jubiläums sprach unser Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt mit dem amtierenden Vereinsvorsitzenden Thomas Ziolko. Sie sind seit vielen Jahren im Förderverein...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.08.21
  • 811× gelesen
Isabella Mamatis bei der Eröffnung des zweiten Aktes einer ihrer Langen Tafeln. | Foto: Lange Tafel
3 Bilder

Geschichtswissen auf zwei Beinen
Isabella Mamatis fördert mit ihrer Langen Tafel den Austausch zwischen den Generationen

Isabella Mamatis liebt es, wenn Menschen zusammenkommen und Geschichten erzählen. Genau das und noch einiges mehr passiert in ihrem Projekt „Lange Tafel – Das andere Volkstheater“, das die Schauspielerin, Theaterregisseurin und Produzentin 2006 ins Leben gerufen hat und für das sie vor wenigen Wochen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Dabei ist schon ihre eigene Geschichte außergewöhnlich und erzählenswert. Mit griechischen Wurzeln in Hessen aufgewachsen, lebte Isabella Mamatis...

  • Kreuzberg
  • 04.08.21
  • 717× gelesen

Miniaturwelt in den Ferien bauen

Westend. Die Evangelische Friedensgemeinde Charlottenburg lädt Kinder zur Ferienwoche ins Gemeindehaus, Tannenbergallee 6, ein. Vom 2. bis 8. August stehen Miniaturwelt bauen, eine Radtour und Kochen ohne Müll auf dem Programm. Die Angebote in der letzten Sommerferienwoche laufen täglich von 9 bis 16 Uhr. Bezahlen muss man nichts, allerdings sind die Plätze rar. Anmeldung unter www.friedensgemeinde.berlin.de. uk

  • Westend
  • 20.07.21
  • 38× gelesen
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie das neue Magazin der Berliner Morgenpost "Raus ans Wasser"

Berlin, pack die Badehose ein! Wenn die Sonne lacht, sehnen wir uns ans Wasser. Inspiration für die nächste erfrischende Entdecker-Tour im, am oder auf dem Wasser liefert das Magazin „Raus ans Wasser“ der Berliner Morgenpost. Die Autoren verraten, wo man verstecktes Naturidyll erpaddeln, im Häusermeer baden oder gehobene Schiffe beobachten kann, warum man in den tiefsten See Brandenburgs tauchen, mit der Familie kneippen oder SUP ausprobieren sollte. Wo die VIPs baden, der schönste...

  • Westend
  • 19.07.21
  • 769× gelesen

Musical-Gala in der Waldbühne

Westend. Am 22. August steigt ab 19 Uhr in der Waldbühne ein Open-Air Musicalabend. Präsentiert werden die größten Musical-Hits aller Zeiten von Musicalstars wie Alexander Klaws, Andreas Bieber, Michael Schober und anderen mehr. Sie singen Hits aus "Tanz der Vampire", "Cats", "Starlight Express" oder "Dirty Dancing" sowie Songs aus "Mamma Mia" oder "Ich war noch niemals in New York". Daneben werden auch Ausschnitte unter anderem aus "Ku’damm 56" und "Pretty Woman" zu hören sein. Zum ersten Mal...

  • Westend
  • 10.07.21
  • 79× gelesen
Der visitBerlin-Geschäftsführer Burkhard Kieker ist Berlins oberster Tourismuschef und Vermarkter. | Foto: Foto: Thomas Kierok/visitBerlin

Auch abseits der Touristenpfade
Burkhard Kieker von visitBerlin gibt Tipps für einen abwechslungsreichen Sommer in der Stadt

Reisestress, Testpflicht, Quarantäne: Verreisen in Corona-Zeiten macht nicht jedem Spaß. Muss man aber auch nicht; in Berlin gibt es viel zu entdecken. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho gibt Burkhard Kieker, Chef von Berlin-Vermarkter visitBerlin, Tipps für Daheimgebliebene. Wo machen Sie als Berlins oberster Tourismus- und Urlaubsexperte in diesem Sommer Urlaub? Burkhard Kieker: Mich zieht es ins Berliner Umland – mit dem Rad, zum Wandern und zwischendurch immer mal ein...

  • Mitte
  • 06.07.21
  • 502× gelesen

Familienspaß zum Sparpreis
Hunderte Vergünstigungen für Kultur, Sport und Spaß im Familienpass

Der Familienpass ist besonders in diesem Sommer wichtig. Mit dem von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie geförderten Couponheft können Familien Rabatte in über 300 Freizeit- und Kultureinrichtungen nutzen. Die Museen machen auf, Ausflugsschiffe fahren wieder und viele private Spaßanbieter wie Trampolinpark oder Bowlingcenter freuen sich auf Kundschaft. Mit der Lockerung wird auch der Familienpass wieder zum Schnäppchenheft. Mit über 300 Sparcoupons und 200 Verlosungen für...

