Als Winnetou nach Westend kam
Buch aus dem Karl-May-Verlag erinnert an Aufführungen in Deutschlandhalle und Waldbühne

Im dritten Band über die Karl-May-Bühnengeschichte wird auch über Winnetou-Aufführungen in der Deutschlandhalle und auf der Waldbühne erzählt.  | Foto:  Karl-May-Verlag Bamberg
  • Im dritten Band über die Karl-May-Bühnengeschichte wird auch über Winnetou-Aufführungen in der Deutschlandhalle und auf der Waldbühne erzählt.
  • Foto: Karl-May-Verlag Bamberg
  • hochgeladen von Karla Rabe

Es war einmal…. da lockten aufwendige Karl-May-Shows tausende Berliner in die Deutschlandhalle. Das war 1966 und 1968. Rund 20 Jahre später, im September 1984, kehrte Karl Mays Apachenhäuptling nach Westend zurück. Fast das gesamte damalige Ensemble der Karl-May-Festspiele Bad Segeberg war auf der Waldbühne zu Gast. Ein Buch aus dem Karl-May-Verlag Bamberg erinnert an die Vorstellungen in Berlin-Westend.

Die Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg und Elspe sind im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt. Weniger populär ist, dass Winnetou & Co. auch schon in Westend auf der Bühne standen. 1966 und 1968 fanden in der Deutschlandhalle, dort, wo heute der CityCube Berlin steht, große Karl-May-Festivals statt. Regisseur Wolfgang Schleif und Deutschlandhallen-Chef Franz „Ferry“ Ohrtmann brachten 1966 „Winnetou“ und 1968 „Der Schatz im Silbersee“ auf die Bühne der Halle. Mit dabei waren bekannte Namen wie Gustavo Rojo als Winnetou, Bruce Low als Old Shatterhand, Raimund Harmstorf als Kleiner Bär und der kürzlich verstorbene Krikor Melikyan als Großer Wolf. Für die Spektakel, die zu einer Zeit entstanden, als Bad Segeberg mit seinen Karl-May-Spielen große Erfolge feierte und die Karl-May-Filme mit Pierre Brice und Lex Barker im Kino liefen, durfte „Old Shatterhand“ Bruce Low sogar einige Songs singen. 1975 nahm sich die Wiener Stadthalle ein Beispiel an Berlin und brachte „Winnetou“ mit demselben Konzept auf die Bühne. May kehrte aber auch noch einmal in die Deutschlandhalle zurück: 1979 gastierte dort das Kinderensemble der Segeberger Karl-May-Spiele bei einem Ferienprogramm.

1984 dann der Winnetou-Nachschlag in Westend. Das „Konzertmanagement Kiel“ schickte im September 1984 die Inszenierung „Unter Geiern“, die im Sommer desselben Jahres bei den Bad Segeberger Karl-May-Spielen gezeigt worden war, in fast derselben Besetzung auf Deutschlandtour. In Berlin gastiert das Ensemble vom 19. bis 23. September 1984 auf der Waldbühne. Die Berliner Lokalpresse schrieb seinerzeit über das Ereignis: „Drei donnernde Schüsse in den nächtlichen Himmel und das Spektakel beginnt. Ein leibhaftiger Geier schwebt in die grell erleuchtete Arena.... Die Titelmelodie unzähliger Karl-May-Filme ertönt, die Menge johlt, Männer in Bärenfellmützen und Cowboystiefeln stürmen das Geschehen und lassen Klein-Hänschens Traum vom ‚Wilden Westen‘ endlich einmal wahr werden“.

Die Tournee geriet noch vor ihrem Start zu einem turbulenten Projekt, da sich die Produzenten zu wenig mit den großen Karl-May-Spielen in Bad Segeberg und Elspe abgestimmt hatten. Dort ging man vor allem wegen der Werbemaßnahmen für die Tournee auf die Barrikaden. Die Segeberger reagierten gar mit einer Einstweiligen Verfügung. Doch das Tour-Projekt konnte nicht gestoppt werden.

An die May-Bühnengeschichten von Westend erinnert das Buch „Karl May auf der Bühne III“ aus dem Karl-May-Verlag Bamberg, das jetzt erschienen ist. Es ist der dritte von vier Bänden der Buchreihe, mit der der Verlag seit 2021 die Geschichte der zahlreichen Theateraufführungen mit Karl Mays Traumwelten aufrollt. Die Autoren Nicolas Finke und Reinhard Marheinecke erzählen im aktuellen Band die gesamte Deutschlandhallen- und Tournee-Story, dokumentieren interne Korrespondenz ebenso wie Pressestimmen, Szenen- und PR-Fotos und Werbematerialien. Das 400 Seiten starke Buch enthält teils bislang unbekannte Fotos und widmet sich sämtlichen Karl-May-Inszenierungen auf deutschen Bühnen, darunter auch Freilichtbühnen in der damaligen DDR und in Österreich. Die Veröffentlichung des vierten und letzten Bandes der Buchreihe zu Winnetous Bühnenpräsenz ist noch für dieses Jahr geplant.

Weitere Informationen gibt es unter www.karl-may-auf-der-buehne.de. Über die Seite kann der Buchband auch bezogen werden. Kosten: 59 Euro.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.