Varieté-Spektakel vom Feinsten
"Die Wühlmäuse" präsentieren den 200. "Blauen Montag" am 17. Juni 2019

Durch "Die Maiers" bekommt der Terminus "einfach mal abhängen" eine völlig neue Bedeutung.  | Foto: Gerhard Westrich
  • Durch "Die Maiers" bekommt der Terminus "einfach mal abhängen" eine völlig neue Bedeutung.
  • Foto: Gerhard Westrich
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Im Berliner Kabarett-Theater „Die Wühlmäuse“ präsentiert sich am Montag, 17. Juni, die ganze Stadt in einer Jubiläumsshow. Auch der 200. "Blaue Montag" vereint Künstler und Musiker unterschiedlichster Genres auf einer Bühne.

Der "Blaue Montag" leistet seit 1990 einen lebhaften Beitrag zur Stadtkulturgeschichte. Eine Varieté ähnliche Mix-Show mit wechselnden Künstlern, konzipiert, produziert und präsentiert vom Kabarettisten Arnulf Rating und dem Maulhelden-Team. Nun feiert das „lebende Stadtmagazin“ die 200. Auflage. Nach dem Anfang im Quartier Latin, dem heutigen Wintergarten, und Stationen im Tempodrom und Tipi am Kanzleramt landete die Show 2014 ins extra dafür umgebaute Kabarett-Theater „Die Wühlmäuse“. Aus der Taufe gehoben als Erneuerung des damals etwas verstaubten Varietés wurde der „Blaue Montag“ ein Tummelplatz, Entwicklungslabor und Abbild der wilden, extravaganten Kleinkunstszene Berlins. Er versammelt Typen, Lebenskünstler, Originale des Großstadtdschungels: Kleinkunst, kombiniert mit anspruchsvollem politischen Kabarett. Die Show bietet Platz für Artistik, Akrobatik, Comedy, Gesang, Musik, Theater, Zauberei – aber auch Talk oder Lesung.

Zur Jubiläumsshow ist das Kraftpaket Robert Choinka geladen, um mit akrobatischen Höchstleistungen zu beeindrucken wie Marcus Jeroch mit seiner Wort-Jonglage. Hans Krüger und Daniel Wagner machen „Quatsch mit Puppen“, die Maiers betreiben Luft- und Bodenunflug und Impuls-Redner Martin Mall handelt streng nach dem Motto „konstruktiv statt konjunktiv“.

Lichtbild-Kommentator Klaus Nothnagel zeigt den Besuchern Berlin von seiner skurrilsten Seite, die queere A-capella-Combo Rosa Cavaliere singen für ihre Verehrer und nach diesem „Blauen Montag“ wissen die Besucher, dass niemand sein BMX-Rad so unter Kontrolle hat wie Ultima Radlio Frank Wolf, wie man zum Beinamen "Lesebühnen-Urgestein" kommt wie Volker Strübing und dass ein Varieté-Mix erst durch Musikeinlagen perfekt wird, erst recht wenn sie vom „Swing King“ Andrej Hermlin & his Swing Dance Band dargeboten werden. Das Ganze wird wie immer von Arnulf Rating präsentiert und mit politischer Satire gewürzt.

Beginn des Unterhaltungsspektakels "Blauer Montag" ist am 17. Juni um 20 Uhr in „Die Wühlmäuse“, Pommernallee 2. Karten kosten zwischen 27,50 und 32,50 Euro und können an der Abendkasse oder über das Kartentelefon 30 67 30 11 erworben werden.

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.