  • Mitte
  • 27.06.21
  • 146× gelesen

Für Workshops jetzt anmelden

Mitte. Die Kommunalen Galerien Berlin (KGB) laden vom 3. bis 12. September zum achten Mal zur KGB-Kunstwoche ein. Mit 37 Ausstellungen in 31 Galerien präsentiert das Kunstfestival stadtweit circa 200 junge sowie international bekannte Künstler. In diesem Jahr gibt es erstmals mit KGB-Young ein Angebot mit Workshops für Kinder und Jugendliche in Galerien. Das Programm für Kinder bis zwölf Jahre und die Anmeldemodalitäten finden sich auf https://bwurl.de/16uq und das für Jugendliche ab zwölf...

  • Mitte
  • 25.06.21
  • 130× gelesen
Bei der Erkundung des Olympiageländes informieren Tafeln zur Geschichte des Areals.  | Foto: K. Rabe

Besichtigungen vorerst nur mit Zeitfensterticket
Olympiastadion öffnet wieder für Touristen

Ab 11. Juni ist das Olympiastadion Berlin wieder für Besichtigungen geöffnet. Touristen, Berliner und Brandenburger können dafür online Zeitfenster erwerben. Beim Ticketkauf können die Besucher entscheiden, ob sie das Gelände auf eigene Faust erkunden oder an einer geführten Tour teilnehmen möchten. Bei einer individuellen Besichtigung können sich die Gäste frei auf dem Stadiongelände bewegen, es umrunden und die Aussicht aus verschiedenen Blöcken genießen. Auf dem gesamten Areal informieren...

  • Westend
  • 10.06.21
  • 125× gelesen

Nächster Halt: Showhauser Allee
BVG will mit Kultur-Ticket Künstlern helfen und wirbt dafür mit coolem Video

Die BVG verkauft derzeit ein spezielles Kultur-Ticket. Ein Euro pro Fahrschein geht an die freien Künstler. Am „Rollendorfplatz“ stehen die Schauspielerinnen Katharina Thalbach und Katharina Wackernagel auf dem Bahnsteig, auf dem U-Bahnhof „Klangheide“ die Sängerin Mia sowie Andrej Hermlin und sein Swing Dance Orchestra, Ex-Berlinale-Chef Dieter Kosslick guckt im düsteren Bahnhof „Lichtspielberg“ in die Kamera und die Tänzer von den Flying Steps und vom Friedrichstadt-Palast machen die...

  • Neukölln
  • 10.06.21
  • 200× gelesen

Kummer-Nummer
Ärger mit Rückerstattung

Bernd S. (76) aus Lichtenrade hat Ende 2019 für eine Seniorengruppe sieben Karten für eine Veranstaltung im März 2020 im Ernst-Reuter-Saal gekauft. Wegen der Pandemie wurde sie jedoch vom Bezirksamt Reinickendorf abgesagt. Die Karten sollten ihre Gültigkeit behalten und die Veranstaltung nachgeholt werden. Dies war wegen Corona bis zuletzt jedoch nicht möglich. Im Januar dieses Jahres rief Bernd S. schließlich im Bezirksamt an und bestand auf eine Rückzahlung. Im März erhielt er ein Schreiben...

  • Lichtenrade
  • 09.06.21
  • 152× gelesen

Neue Website über Friedhöfe

Berlin. Die Senatsumweltverwaltung hat ein eigenes Internetportal mit Suchfunktion zu allen über 200 Friedhöfen veröffentlicht. Unter meinkiez-meinfriedhof.de gibt es umfangreiche Informationen und Pläne rund um das Thema Friedhof sowie Aktuelles wie Veranstaltungen und Führungen. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer, sondern auch Geschichtsbücher, Erholungsorte, Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen und grüne Lunge der Stadt. Für die kommenden Monate sind diverse Führungen, Konzerte,...

  • Mitte
  • 05.06.21
  • 178× gelesen
Vom Glockenturm aus kann ein Blick über die ganze Stadt genossen werden.  | Foto: Manfred Uhlitz

Berlin aus 77 Metern Höhe
Glockenturm kann wieder bestiegen werden

Der Glockenturm am Olympiastadion ist wieder geöffnet. Bis Ende Oktober können Besucher die besonderen Rundblick aus 77 Metern Höhe wieder uneingeschränkt genießen. „Die Aussichtsplattform bietet einen wundervollen Blick über die Stadt. Von Spandau bis zum Alexanderplatz und bei guter Sicht sogar bis Potsdam und zu den Müggelbergen“, erklärt Manfred Uhlitz, der langjährige „Turmwächter“ des 77 Meter hohen Olympia-Glockenturms. Mit einem gläserner Aufzug können die Besucher nach oben fahren....

  • Westend
  • 02.06.21
  • 313× gelesen
  • 1

Heimat gestalten
Mauerstiftung startet digitale Ausstellung mit Bildern von Geflüchteten

Ein Tuktuk-Taxi in Asien, ein gedeckter Tisch mit Spargel und Weißweinglas oder ein Foto von arabischen Großfamilien beim Picknick im Gleisdreieckpark – das sind die ersten Motive, die Migranten auf der Internetseite www.nachderflucht.de/heimat hochgeladen haben. Mit dem sogenannten Heimat-Builder in der interaktiven Onlineausstellung „Nach der Flucht. Wie wir leben wollen“ der Stiftung Berliner Mauer kann jeder sein ganz persönliches Bild von Heimat und all ihren Konnotationen kreieren. Die...

  • Marienfelde
  • 24.04.21
  • 110× gelesen
Jennifer Arnold (r.) und Sonja Isabel Reuter freuen sich schon auf ein weiteres „Concert in the Wild“. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

"Wir bringen die Musik zu den Menschen"
Gartenkonzerte sind ein Geschenk an die Gemeinschaft

"Concert in the Wild" ist ein Musikprojekt, das im vergangenen Jahr ins Leben gerufen wurde. Wegen Corona fielen auch für viele klassische Sänger die Auftrittsmöglichkeiten weg und Konzerte wurden abgesagt. Kurzerhand machte Opernsängerin Jennifer Arnold den großen Garten an ihrem Haus zum Open-air-Konzertsaal. Wenn alles gut geht, können Anwohner und Nachbarn am 25. April das nächste „Concert in the Wild“ genießen. Durch die Ebereschenallee ertönt wie so oft klassischer Gesang. Ein paar...

  • Westend
  • 19.04.21
  • 1.068× gelesen
Szene aus dem Film „Innenleben“ vor dem Pflegeheim „Am Kreuzberg“ mit den „Papillons“.  | Foto: Max Goedecke
3 Bilder

Gegen das Vergessen
Theaterprojekt „PAPILLONS“ bringt an Demenz erkrankte Menschen auf die Bühne

Viele gemeinnützige Organisationen haben sich der sozialen Hilfe und gesellschaftlicher Verantwortung verschrieben. Sie setzen dabei in ihrer ehrenamtlichen Arbeit auf unterschiedlichste Konzepte. Eines davon heißt „Empowerment“ und stellt die Lebensautonomie Hilfsbedürftiger in den Fokus. Schon wieder ein neumodischer Begriff aus der Managersprache, dessen Übersetzung „Ermächtigung“ kaum das wiedergibt, was eigentlich dahinter steckt. „Helfen bedeutet nicht immer nur zu geben und zu nehmen....

  • Prenzlauer Berg
  • 24.03.21
  • 647× gelesen

Gartenkonzerte mit Abstand
Verein KulturLeben Berlin sucht noch Auftrittsorte für den Frühling

Der Verein KulturLeben Berlin vermittelt für Altenheime, Behinderteneinrichtungen, interkulturelle Gärten oder Seniorentreffpunkte wieder Konzerte vor Ort. Das Orchester spielt im Garten mit Abstand, die Besucher auf den Balkonen oder auf dem Hof können in diesen schwierigen Zeiten gefahrlos Musik genießen. Das ist die Idee des Projektes von KulturLeben Berlin und der Deutschen Orchestervereinigung. Bereits seit September 2020 organisiert die Initiative Gartenkonzerte mit professionellen...

  • Mitte
  • 07.03.21
  • 133× gelesen

Stipendien ausgeschrieben

Berlin. Die Senatskulturverwaltung schreibt für in Berlin lebende, professionell arbeitende Künstler und Kuratoren Recherchestipendien für Bildende Kunst aus. Die Förderungen sind mit jeweils 8000 Euro dotiert. Das Geld ist für die „Erschließung neuer eigener Ideen und Ansätze“. Kriterien für die Vergabe eines Stipendiums sind „in erster Linie die Qualität bisheriger künstlerischer Arbeiten und die Qualität des Recherche- und Arbeitsvorhabens“, heißt es. Studenten können sich nicht bewerben....

  • Mitte
  • 05.03.21
  • 88× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.